Kurdistan
Alle Meldungen
-
-
Çiftçi: Sie fürchten die kurdische Sprache
Hamdiye Çiftçi Öksüz beschreibt mit eindringlichen Worten die in den letzten Jahren wieder eskalierende Assimilationspolitik des türkischen Regimes. Die erste Handlung der Zwangsverwaltung in Wan etwa sei es gewesen, kurdischsprachige Kitas zu schließen.
-
-
-
Mit 18 verhaftet, mit 48 freigelassen
Der politische Gefangene Remzi Topdemir ist nach dreißigjähriger Haft aus dem Hochsicherheitsgefängnis in Amed entlassen worden. Der 48-Jährige wurde von Angehörigen und solidarischen Menschen mit Freudentrillern, Applaus und Blumen begrüßt.
-
-
-
HPG erinnern an Guerillakommandanten Cemal Andok
Die HPG gedenken des Guerillakommandanten Cemal Andok, der an Newroz 2019 bei einem Angriff des türkischen Staates in Heftanîn gefallen ist. Der Kurde aus Amed hatte sich am Kampf gegen den IS in Kerkûk, Mexmûr und Şengal beteiligt.
-
HPG kündigen Vergeltung gegen Sicherheitswachen an
Die Volksverteidigungskräfte kündigen Vergeltung gegen die paramilitärischen „Sicherheitswachen“ in Şirnex an. Grund ist die Gefangennahme und Übergabe eines unbewaffneten Guerillakämpfers an türkische Armeebehörden.
-
-
Sehbehinderter Analphabet wegen PKK-Büchern angeklagt
Weil seine vierzehnjährige Tochter von der türkischen Polizei zu der Aussage gezwungen wurde, ihr Vater lese Bücher der PKK, droht Hasan Yalçın eine Verurteilung wegen Terrorismus. Der Kurde aus Êlih hat eine Sehbehinderung und ist Analphabet.
-
-
Aufklärungsdrohne in Hewlêr abgestürzt
In Hewlêr ist eine Aufklärungsdrohne der internationalen Anti-IS-Koalition abgestürzt. Das unbemannte Fluggerät ging bei einem Trainingseinsatz in der Nähe einer Wohnanlage zu Boden, Menschen kamen nicht zu Schaden.
-
Türkische Armee setzt Angriffe in Kurdistan fort
Die türkische Armee setzt die Angriffe auf Guerillagebiete in Südkurdistan unvermindert fort. Die kurdische Befreiungsbewegung hat ihren Beschluss zur Einstellung aller militanten Aktionen bis zu den Wahlen in der Türkei verlängert.
-
„Für die Freiheit nach Amara“ am 4. April
Der PKK-Begründer Abdullah Öcalan wird am 4. April 74 Jahre alt. Verschiedene Organisationen weisen auf seine Bedeutung für eine Lösung der kurdischen Frage hin und laden unter dem Motto „Für die Freiheit nach Amara“ an seinen Geburtsort ein.
-
-
Massenfestnahmen in Pirsûs
Im nordkurdischen Landkreis Pirsûs sind am frühen Morgen 18 Personen festgenommen worden, darunter Politiker:innen der HDP und DBP. Den Betroffenen wird Mitgliedschaft in einer Terrororganisation vorgeworfen.
-
Staatsterror in Gever
Die türkische Armee umstellte Dörfer im nordkurdischen Landkreis Gever, stürmte Wohnungen und zerstörte Gärten und Obstbäume.
-
-
-
Luft- und Artillerieangriffe auf Zap und Metîna
Die türkische Luftwaffe und Artillerie haben am Freitag Dutzende Angriffe auf Guerillagebiete in Südkurdistan durchgeführt. In zwei Fällen hat die Guerilla von ihrem Recht auf Selbstverteidigung Gebrauch gemacht.
-
HPG gedenken fünf Gefallenen
Die Guerillakämpfer Felat Rêhat, Çekdar Armanc, Rojwan Rêdûr, Felat Ezda und Çekdar Sefkan sind 2018 im Widerstand gegen die türkische Besatzung in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen.
-
Schusswaffeneinsatz bei Razzia in Bazîd
Im nordkurdischen Landkreis Bazîd sind fünf Mitglieder einer Familie in ihrem Haus festgenommen worden. Die Polizei setzte Schusswaffen ein und zerstörte das Inventar. Auch der Garten wurde umgegraben.
-
Newroz ist der Beginn eines neuen Kampfjahres
Für die kurdische Guerilla bedeutet Newroz den Beginn eines neuen Kampfjahres. Kämpferinnen und Kämpfer der YJA Star und der HPG wünschen Abdullah Öcalan und allen Völkern ein frohes Neujahrsfest.
-