Kurdistan
Im Spannungsfeld zwischen Neuausrichtung und fortdauerndem Widerstand plädiert Sabri Ok für ein radikales Vertrauen in Abdullah Öcalan und die transformative Kraft der kurdischen Bewegung.
Alle Meldungen
-
HPG dementieren MIT-Meldung
Die HPG haben in den türkischen Medien lancierte Meldungen über eine angeblich erfolgreiche Operation in Silêmanî dementiert. Die vermeintlich vom MIT gefasste Person hat sich bereits vor zwei Monaten dem türkischen Staat ergeben.
-
Identität von verunglücktem HPG-Kämpfer veröffentlicht
Der Guerillakämpfer Ferhat Xizginos ist 2021 in den Medya-Verteidigungsgebieten tödlich verunglückt. Die HPG würdigen seinen jahrelangen Widerstand und erklären, dass die Gefallenen im revolutionären Kampf weiterleben.
-
YBŞ-Kommandant Agir Cefrî beigesetzt
Der von einer türkischen Killerdrohne in Şengal getötete YBŞ-Kommandant Agir Cefrî ist neben seinem Bruder auf dem Şexşims-Friedhof beigesetzt worden. Auch sein Bruder starb bei einem völkerrechtswidrigen Angriff der Türkei.
-
YBŞ-Kommandanten Pîr Çeko und Agir Cefrî gefallen
Bei dem heutigen Drohnenangriff in Şengal sind die YBŞ-Kommandanten Pîr Çeko und Agir Cefrî gefallen, eine weitere Person wurde verwundet. Die YBŞ machen die Türkei für die Fortsetzung des Genozids an der ezidischen Gemeinschaft verantwortlich.
-
53 Phosphorgranaten auf Guerillastellungen bei Sîda
Nach HPG-Angaben hat die türkische Armee 53 mit Phosphor angereicherte Granaten auf Guerillastellungen in der Nähe des Dorfes Sîda in Südkurdistan abgefeuert. Die Guerilla macht von ihrem Recht auf Selbstverteidigung Gebrauch.
-
HPG gedenken sechs Gefallenen von 2017
Die Guerillakämpfer:innen Gulan Diren, Sorxwîn Aram, Adir Azad, Egîd Gabar, Isyan Brûsk und Reşit Andok sind am 4. September 2017 bei einem feindlichen Angriff in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen.
-
Erneutes Erdbeben in Meletî
Bei einem erneuten Erdbeben in der Provinz Meletî sind ersten Angaben zufolge 22 Gebäude eingestürzt, es wird von Toten und Verletzten berichtet.
-
-
-
Achtzig Angriffe auf Guerillastellungen
Nach dem Erdbeben haben die HPG und YJA Star ihre Aktionen gegen das türkische Militär ausgesetzt. Die Türkei hat am Samstag achtzig Angriffe auf die Medya-Verteidigungsgebiete verübt und erneut mit Phosphor angereicherte Granaten eingesetzt.
-
-
„Es kam keine Hilfe, weil es ein alevitisches Dorf ist“
Für den alevitischen Turkmenen Yilmaz Uzatmaz aus der Provinz Gurgum war das Erdbeben die zweite große Katastrophe in seinem Leben. Dass keine Rettungsteams und erst sehr spät staatliche Hilfe in seinem Dorf ankamen, war seiner Meinung nach Absicht.
-
Bildungsgewerkschaft zeigt dubiose Erdbebenhilfe an
Im Internet ist vor einigen Tagen ein Video aufgetaucht, in dem Frauen in Burkas eine Erklärung vor einem Hilfstransporter für Erdbebenopfer abgeben. Die Bildungsgewerkschaft Eğitim-Sen in Wan hat aufgrund des Videos Strafanzeige gestellt.
-
Nisêbîn: Polizeiterror gegen HDP-Politiker
Der kurdische Politiker Şiyar Koç ist bei einer überfallartigen Razzia der türkischen Polizei in Nisêbîn festgenommen worden. Der Ex-Vorsitzende des örtlichen HDP-Verbands war als freiwilliger Helfer im Erdbebengebiet und erst gestern zurückgekehrt.
-
-
Türkei setzt Beschuss von Südkurdistan fort
Die türkische Armee hat am Mittwoch mit Panzern, Haubitzen und schweren Waffen mehr als 70 Angriffe auf Gebiete in Südkurdistan verübt. Die Guerilla befindet sich weiter in Verteidigungsposition, um die erdbebenbedingt ausgerufene Waffenruhe einzuhalten.
-
HPG gedenken Metîna-Gefallenen
Die HPG haben die Namen von fünf Angehörigen der PKK-Guerilla veröffentlicht, die 2019 bei Angriffen des türkischen Staates in Südkurdistan ums Leben gekommen sind: Arîn Zîlan, Sorxwîn Mazlum, Çiyager Amed, Welat Botan und Sîpan Rêber.
-
Militärbewegungen in Mêrdîn, Operation in Colemêrg
In Mêrdîn werden intensive Militärbewegungen verzeichnet. Entlang der Grenze zu Rojava zwischen Nisêbîn und Qoser werden Panzer zusammengezogen. In Colemêrg hat die türkische Armee eine neue Operation eingeleitet.
-
-
„Wir warteten mit dem Finger am Abzug im Tunnel“
„Es war ein Trupp aus zwölf Personen, sie kamen mit Hunden und militärischer Ausrüstung auf den Tunnel zu. Zwischen uns und ihnen lagen noch etwa fünfzig Meter. Wir erwarteten sie mit dem Finger am Abzug“, berichtet der HPG-Kämpfer Devrim Garzan.
-
Semsûr: „Den Staat habe ich hier nicht gesehen“
Ahmet Gün ist als freiwilliger Erdbebenhelfer in Semsûr und sagt, dass die Zerstörung größer als vorstellbar ist. Den Staat habe er nicht gesehen, sowohl die Menschen unter den Trümmern als auch die Freiwilligen seien Kurdinnen und Kurden.
-
Namen von fünf Gefallenen veröffentlicht
Cemal Meşkan, Laleş Avesta, Azad Başûrî, Xebat Şemzînan und Dilşêr Efrîn sind im vergangenen Jahr in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen. Die HPG haben ihre Identitäten veröffentlicht und beschreiben ihren Kampf für ein freies und würdevolles Leben.
-
-
-