Kurdistan
Alle Meldungen
-
DBP-Vorsitzender Keskin Bayındır als „Terrorist“ verhaftet
Der kurdische Politiker Keskin Bayındır ist in Amed verhaftet worden. Der DBP-Vorsitzende wird beschuldigt, Mitglied einer „bewaffneten“ Organisation zu sein. Seine Partei bezeichnet den Vorgang als „Ergebnis der Verzweiflung“ des Regimes.
-
Frauenguerilla YJA Star schlägt in Xakurke zu
In der südkurdischen Xakurke-Region sind zwei türkische Besatzer bei einer Aktion mobiler YJA-Star-Einheiten getötet worden. In Çemço verzeichnete die Guerilla mindestens sieben Chemiewaffenangriffe innerhalb von 24 Stunden.
-
-
KCK: Evîn Goyî war das Hauptziel des Anschlags von Paris
Die KCK hat Frankreich erneut aufgefordert, große Anstrengungen zu unternehmen, um die Pariser Morde umfassend aufzuklären. Die Organisation glaubt nicht an ein Verbrechen eines verwirrten Einzeltäters, sondern sieht den Anschlag als geplanten Terrorakt.
-
Führende DBP-Mitglieder seit zwei Tagen in Polizeihaft
Die am Freitag im Rahmen einer sogenannten „Anti-Terror-Operation“ festgenommenen Führungsmitglieder der DBP befinden sich nach wie vor in Polizeihaft. Die gegen sie erhobenen Vorwürfe sind unklar, die Akte unterliegt einer Geheimhaltungsverfügung.
-
-
HPG melden Teilrückzug der türkischen Armee
Die türkische Armee hat sich aus weiten Teilen der Zap-Region in Südkurdistan zurückgezogen. „Das Resultat im Zap beweist die Unbesiegbarkeit der Freiheitsguerilla Kurdistans und die Erfolglosigkeit der türkischen Armee“, erklären die HPG.
-
HPG: Weitere zehn Chemiewaffenangriffe in Çemço
Die türkische Armee hat zehn Chemiewaffeneinsätze in Guerillastellungen im südkurdischen Gebiet Çemço durchgeführt. Darüber hinaus wurden die Guerillagebiete mit Kampfjets, Hubschraubern, Haubitzen, Panzern und schweren Waffen angegriffen.
-
HPG veröffentlichen Identität von gefallenen Kämpfern
Die Guerillakämpfer Sîdar Berçelan, Firat Kurdistan, Botan Cûdî, Rojhat Argeş und Bawer Amed sind 2016 im kurdischen Befreiungskampf gefallen. Die HPG würdigen ihren mutigen Kampf und sprechen ihren Angehörigen und dem kurdischen Volk ihr Mitgefühl aus.
-
HPG: Zehn Chemiewaffeneinsätze in Çemço
Die türkische Armee hat Guerillastellungen in Südkurdistan zehnmal mit chemischen Waffen angegriffen, auch eine unkonventionelle Bombe wurde eingesetzt. Die Guerilla leistet weiter Widerstand, drei Soldaten wurden getötet.
-
-
Video von Sabotageaktion der YJA Star veröffentlicht
Kämpferinnen der YJA Star haben in der nordkurdischen Besta-Region ein Fahrzeug der türkischen Armee mittels Sabotagetaktik in die Luft gesprengt. Auf Gerîla TV sind jetzt Aufnahmen der Aktion veröffentlicht worden.
-
-
-
HRW: Exzessive Gewalt in Kurdistans Hauptstadt Sine
Human Rights Watch verweist in einem Bericht auf die langjährige Unterdrückung des kurdischen Volkes im Iran und die exzessive Gewalt iranischer Sicherheitskräfte gegen Demonstrant:innen und Gefangene in Sine, Hauptstadt der Provinz Kurdistan.
-
Zwölf Chemiewaffeneinsätze an einem Tag
Die türkische Armee hat am Dienstag zwölfmal chemische Waffen und viermal unkonventionelle Bomben gegen Guerillastellungen in Südkurdistan eingesetzt. Die Guerilla leistet weiter Widerstand, vier Soldaten wurden getötet.
-
-
-
Gerîla TV zeigt Aufnahmen beschlagnahmter Waffen
Gerîla TV hat Aufnahmen eines beschlagnahmten Infanteriegewehrs und weiterer militärischer Ausrüstung der türkischen Armee veröffentlicht. Die Gegenstände wurden nach einem Sabotageakt der Guerilla in Werxelê sichergestellt.
-
-
-
Rojhilat: Erneut Tod nach Folter in Haft
Zweimal wurde Mohammad Haji Rasulpour im Verlauf der Iran-Revolution verhaftet, zuletzt Ende November. Am Dienstag wurde er vorübergehend entlassen. Heute ist der Kurde aus Bokan in einem Krankenhaus an den Folgen schwerer Folterhaft gestorben.
-
-
Amed: Polizei stürmt Büros von kurdischen Parteien
Die Polizei hat in Amed die Büros mehrerer kurdischer Parteien gestürmt, darunter die PAK und PSK. Außerdem wurden Zutrittsverbote in die Räumlichkeiten ausgesprochen. Offenbar steht die Maßnahme im Zusammenhang mit einer Aktion am kurdischen Flaggentag.
-