Kurdistan
Alle Meldungen
-
Zwei HPG-Kämpfer bei Gefechten in Besta gefallen
Die HPG haben den Tod ihrer Mitglieder Şerger Caf und Rênçber Gîvara bekannt gegeben. Beide Guerillakämpfer sind am 17. Mai im Widerstand gegen eine türkische Militäroperation in der Besta-Region, bei der mutmaßliches Giftgas eingesetzt wurde, gefallen.
-
-
HPG berichten über Angriffe auf Guerillastellungen
Nach HPG-Angaben hat die türkische Armee in den vergangenen Tagen sechs Luftangriffe und 127 Artillerieangriffe auf Guerillagebiete in Südkurdistan durchgeführt. Die Guerilla machte mehrfach von ihrem Recht auf Selbstverteidigung Gebrauch.
-
Anwaltskammer fordert Bestrafung für Folter
Nach der brutalen Festnahme und Misshandlung von Jugendlichen in Gever fordert die Anwaltskammer Ermittlungen wegen Verstoß gegen das Folterverbot. Der jüngste Betroffene ist erst 15 Jahre alt.
-
-
Brutale Festnahmen in Gever
In der nordkurdischen Widerstandshochburg Gever kam es zu einer Serie von Razzien gegen junge Menschen. Angehörige berichten von schwerer Misshandlung.
-
Medizinische Versorgungskrise in Mexmûr
Der im selbstverwalteten Flüchtlingslager Mexmûr tätige Arzt Dr. Mihemed Ünver warnt aufgrund des Embargos gegen das Camp in Südkurdistan vor einer „ernsten medizinischen Krise“.
-
Kurdistan hat erneut gegen Erdoğan gestimmt
In den mehrheitlich kurdischen Provinzen in der Türkei hat die Bevölkerung erneut eindeutig gegen Amtsinhaber Recep Tayyip Erdoğan gestimmt. Sein Gegenkandidat Kemal Kılıçdaroğlu gewann wie beim ersten Wahlgang mit deutlichem Vorsprung.
-
Wasserversorgung von Mexmûr im Visier der Armee
Die irakische Armee will Camp Mexmûr das Wasser abdrehen. Es ist bereits das zweite Mal seit Beginn der Militärbelagerung vor über einer Woche, dass die Wasserversorgung ins Visier genommen wird.
-
-
-
Italienischer Delegation Zugang zu Mexmûr verweigert
Die irakische Regierung hat einer italienischen Delegation den Zugang zu Camp Mexmûr verweigert. Die Mitglieder der Abordnung, darunter Ärzt:innen und Journalist:innen, wurden von der Armee nach Mosul eskortiert und zur Ausreise aufgefordert.
-
Irakische Armee verstärkt Truppen in Mexmûr
Die irakische Armee zieht weitere Truppenkontingente in Mexmûr zusammen. Rund um das kurdische Flüchtlingslager im südlichen Kurdistan wird die Zahl der Soldaten verstärkt.
-
-
Ungebrochener Widerstand in Camp Mexmûr
Der Widerstand im Camp Mexmûr gegen die irakische Militärbelagerung ist weiterhin ungebrochen. Unterstützung kommt auch aus der nahegelegenen Kleinstadt, die nicht vergessen hat, wie die PKK und die Lagerbevölkerung sie gegen den IS verteidigte.
-
Aufnahmen von Bombenkratern in Gare
Unsere Korrespondentin Dilara Nurhaq hat mit ihrem Team Bombenkrater in der Region Gare gefilmt. Die Türkei bombardiert täglich die kurdische Bergregion im Norden ihres Nachbarlandes Irak.
-
Ex-Bürgermeister von Amed als „Terrorist“ verurteilt
Der kurdische Politiker und Rechtsanwalt Feridun Çelik war von 1999 bis 2004 Oberbürgermeister von Amed. 2017 wurde er wegen angeblicher Aktivitäten für das Graswurzelbündnis KCD verklagt – und nun als „Terrorist“ einer legalen Organisation verurteilt.
-
HPG geben Namen von Avaşîn-Gefallenen bekannt
Die Guerillakämpfer Botan Zagros, Bawer Zaza und Canşêr Adar sind Anfang Mai bei Angriffen des türkischen Staates in Avaşîn gefallen. Die HPG haben ihre vollständigen Identitäten veröffentlicht und würdigen ihren Kampf.
-
-
-
-
-
-
-
Irakische Armee geht erneut gegen Mexmûr vor
Die irakische Armee hat einen erneuten Versuch gestartet, das selbstverwaltete Flüchtlingslager Mexmûr in Südkurdistan zu umstellen. Diesmal befindet sich die Wasserversorgung im Visier.