Kurdistan

Alle Meldungen

  • PKK-Komitee: Karwan Horamî an Krankheit gestorben 

    Wie die PKK mitteilt, ist Karwan Horamî im April an akutem Nierenversagen gestorben. Der in Sine geborene Revolutionär war seit 15 Jahren Mitglied der kurdischen Befreiungsbewegung und zuletzt im Bereich der freien Presse aktiv.
  • HGP gedenken Aram Sîrvan 

    Aram Sîrwan ist Ende vergangenen Jahres bei einem türkischen Luftangriff in Südkurdistan gefallen. Die HPG würdigen den aus Ostkurdistan stammenden Guerillakämpfer als mutigen Militanten mit hohem Bewusstseinsgrad.
  • Şengal: Stoppt die völkerrechtswidrigen Angriffe der Türkei! 

    Nach dem letzten türkischen Drohnenangriff auf Şengal im Nordirak fordern Ezidinnen und Eziden von der irakischen Regierung und internationalen Institutionen, die völkerrechtswidrige Aggression gegen Überlebende des IS-Genozids zu stoppen.
  • Êlih: Polizeiangriff auf HDP-Politiker 

    Der HDP-Politiker Yakup Oran ist in Êlih zum Opfer eines Polizeiangriffs geworden und wurde ins Krankenhaus gebracht. Er wurde auf der Straße angehalten, verprügelt und mit Pfefferspray misshandelt.
  • HPG: Gefechte in Besta, Feindkontakt im Zap 

    Die türkische Armee setzt die Angriffe auf kurdische Guerillagebiete unvermindert fort. Bei einer Operation in Besta bei Şirnex sind fünf Militärangehörige getötet worden, die HPG berichten von zwei Gefallenen. Im Zap gab es Devensiv-Aktionen.
  • Silopiya: Fünfjähriges Kind von Panzerwagen erfasst 

    Ein fünfjähriges Kind in Silopiya ist beim Spielen vor seinem Elternhaus von einem Panzerfahrzeug erfasst und schwer verletzt worden.
  • Zutrittsverbot zu Gebirgsregionen in Şirnex 

    In der kurdischen Provinz Şirnex sind mehrere Gebirgsregionen zu vorübergehenden Sondersicherheitsgebieten deklariert worden, es gilt ein Zutrittsverbot. Die Anordnung steht im Zusammenhang mit Militäroperationen gegen die Guerilla.
  • Türkische Aufklärungsflüge über Camp Mexmûr 

    Über dem kurdischen Flüchtlingscamp Mexmûr im Nordirak kreisen Aufklärungsdrohnen türkischer Herkunft. Früher am Tag war es in Şengal bereits zu einem Drohnenangriff gekommen.
  • AKP in Colemêrg auf Stimmenraub bei YSP 

    Die AKP hat in Colemêrg Einspruch gegen die Gültigkeit der Türkei-Wahl in allen Wahlkreisen der kurdischen Provinz eingelegt. Dort hatte eine große Mehrheit der Wahlberechtigten am Sonntag für die YSP und Kılıçdaroğlu gestimmt.
  • Identitäten von Gefallenen veröffentlicht 

    Die HPG haben die Identitäten von zwei Gefallenen veröffentlicht. Viyan Özgür ist am 21. April in der Zap-Region ums Leben gekommen, Bahoz Çiya am 2. Mai in Mêrdîn.
  • Drohnenangriff auf Haus in Şengal 

    Das ezidische Siedlungsgebiet Şengal im Nordirak ist erneut zum Ziel eines Drohnenangriffs geworden. Getroffen wurde ein Haus in Xanesor, die Türkei wird für den völkerrechtswidrigen Angriff verantwortlich gemacht.
  • Wahlbetrug aufgedeckt: YSP-Stimmen der MHP zugerechnet 

    Zwei Tage nach den Wahlen in der Türkei werden durch den Vergleich von Urnenprotokollen und den Angaben in der Datenbank des Wahlausschusses weitere Betrugsfälle aufgedeckt. So wurden Stimmen für die Grüne Linkspartei in Bismîl der MHP zugeschrieben.
  • Kılıçdaroğlu profitiert von kurdischen Stimmen  

    Den landesweit höchsten Stimmenanteil hat Präsidentschaftskandidat Kemal Kılıçdaroğlu (CHP) am Sonntag in fünf kurdischen Provinzen erzielt. Angeführt werden die Top Five mit über achtzig Prozent in Dersim.
  • Guerillakämpferinnen leisten Gegenwehr: Drei Tote 

    Kämpferinnen der Frauenguerilla YJA Star haben sich in Südkurdistan gegen einen Angriff der türkischen Armee verteidigt und drei Soldaten getötet. Eine A4-Stellung der türkischen Truppen wurde zerstört.
  • Şirnex: Schweizer Wahlbeobachtern Zugang zu Stimmlokalen verweigert 

    Einer Reisegruppe aus der Schweiz, die auf Einladung der HDP und YSP in der kurdischen Provinz Şirnex die Wahlen beobachten wollte, ist der Zugang zu Stimmlokalen durch Polizei und Militär verweigert worden. Die Betroffenen berichten von Diskriminierung.
  • Südkurdistan: Guerilla schlägt zurück 

    Die türkische Armee hat am Samstag Luft- und Bodenangriffe auf Guerillagebiete in Südkurdistan durchgeführt. In der Region Xakurke machte die Guerilla von ihrem Recht auf Selbstverteidigung Gebrauch, zwei Soldaten wurden getötet.
  • HPG-Erklärung zu Militäroperation in Mêrdîn 

    Die HPG haben eine Erklärung zu einer breit angelegten Operation der türkischen Armee in der nordkurdischen Provinz Mêrdîn veröffentlicht. Im Zuge der mehrtägigen Offensive wurden nach Guerillaangaben acht Soldaten getötet, ein Kämpfer ist gefallen.
  • PKK: Abdulhalim Kırtay war dreißig Jahre im Widerstand 

    Das Gefängniskomitee der PKK würdigt Abdulhalim Kırtay als revolutionären Genossen, der drei Jahrzehnte lang mit großer Willensstärke und Verbundenheit und einem hohen Bewusstseinsgrad Widerstand in den Kerkern des türkischen Kolonialstaats geleistet hat.
  • Türkei-Wahlen: „Die Stimmung ist bedrohlich“ 

    Eine Wahlbeobachtungsdelegation aus Wien hat mit jungen Kurdinnen in Wan über ihre Einschätzung der aktuellen Situation gesprochen. Die Stimmung ist bedrohlich und niemand geht von einem friedlichen Regierungswechsel aus.
  • HPG: Türkische Armee setzt Angriffe fort  

    Die türkische Luftwaffe hat am Donnerstag Guerillastellungen in den südkurdischen Regionen Gare und Zap bombardiert. Im Zap haben weitere Artillerieangriffe stattgefunden, die Guerilla leistete zur Selbstverteidigung Gegenwehr.
  • HPG berichten über türkische Angriffe im Zap 

    Die türkische Armee hat seit Mittwoch zwölf Artillerieangriffe auf Guerillastellungen in der Zap-Region durchgeführt. Die Guerilla machte von ihrem Recht auf Selbstverteidigung Gebrauch und leistete Gegenwehr.
  • Guerilla reagiert auf Angriffe: Zwei Tote 

    Nach HPG-Angaben sind am Dienstag zwei Soldaten der türkischen Armee in der südkurdischen Zap-Region gestorben, als die Guerilla von ihrem Recht auf Selbstverteidigung Gebrauch machte und auf Angriffe auf ihre Stellungen in Sîda reagierte.
  • Cihan Deniz: Haki Karer lebt im Guerillakampf weiter 

    Haki Karer war einer der ersten Internationalisten in der kurdischen Befreiungsbewegung. Das Vermächtnis des türkischen Revolutionärs und engen Weggefährten Abdullah Öcalans lebt im Widerstand der Guerilla weiter.
  • Colemêrg: AKP bereitet Wahlbetrug vor 

    Im nordkurdischen Colemêrg bereitet die AKP offensichtlich einen Wahlbetrug vor. Der Kreisvorsitzende der AKP nahm die Liste der Mitglieder der Wahlkommission an sich und setzte unter Drohungen stattdessen eine eigene Liste durch.
  • Şengal: Weiteres Massengrab entdeckt 

    In der südkurdischen Şengal-Region wurde ein weiteres Massengrab mit im Jahr 2014 vom IS ermordeten Ezid:innen und Schiit:innen entdeckt.