Kurdistan

Alle Meldungen

  • Rückkehr nach Şengal hält an 

    Trotz der türkischen Angriffe auf die Şengal-Region in Südkurdistan setzt sich die Rückkehr der vom IS vertriebenen ezidischen Bevölkerung fort. Dexîl Ibrahim von der Selbstverwaltung betont, dass die Ezid:innen zum Wiederaufbau entschlossen sind.
  • Operation in Bedlîs: Staatsterror gegen Dorfbevölkerung 

    Mit der Begründung, dass in Xîzan PKK-Kämpfer:innen gesehen wurden, haben die türkischen Behörden eine Ausgangssperre in zehn Dörfern erlassen. Die Bevölkerung wird vom Militär terrorisiert, die Menschen fühlen sich an die 1990er Jahre erinnert.
  • Türkei verlängert Flugverbot für Silêmanî 

    Die Türkei hält die Sperrung ihres Luftraums für Flüge vom internationalen Flughafen in der südkurdischen Metropole Silêmanî weiter aufrecht. Das vor drei Monaten erlassene Verbot begründete das türkische Außenministerium mit der PKK.
  • HPG veröffentlichen Namen von Zap-Gefallenen 

    Die HPG haben die Namen und Identitätsangaben der drei Kämpfer veröffentlicht, die bei türkischen Luftangriffen im Zap-Widerstand gefallen sind. Zana Govend, Berxwedan Gabar und Zagros Serêkaniyê hatten zuvor gegen den IS gekämpft.
  • Bedlîs: Ausgangssperre über zehn Dörfer verhängt 

    In der nordkurdischen Provinz Bedlîs ist aufgrund einer laufenden Militäroperation eine Ausgangssperre über mehr als zehn Dörfer verhängt worden.
  • Drei Guerillakämpfer in Gever gefallen 

    Die Guerillakämpfer Avareş Pirsûs, Serxwebûn Amed und Raman Sine sind am 20. Juni in Gever bei einem Gefecht mit der türkischen Armee gefallen.
  • HPG veröffentlichen Juni-Bilanz 

    Die HPG haben eine Kriegsbilanz für den vergangenen Monat veröffentlicht. Seit Mitte Juni ist die einseitig von der kurdischen Bewegung erklärte Feuerpause beendet, weil die türkische Armee ununterbrochen umfassende Angriffe durchführt.
  • Bericht: Menschenrechtslage in Rojhilat bleibt dramatisch 

    Das iranische Mullah-Regime fährt weiterhin einen harten Kurs gegen den kurdischen Teil der Bevölkerung. Die Verwirklichung der Menschenrechte in Rojhilat ist und bleibt eine schwierige Herausforderung.
  • Türkische Luftwaffe bombardiert Bradost und Amêdî 

    Die türkische Luftwaffe hat erneut Ziele in Südkurdistan bombardiert. Getroffen wurden Orte in der Region Bradost im Grenzgebiet zu Rojhilat sowie der Distrikt Amêdî.
  • Im Gedenken an Zîlan: YJA Star greifen türkische Armee an 

    Mobile Kämpferinnen der YJA Star haben mehrere Angriffe auf türkische Stellungen im Zap und in Xakurke durchgeführt. Durch den Beschuss mit schweren Waffen wurden zwei Stellungen zerstört, ein Soldat kam ums Leben, vier weitere wurden verletzt.
  • Asya, Thomas und Diyako 

    Asya aus der Türkei, Thomas aus Deutschland und Diyako aus Rojhilat sind sich in den Bergen Kurdistans begegnet. Sie waren mutige Menschen, die bereit waren, für die Ideale zu kämpfen, an die sie glaubten.
  • KCK: PDK ist für die Gesundheit von Dağ und Er verantwortlich 

    Die KCK weist auf den schlechten Zustand der im Gefängnis in Hewlêr hungerstreikenden Kurden Mazlum Dağ und Abdurrahman Er hin und wirft der PDK vor, mit derselben kurdenfeindlichen Mentalität wie der türkische Staat zu agieren.
  • Initiative gegen Familienfehde in Bismîl 

    In Bismîl sind vor zwei Wochen neun Menschen bei einer Familienfehde ums Leben gekommen. Eine Abordnung kurdischer Politiker:innen hat die verfeindeten Familien jetzt besucht und zur Versöhnung aufgefordert.
  • Gedenken an Şêx Seîdê Pîran und seine Weggefährten 

    Am Ort ihrer Exekution in der Altstadt von Amed ist Şêx Seîdê Pîran und seinen Weggefährten gedacht worden. Eingeladen hatte der Verein Komeleya Şêx Seîd, der von Mehmet Kasım Fırat, einem Enkel des Aufstandsanführers, gegründet wurde.
  • Guerillawiderstand gegen türkische Besatzer im Zap: Drei Tote 

    Der Krieg in Südkurdistan fokussiert sich auf die Ost- und Westflügel der Zap-Front. Nach HPG-Angaben wurden drei Besatzer bei Guerillaaktionen getötet, ebenso viele Kämpfer sind bei Luftangriffen gefallen.
  • KCK erinnert an Zeynep „Zîlan“ Kınacı 

    Zeynep Kınacı war keine 24, als sie sich 1996 auf eigene Initiative bei einem Zapfenstreich der türkischen Armee mitten in Dersim in die Luft sprengte. Mit ihrer Aktion setzte sie ein Fanal für die kurdische Bewegung, insbesondere die Frauenbewegung.
  • Guerilla-Gräber in Bazîd geschändet 

    Pünktlich zum Opferfest, an dem die Menschen ihrer Toten gedenken und die Friedhöfe besuchen, wurden Grabsteine von gefallenen Guerillakämpfer:innen im nordkurdischen Bazîd mit schwarzer Farbe besprüht.
  • HPG melden hunderte Angriffe auf Guerillastellungen 

    Die Türkei setzt ihre Militärgewalt gegen die Medya-Verteidigungsgebiete unvermindert fort. Seit dem Wochenende hat die türkische Armee nach HPG-Angaben hunderte Luft- und Bodenangriffe in der Region verübt.
  • Şirnex: Zutrittsverbot in Sperrzonen verlängert 

    Das Mitte Juni über knapp ein Dutzend Regionen in Şirnex verhängte Zutrittsverbot ist verlängert worden. Die Folgen für die ansässige Bevölkerung sind verheerend: Vieh kann nicht geweidet und Land nicht bestellt werden.
  • Türkische Luftangriffe auf Metîna-Massiv 

    Neue Luftangriffe der türkischen Armee haben im Umland des Metîna-Massivs in Südkurdistan Panik bei der Zivilbevölkerung ausgelöst.
  • KCK gedenkt Şêx Seîdê Pîran und seiner Freunde 

    Am 29. Juni 1925 wurden der kurdische Widerstandsanführer Şêx Seîdê Pîran und 46 seiner Weggefährten in Amed hingerichtet. Die KCK gedenkt ihrer und betont, dass der Kampf des kurdischen Volkes „bis zur Befreiung“ weitergeht.
  • Opferfest unter dem Vorzeichen der Wirtschaftskrise 

    Vor dem Opferfest zeigt sich die ökonomische Krise besonders deutlich. Viehzüchterinnen und Viehzüchter beklagen, dass sie aufgrund der Verteuerung ihre Tiere für die Feierlichkeiten nicht verkaufen können.
  • HPG gedenken Kommandantin Dîdar Tolhildan 

    Dîdar Tolhildan war eine der mutigen Kurdinnen, die in Rojava ihre Schlagkraft im Kampf gegen den IS zeigten und der Menschheit damit einen unschätzbaren Dienst erwiesen. Die Kommandantin ist im Widerstand gegen die türkische Besatzung im Zap gefallen.
  • Guerillawiderstand gegen türkische Besatzung 

    Die Guerillaarmeen HPG und YJA Star leisten weiter Widerstand gegen die Invasion der türkischen Armee in den Medya-Verteidigungsgebieten. Am Zendûra-Massiv wurde ein installiertes Überwachungssystem durch gezielten Beschuss zerstört.
  • HPG veröffentlichen Namen von Bakur-Gefallenen 

    Die HPG haben die Namen der in Nordkurdistan gefallenen Guerillakämpfer:innen Rêzan Berfro, Raperîn Devrim und Hîvdar Egîd veröffentlicht.