Kurdistan
Alle Meldungen
-
Namen von drei Gefallenen veröffentlicht
Die Kommandantin Avesta Tekoşîn und die Kämpfer Bawer Arîn und Zinar Serêçiya sind bei Angriffen des türkischen Staates in Metîna ums Leben gekommen. Die HPG würdigen ihren Widerstand und sprechen der kurdischen Öffentlichkeit ihr Beileid aus.
-
HPG: Neue Besatzungsoperation in Guerillagebieten
Die Türkei hat eine neue und umfangreiche Besatzungsoperation in den Medya-Verteidigungsgebieten eingeleitet. Im Fokus stehen Regionen, aus denen sich die türkische Armee im Winter nach schweren Verlusten zurückziehen musste.
-
Türkische Luftangriffe auf Medya-Verteidigungsgebiete
Am gestrigen Abend begann die türkische Armee mit Kampfflugzeugen die Medya-Verteidigungsgebiete Zap, Avaşîn und Metîna anzugreifen. Auf das Widerstandsgebiet Girê Cûdî in der westlichen Zap-Region wurden 34 Angriffswellen geflogen.
-
-
KCK informiert über gefassten MIT-Agenten
Die KCK informiert über einen gefassten Agenten des türkischen Geheimdienstes: Yunus Toptaş hat jahrelang für den MIT gearbeitet und ist für den Tod von Dutzenden kurdischen Aktivist:innen und Guerillakämpfer:innen verantwortlich.
-
Guerilla schlägt im Zap zu
Nach HPG-Angaben setzt die türkische Armee die Angriffe auf die Medya-Verteidigungsgebiete unvermindert fort. An der westlichen Zap-Front schlug die Guerilla mehrmals gegen Besatzungstruppen zu.
-
Guerillakämpfer Argeş Koçer im Tigris ertrunken
Der Guerillakämpfer Argeş Koçer ist in Botan in den Fluten des Tigris ertrunken. Er wurde beim Überqueren des Flusses von der Strömung überrascht und mitgerissen. Die HPG sprechen dem kurdischen Volk ihr Mitgefühl aus.
-
Zehn Dörfer in Xîzan akut von Räumung bedroht
Zehn Dörfer im kurdischen Landkreis Xîzan sind akut von der Räumung bedroht, der Landrat hat eine Verstaatlichung des Geländes angekündigt. Die türkische Armee zerstört gezielt Anbauflächen und Bewässerungskanäle, die Region wird bombardiert.
-
Mehmet Emin Özkan ist endlich frei
Der politische Gefangene Mehmet Emin Özkan ist nach 27 Jahren Haft aus dem Hochsicherheitsgefängnis in Amed entlassen worden. Der Strafvollzug des vermutlich 85-Jährigen wurde aufgrund seines Gesundheitszustands ausgesetzt.
-
-
HPG geben Namen von Gefallenen bekannt
Özgür Ronî, Armanc Cemre, Avesta Sîpan und Engin Tolhildan sind vor einem Jahr bei einem Angriff der türkischen Armee in Südkurdistan ums Leben gekommen. Die HPG gedenken der Gefallenen und würdigen ihren entschlossenen Freiheitskampf.
-
-
Agentenanwerbeversuch: Junger Mann elf Stunden gefoltert
Ein junger Mann ist in Riha von Personen, die sich als Polizisten bezeichneten, entführt und elf Stunden lang gefoltert worden. Ihm wurde gedroht, dass er sterben würde, wenn er nicht als Spitzel für die Antiterrorpolizei arbeitet.
-
-
Emine Şenyaşar beendet Mahnwache
Am 846. Tag ihrer Mahnwache hat Emine Şenyaşar ihren Protest vor dem Justizpalast Urfa beendet. Sollte beim nächsten Prozesstag nicht „ein Hauch von Gerechtigkeit“ für ihre zu Tode gelynchten Angehörigen erreicht werden, wolle sie nach Ankara ziehen.
-
Militär bombardiert Sperrgebiete in Xîzan
Die türkische Armee führt in Xîzan Angriffe aus der Luft auf ländliche Gebiete durch, die zuvor im Rahmen einer Militäroperation gegen die kurdische Guerilla zur Sperrzone erklärt wurden. Die sogenannte Sondersicherheitszone umfasst auch Dörfer und Weiler
-
HPG berichten über türkische Angriffe und Guerillawiderstand
Nach HPG-Angaben hat die türkische Armee in den vergangenen beiden Tagen 261 Artillerieangriffe und zehn Luftangriffe auf Guerillastellungen in Südkurdistan durchgeführt. In Sîda soll erneut eine taktische Nuklearbombe eingesetzt worden sein.
-
-
Aufnahmen von großer Explosion im Zap
Guerillakämpfer:innen und in Südkurdistan lebende Zivilist:innen haben eine von der türkischen Armee herbeigeführte Explosion in der Zap-Region gefilmt. Die HPG gehen davon aus, dass die Türkei taktische Nuklearbomben gegen die Guerilla einsetzt.
-
HPG gedenken Demhat Bêdar
Demhat Bêdar ist 2020 im kurdischen Befreiungskampf in Dersim ums Leben gekommen. Die HPG würdigen den jahrzehntelangen Widerstand des gefallenen Guerillakommandanten.
-
-
HPG melden hunderte Angriffe auf Guerillagebiete
Der Fokus im Krieg in Südkurdistan liegt weiter auf dem Zap. Dort und in anderen Regionen der Medya-Verteidigungsgebiete verübte die türkische Armee in den letzten Tagen hunderte Luft- und Bodenangriffe. Eingesetzt wurden laut HPG auch taktische Bomben.
-
Folterfälle nehmen angesichts von Straflosigkeit zu
Die Menschenrechtsorganisationen TIHV und IHD dokumentieren viele Fälle von Übergriffen und Folter durch staatliche Kräfte. Die große Zahl wird mit dem Fehlen einer politischen Lösung der kurdischen Frage und der Straflosigkeit in Verbindung gebracht.
-
KCD fordert Wahrheitskommission für Massaker im Zîlan-Tal
Am 13. Juli 1930 wurde im Zîlan-Tal der letzte Ararat-Aufstand niedergeschlagen, zehntausende Kurdinnen und Kurden wurden ermordet. 93 Jahre später ist den Opfern, Überlebenden und ihren Nachfahren noch immer keine Gerechtigkeit widerfahren.
-
HPG gedenken Ali Firat
Der Guerillakämpfer Ali Firat ist vor fünf Jahren in Manisa in der Westtürkei gefallen. Er war unbewaffnet und wurde von der türkischen Polizei exekutiert, teilen die HPG in einem Nachruf zum Jahrestag seines Todes mit.