Kurdistan
Alle Meldungen
-
-
Türkische Luftangriffe auf Dörfer nahe Amêdî
Die türkische Luftwaffe hat erneut Südkurdistan bombardiert. Ziel der Luftschläge waren Dörfer im Umland der Kleinstadt Amêdî. Die Bomben gingen in drei Angriffswellen nieder.
-
HPG gedenken fünf Gefallenen
Die Guerillakämpfer:innen Tevar Delal, Eylem Hêvî, Rênçber Metin, Reşîd Arîn und Êrîş Avent sind 2022 im Widerstand gegen die türkische Invasion in den Medya-Verteidigungsgebieten gefallen.
-
Prügel-Polizisten nach Mordversuch zurück im Dienst
Wegen Foltervorwürfen an einem kurdischen Jugendlichen aus Amed verhaftete Polizeibeamte sind wieder zurück im Dienst. Entgegen der Annahme der Erstinstanz bestehe kein Verdacht der physischen Folter an dem 14-Jährigen, entschied ein Gericht.
-
HPG veröffentlichen Namen von Xakurke-Gefallenen
Die HPG haben die Namen der drei Kämpfer:innen veröffentlicht, die am 15. Juni im Widerstand gegen die türkische Besatzung in Xakurke gefallen sind: Asya Kanîreş aus der Türkei, Azad Şergeş aus Deutschland und Koçer Medya aus Rojhilat.
-
YRK: Unverminderte Angriffe Irans in Kosalan
In Merîwan und Serwawa leben die Menschen seit Tagen in Unsicherheit und Angst vor Bombardierungen der iranischen Revolutionsgarde. Die Großoffensive am Kosalan-Massiv dauert an, es finden flächendeckende Luft- und Bodenangriffe statt.
-
Hunderte Luft- und Bodenangriffe auf Guerillagebiete
Nach HPG-Angaben hat die türkische Armee in den vergangenen vier Tagen Hunderte Luft- und Artillerieangriffe auf die Medya-Verteidigungsgebiete in Südkurdistan durchgeführt. Die Guerilla hat in zwei Fällen mit schweren Waffen geantwortet.
-
-
-
Bayraktar-Drohne in Qendîl abgestürzt
Im Qendîl-Gebirge in Südkurdistan ist eine Bayraktar TB2 abgestürzt. Die Trümmer der türkischen Kampfdrohne, für die Erdoğan seinem Schwiegersohn rund vier Millionen Euro aus der Staatskasse zahlt, wurden von der Guerilla konfisziert.
-
Guerillaaktionen in Metîna und Xakurke
Die türkische Armee hat in den vergangenen Tagen Hunderte Luft- und Bodenangriffe auf Guerillagebiete in Südkurdistan durchgeführt. Nach HPG-Angaben wurden die Besatzungstruppen in Metîna und Xakurke von mobilen Guerillaeinheiten angegriffen.
-
-
-
-
PJAK warnt vor flächendeckender Militarisierung in Rojhilat
Die PJAK sieht Rojhilat einer tiefgreifenden und flächendeckenden Militarisierung durch Iran ausgesetzt, ausschlaggebende Ursache sei die Lösungslosigkeit der Kurdistan-Frage. Bevölkerung und Zivilgesellschaft sind zum Handeln aufgerufen.
-
Staatsterror in Elkê dauert an
Bei Dorfrazzien in Elkê sind sieben Personen von der türkischen Militärpolizei festgenommen worden, als Grund wurde Terrorverdacht angeführt. Seit Anfang der Woche wurden in dem Landkreis bei Şirnex insgesamt 17 solcher Festnahmen registriert.
-
Xemgîn Serhed und Bahoz Farqîn bei Gefechten in Licê gefallen
Der Guerillakommandant Xemgîn Serhed und der Kämpfer Bahoz Farqîn sind bei schweren Auseinandersetzungen mit türkischen Operationseinheiten in Licê gefallen. Die HPG haben ihre vollständigen Identitäten veröffentlicht und würdigen ihren Kampf.
-
Hohe Verluste der türkischen Armee in Xakurke
Bei einer Guerillaaktion in der südkurdischen Region Xakurke sind mindestens 18 Angehörige der türkischen Besatzungstruppen getötet worden, drei Kämpfer:innen sind gefallen. Die türkische Armee bombardiert die Guerillagebiete ohne Unterbrechung.
-
Pressemitarbeiterinnen der YJA Star gefallen
Im vergangenen September sind vier in der Pressearbeit tätige Guerillakämpferinnen in den Medya-Verteidigungsgebieten ums Leben gekommen. Die HPG würdigen die Gefallenen als „Stimme der Freiheitsguerilla Kurdistans“.
-
YRK: Iranische Armee setzt Operation fort
Nach Angaben der Verteidigungskräfte Ostkurdistans (YRK) setzt die iranische Armee ihre Anfang der Woche gestartete Militäroperation in Kosalan fort. In dem Gebiet schlagen immer wieder Mörsergranaten ein, die YRK haben bisher keine Verluste erlitten.
-
Neun Tote bei Familienfehde in Bismîl
Ein Streit zwischen zwei Familien über ungeklärte Eigentumsverhältnisse hat in Bismîl zu einer Schießerei geführt, neun Personen wurden getötet. Zivilgesellschaftliche Organisationen reagierten bestürzt auf den Vorfall.
-
Festnahmen bei Protest gegen Verhaftungen in Mûş
Bei einer Protestkundgebung gegen die Verhaftung von elf jungen Menschen aufgrund der Teilnahme an der Beerdigung von Mîr Perwer in Mûş sind vier Personen festgenommen worden, darunter die HDP-Politikerin Bermal Nergiz.
-
-
Gebirgsregionen in Şirnex zu Sperrzone erklärt
In der nordkurdischen Provinz Şirnex sind zahlreiche Gebirgsregionen zu vorübergehenden Sondersicherheitsgebieten deklariert worden. Die Anordnung steht im Zusammenhang mit Operationen gegen die Guerilla, es gilt ein Zutrittsverbot.
-
HPG veröffentlichen Namen von Gefallenen
Die HPG haben die Namen von drei Gefallenen aus den Jahren 2019/2020 veröffentlicht. Dilşêr Şengalî hat sich dem Befreiungskampf aus Europa angeschlossen, Tîrêj Roj in Şengal und Botan Kobanê in Rojava.