Kurdistan
Mit breiter Beteiligung aus Politik, Zivilgesellschaft und Glaubensgemeinschaften hat sich in Amed die Initiative für Einheit konstituiert. Ziel ist die Stärkung innerkurdischer Einheit und ein neuer Anstoß zur Lösung der kurdischen Frage.
Die Türkei setzt ihren Angriffsterror gegen die Medya-Verteidigungsgebiete fort. Die Guerilla reagiert mit Aktionen der legitimen Selbstverteidigung.
Alle Meldungen
-
-
-
Türkischer Geheimplan in Bradost
Aufgrund der hohen Verluste der türkischen Armee will die Türkei auf lokale Kollaborateure setzen, um die südkurdische Bradost-Region einzunehmen. Agenten des MIT trafen sich dazu mit Vertretern von Parteien und Stämmen aus der Region.
-
Türkischer Staat verbirgt Verluste
Während die gleichgeschalteten türkischen Medien die Bevölkerung permanent mit Erfolgsmeldungen bombardieren, zahlt der türkische Staat einen hohen Blutzoll für seinen Krieg in Kurdistan.
-
-
Nach Hungerstreik: Bußgelder gegen Friedensmütter
In Wan wurden Bußgelder gegen Mütter politischer Gefangener und Mitglieder der HDP sowie der Gefangenenhilfsorganisation TUHAY-DER verhängt, weil sie mit friedlichen Aktionen auf den Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans aufmerksam machten.
-
37 Tote: Schwere Niederlage für türkische Armee
Bei einer Serie von Aktionen gegen die türkische Armee in Serhed in Nordkurdistan und der südkurdischen Xakurke-Region, an denen sich neben HPG- und YJA-Star-Kämpfer*innen auch HBDH-Einheiten beteiligten, sind 37 Soldaten ums Leben gekommen.
-
-
Südkurdistan: Widerstand gegen Kollaboration und Besatzung
Die türkische Armee versucht im Moment die Region Xakurke zu besetzen. Sie trifft dort auf heftigen Widerstand. Auch die restliche Bevölkerung in Südkurdistan zeigt ihre Wut auf die türkische Armee und ihre südkurdischen Kollaborateure immer deutlicher.
-
-
Entschlossener Widerstand in Xakurke
Die türkische Armee greift mit allen technischen Möglichkeiten die Region Xakurke in Südkurdistan an. Laut HPG leistet die Guerilla entschlossenen Widerstand, viele Soldaten sind getötet worden.
-
-
-
-
-
Die verlassenen Gärten Kurdistans
Mit der Vertreibung und Zerstörung von über 4000 Dörfern in den 90er Jahren in Nordkurdistan blieben Tausende Weinberge und Gärten unbearbeitet und vertrockneten.
-
Brand im Camp Serdeşt
Ein Feuer im Camp Serdeşt im Şengal-Gebirge hat das Zelt einer ezidischen Familie zerstört. Durch den Brand entstand Sachschaden, verletzt wurde niemand.
-
IS setzt Ackerflächen in Kerkûk in Brand
Im Distrikt Daquq in Kerkûk sind in mehreren Dörfern Ackerflächen der ansässigen Bevölkerung von Mitgliedern der Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ in Brand gesetzt worden.
-
Guerilla greift in Nordkurdistan an
In den nordkurdischen Provinzen Şirnex, Amed und Bedlîs ist es zu einer Reihe von Guerillaaktionen gekommen, die zu hohen Verlusten bei der türkischen Armee führten. Die HPG melden außerdem weitere Luftangriffe auf die Medya-Verteidigungsgebiete.
-
Türkische Drohne über Sîdekan
Die Bewohner eines Dorfes in der südkurdischen Sîdekan-Region in Soran sind über Lautsprecher einer türkischen Drohne aufgefordert worden, ihre Häuser zu verlassen. Die türkische Armee versucht seit geraumer Zeit, die Besatzung des Gebiets zu verstetigen.
-
YNK: Peschmerga zurück nach Kerkûk
Nach der Anschlagsserie in Kerkûk ruft die Patriotische Union Kurdistans (YNK) den irakischen Ministerpräsidenten Adil Abd al-Mahdi auf, einer Rückkehr der Peschmerga zuzustimmen.
-
-
Inhaftierung nach Razzia in Amed
In der nordkurdischen Metropole Amed hat die Jandarma das Altstadtviertel Sûr gestürmt. Ein Aktivist wurde festgenommen und wegen Terrorvorwürfen inhaftiert.
-
-