Kurdistan
Obwohl die PKK vor über zwei Monaten eine einseitige Waffenruhe erklärte, registriert die Friedensorganisation Community Peacemaker Teams einen drastischen Anstieg türkischer Militärschläge in Südkurdistan. Besonders betroffen sei Amêdî.
Mit breiter Beteiligung aus Politik, Zivilgesellschaft und Glaubensgemeinschaften hat sich in Amed die Initiative für Einheit konstituiert. Ziel ist die Stärkung innerkurdischer Einheit und ein neuer Anstoß zur Lösung der kurdischen Frage.
Alle Meldungen
-
-
Guerillaaktionen in Xakurke und Colemêrg: Zwei Tote
Bei Guerillaaktionen in Xakurke und Colemêrg sind zwei Soldaten der türkischen Armee ums Leben gekommen. In Mêrdîn ist nach einem türkischen Luftangriff ein Feuer ausgebrochen, die Anwohner wurden an Löscharbeiten gehindert.
-
Zwei Personen aus Mexmûr von PDK-Geheimdienst verschleppt
Zwei Menschen aus dem Flüchtlingscamp Mexmûr sind vom Geheimdienst der südkurdischen Barzani-Partei PDK verschleppt worden. Einer der Betroffenen ist Bêwar Emin Tahir, der sich um die diplomatischen Angelegenheiten des Camps kümmert.
-
-
-
Grab kurdischen Schriftstellers verwüstet
Die AKP-Stadtverwaltung von Bedlîs geht gegen alles Kurdische vor. Auch das Grab des Autors des berühmten kurdischen Werkes Şerefname, Şerefxanê Bedlîsî, wurde verwüstet.
-
-
Drei Soldaten und zwei Kontras in Colemêrg getötet
Bei Aktionen der HPG und der YJA-Star sind in der nordkurdischen Provinz Colemêrg drei Soldaten und zwei Kontras getötet worden. In Amed sind zwei Guerillakämpfer*innen bei einem Luftangriff gefallen. Auch Qendîl ist aus der Luft bombardiert worden.
-
Lebende Schutzschilde: Haltung gegen Besatzung
Im Rahmen der türkischen Invasion in Südkurdistan errichten Soldaten in Peschmerga-Kleidung Kontrollpunkte in Bradost. Südkurdische Jugendliche, die als „lebende Schutzschilde“ in Binarê Qendîl sind, rufen zum Widerstand auf.
-
-
Militäroperation im Gabar-Gebirge
Parallel zu den Besatzungsoperation in Südkurdistan setzt der türkische Staat auch den Krieg in Nordkurdistan fort. Im Gabar-Gebirge wurde eine neue Militäroperation aufgenommen.
-
-
Widerstandseinheiten setzen Operation in Şengal fort
Nach einem Angriff des IS auf Şengal vor vier Tagen setzen die ezidischen Widerstandseinheiten ihre Operation in der Region fort. Durch ihren Einsatz ist mit Unterstützung der irakischen Armee die Sicherheit wieder hergestellt.
-
Haftentlassung nach 28 Jahren
Nach 28 Jahren Haft ist Serhat Tuğan aus dem Gefängnis in Wan entlassen worden. Sein erster Wunsch in Freiheit lautete: „Ich möchte barfuß über den Erdboden laufen.“
-
Guerillaaktionen in Avaşin, Çelê und Şirnex
Bei Guerillaaktionen gegen die Besatzungstruppen in Süd- und Nordkurdistan sind nach HPG-Angaben vier Soldaten der türkischen Armee ums Leben gekommen. Bei einem Luftangriff auf Xakurke sind zwei Guerillakämpfer*innen gefallen.
-
Schießerei wegen Landstreitigkeit in Riha: Sechs Tote
Bei einer bewaffneten Auseinandersetzung in einem Konflikt um Landbesitz zwischen zwei miteinander verwandten Familien sind in der nordkurdischen Provinz Riha sechs Menschen ums Leben gekommen, fünf Personen wurden verletzt.
-
-
Türkisches Militär entfacht Brände in Xakurke
Auch in Südkurdistan wird Brandstiftung als Mittel der Kriegsführung eingesetzt. Um die Gegenwehr der kurdischen Guerillakräfte gegen die Besatzungsbestrebungen der Türkei einzudämmen, haben türkische Soldaten Gebiete in Xakurke in Brand gesteckt.
-
-
-
-
Guerilla greift Besatzer in Şemzînan an
Die kurdische Guerilla hat im nordkurdischen Şemzînan eine Reihe von Aktion gegen die türkische Besatzungsarmee durchgeführt. Zwei Soldaten kamen dabei ums Leben.
-
-
-