Kurdistan
Mit breiter Beteiligung aus Politik, Zivilgesellschaft und Glaubensgemeinschaften hat sich in Amed die Initiative für Einheit konstituiert. Ziel ist die Stärkung innerkurdischer Einheit und ein neuer Anstoß zur Lösung der kurdischen Frage.
Die Türkei setzt ihren Angriffsterror gegen die Medya-Verteidigungsgebiete fort. Die Guerilla reagiert mit Aktionen der legitimen Selbstverteidigung.
Alle Meldungen
-
Guerillaaktion in Xakurke, Gefechte in Dersim
Die Guerilla hat in der südkurdischen Xakurke-Region türkische Militäreinheiten angegriffen. Mindestens drei Verluste muss die türkische Armee dort verkraften. In der Provinz Dersim in Nordkurdistan ist es zu Gefechten gekommen.
-
-
Gefechte und Flächenbrand in Nisêbîn
In der nordkurdischen Stadt Nisêbîn finden Auseinandersetzungen zwischen der Guerilla und dem türkischen Militär statt. Ein im Zuge der Gefechte entstandener Flächenbrand darf wegen „Sicherheitsbedenken“ nicht gelöscht werden.
-
Türkische Luftwaffe bombardiert Südkurdistan
Die türkische Luftwaffe hat mehrere Ziele in der südkurdischen Stadt Amêdî bombardiert. Getroffen wurde eine Tankstelle in unmittelbarer Nähe einer PDK-Basis sowie die Hauptstraße einer Gemeinde in der Kleinstadt.
-
HPG: Schlag gegen Besatzer in Xakurke und Serhed
Die Guerilla hat in der südkurdischen Xakurke-Region und den nordkurdischen Provinzen Agirî und Amed türkische Militäreinheiten angegriffen. Den HPG zufolge kamen dabei mindestens 24 türkische Soldaten ums Leben.
-
Hasankeyf: Tränengas in Gefangenentransporter
In Hasankeyf sind 33 Menschen festgenommen worden, die gegen die Flutung der historischen Stätte protestieren wollten. Die Polizei versprühte Tränengas in den Bus, in den die Festgenommenen verfrachtet worden waren.
-
KNK gibt Warnung aus: Ganz Kurdistan in Gefahr!
Der in Brüssel ansässige Kurdistan Nationalkongress gibt eine dringende Warnung zu den Angriffen der Türkei auf Süd- und Westkurdistan aus. Er spricht von einem „dringenden Alarm“ für die Kurd*innen und fordert sie auf, gemeinsam Haltung zu beziehen.
-
HPG: Entschlossener Widerstand gegen Invasion
Der türkische Staat versucht seit dem 27. Mai in einer großangelegten Operation, die südkurdische Region Xakurke zu besetzen und die Bevölkerung aus Bradost zu vertreiben. Die HPG erklären, dass sie in aller Entschlossenheit Widerstand leisten werden.
-
IS-Angriff auf Şengal zurückgeschlagen
Der IS hat in der vergangenen Nacht zwei Dörfer in Şengal angegriffen. Der Angriff stieß auf den heftigen Widerstand der selbstorganisierten Verteidigungskräfte Şengals und konnte zurückgeschlagen werden.
-
-
-
Präsident Barzani, Premierminister Barzani!
Nachdem Neçirvan Barzani offiziell Präsident der Autonomieregion Südkurdistan geworden ist, ist sein Cousin Mesrur Barzani vom Parlament mit der Regierungsbildung beauftragt worden.
-
-
-
Umweltschützer: Türkisches Bombardement zerstört Ökosystem
Umweltaktivist*innen aus Südkurdistan protestieren scharf gegen die Bombardierungen von südkurdischen Bergregionen durch das türkische und iranische Militär: „Wenn es so weitergeht, wird die gesamte Bevölkerung vertrieben und kein Tier überleben.“
-
-
-
-
HPG: Zivilist in Bedlîs von Kontras ermordet
Eine Kontraeinheit hat nach HPG-Angaben in Guerillakleidung Zivilisten in der nordkurdischen Provinz Bedlîs angegriffen. Ein Mann kam dabei ums Leben, die HPG sprechen seiner Familie ihr Beileid aus.
-
Türkische Luftangriffe auf Sîdekan
Die türkische Luftwaffe hat die südkurdische Region Sîdekan bombardiert. Zivilisten wurden nicht verletzt, doch entstand massiver Sachschaden in den Anbaugebieten der angestammten Bevölkerung. Bereits letzte Nacht griffen Kampfhubschrauber die Region an.
-
-
KCK ruft zum Widerstand gegen türkische Invasion auf
Die KCK verurteilt die weiterhin ausbleibende Reaktion aus Bagdad angesichts der türkischen Besatzungsoperation auf südkurdischem Territorium und ruft Kurdinnen und Kurden „mit dem Geist von Şîladizê“ zum Widerstand gegen die Invasion auf.
-
Zwei Guerillakämpferinnen in Amed gefallen
Die Pressestelle der HPG hat die Namen von zwei Guerillakämpferinnen veröffentlicht, die im Januar in der nordkurdischen Provinz Amed bei Auseinandersetzungen mit der türkischen Armee gefallen sind.
-
-