Kurdistan
Obwohl die PKK vor über zwei Monaten eine einseitige Waffenruhe erklärte, registriert die Friedensorganisation Community Peacemaker Teams einen drastischen Anstieg türkischer Militärschläge in Südkurdistan. Besonders betroffen sei Amêdî.
Mit breiter Beteiligung aus Politik, Zivilgesellschaft und Glaubensgemeinschaften hat sich in Amed die Initiative für Einheit konstituiert. Ziel ist die Stärkung innerkurdischer Einheit und ein neuer Anstoß zur Lösung der kurdischen Frage.
Alle Meldungen
-
-
-
Türkei verlegt weitere Truppen nach Südkurdistan
Während sich die südkurdische Regionalregierung auch drei Tage nach dem Tod von drei Zivilisten durch einen türkischen Luftangriff weiterhin bedeckt hält, verlegt die Türkei weitere Truppen in die Region.
-
-
-
KCK: Kollaboration in Südkurdistan verhindern
Die politischen Kräfte in Südkurdistan schweigen nicht nur, sie arbeiten eng mit dem türkischen Geheimdienst zusammen und liefern Informationen für gezielte Angriffe auf die Guerillagebiete, erklärt die KCK.
-
-
Südkurdistan: Demonstration gegen türkische Angriffe
In Çarkurne nehmen die Hinterbliebenen der bei einem türkischen Luftangriff auf Kortek getöteten Zivilisten Beileidsbekundungen entgegen. Die Trauernden formierten sich zu einem wütenden Demonstrationszug gegen die Angriffe des türkischen Staates.
-
-
-
-
Almen das ganze Jahr gesperrt
Mit dem Sommer ist in Kurdistan die Zeit des Almauftriebs gekommen. Dennoch sind die meisten Weiden zu militärischen Sperrgebieten erklärt worden. Die Viehzüchter in der Region protestieren dagegen.
-
Binarê Qendîl: Protest gegen Kortek-Massaker
Im südkurdischen Binarê Qendîl protestiert die Bevölkerung gegen den türkischen Staat. In Kortek waren am 27. Juni drei Zivilist*innen durch einen türkischen Luftangriff getötet und fünf verletzt worden.
-
„Ich habe nur meinen Sohn beerdigt“
Der Prozess gegen den Vater des grausam von der türkischen Polizei ermordeten und durch die Stadt Şirnex geschleiften Haci Lokman Birlik wurde nach der ersten Sitzung vertagt.
-
-
Sozdar Avesta: KRG überlässt südkurdische Gebiete der Türkei
Sozdar Avesta (KCK) fordert angesichts der Okkupation Südkurdistans durch die Türkei eine nationale Einheit und Bemühungen für einen nationalen Kongress. Dem KRG-Präsidenten Nêçîrvan Barzanî legt sie nahe, die Zusammenarbeit mit der AKP zu beenden.
-
Guerillaaktionen von Agirî bis Xakurke
Die Guerilla hat in Süd- und Nordkurdistan die türkische Armee angegriffen. Mindestens acht Soldaten sind bei den Aktionen in Avaşîn, Xakurke, Colemêrg und Agirî ums Leben gekommen.
-
-
Fünf Guerillakämpfer in Amed gefallen
In der nordkurdischen Provinz Amed sind Anfang Juni fünf Guerillakämpfer im Kampf gegen die türkische Armee ums Leben gekommen. Die HPG sprechen den Angehörigen der Gefallenen ihr Beileid aus.
-
Siedlungsgebiete in Dersim werden entvölkert
Dutzende Gebiete in der nordkurdischen Provinz Dersim sind zu sogenannten Sondersicherheitszonen erklärt worden. Die Bevölkerung wurde aufgefordert, ihre Wohnorte zu verlassen.
-
Identitäten der Opfer in Kortek veröffentlicht
Bei dem türkischen Luftangriff auf Kortek in der südkurdischen Qendîl-Region sind am Donnnerstag drei Menschen ums Leben gekommen. Anfangs war noch von vier zivilen Todesopfern die Rede.
-
Landrat: Entschädigung statt Verurteilung von Massaker
Nach dem gestrigen Massaker in Kortek, als türkische Bomber drei Zivilist*innen töteten und fünf weitere verletzten, besuchten südkurdische Staatsbeamte das Krankenhaus. Sie weigerten sich, die Angriffe zu verurteilen.
-
-
Anklage gegen Vater von Hacı Lokman Birlik
Gegen den Vater des kurdischen Schauspielers Hacı Lokman Birlik, dessen Leichnam 2015 von türkischen Sicherheitskräften an einem gepanzerten Polizeifahrzeug durch Şirnex geschleift wurde, ist wegen Terrorvorwürfen Anklage erhoben worden.
-
Prozessauftakt um Aufstand in Şîladizê
In Südkurdistan beginnt kommende Woche der Prozess gegen sieben Aktivisten, die sich am Aufstand von Şîladizê beteiligt haben sollen. Der Massenprotest Anfang des Jahres folgte auf den Tod von vier Zivilisten bei türkischen Luftangriffen.