Kurdistan
Auf ihrem 12. Kongress hat die Arbeiterpartei Kurdistans weitreichende Beschlüsse gefasst: Die Organisation wird aufgelöst, der bewaffnete Kampf beendet. Die kurdische Bewegung setzt auf einen neuen Weg.
Alle Meldungen
-
-
-
Vier Zivilisten in Xerabê Bava verschleppt
Vier Bewohner des kurdischen Dorfes Xerabê Bava in Nisêbîn sind festgenommen und an einen unbekannten Ort verschleppt worden. Das Dorf war vor zweieinhalb Jahren in die Schlagzeilen geraten, als dort fünf Menschen von türkischen Militärs getötet wurden.
-
HPG veröffentlichen Namen von Gefallenen
Die Volksverteidigungskräfte haben die Identität von vier Guerillakämpfer*innen veröffentlicht, die im Juni in Mêrdîn und Wan im Kampf gegen die türkische Armee ums Leben gekommen sind.
-
-
-
Amed: Mit Gummigeschossen gegen die HDP-Jugend
Eigentlich wollte der HDP-Jugendrat eine Jugendfeierlichkeit in Amed organisieren, mit der vor den Gefahren des Drogenkonsums gewarnt werden sollte. Am Ende wurden die Jugendaktivisten allerdings von der Polizei mit Gummigeschossen angegriffen.
-
Luftangriffe auf südkurdisches Dorf
Seit gestern wird das Dorf Xelifan im südkurdischen Bradost-Gebiet von der türkischen Armee angegriffen. Heute Morgen bombardierten türkische Kampfjets in unmittelbarer Nähe des Dorfes.
-
-
-
-
PKK gibt Identität von fünf Gefallenen bekannt
Das PKK-Solidaritätskomitee mit den Angehörigen der Gefallenen hat den Familien der am 21. März bei einem Luftangriff gefallenen PKK-Mitglieder Ali Aktaş, Emrullah Dursun, Mikail Özdemir, Vehip Tekin und Celal Öztürk eine Botschaft übermittelt.
-
-
Staatsterror gegen Jugend in Êlih
In der nordkurdischen Stadt Êlih werden Jugendliche in Zivil- und Panzerfahrzeugen aus der Stadt verschleppt und mit dem Tod bedroht. Für Spitzeltätigkeiten wird ihnen Geld angeboten.
-
Folter und Todesdrohungen in Wan
In Wan sind vermummte staatliche Kräfte in den berüchtigten weißen Fahrzeugen der Marke Renault Toros unterwegs und bedrohen die Bevölkerung.
-
Angehörige bergen Leichname aus Operationsgebiet
Eineinhalb Monate lagen die Leichen von vier gefallenen Guerillakämpfern in Licê im Gelände, weil das Militär die Bergung untersagte. Ihre Angehörigen konnten sie nun auf eigene Faust evakuieren.
-
HPG: Aktionsserie gegen Besatzer in Xakurke
Die HPG haben sich zu einer Reihe von Aktionen gegen die türkische Armee im Rahmen einer „revolutionären Guerillaoffensive“ im südkurdischen Xakurke geäußert. Demnach sind dabei mindestens sieben Soldaten ums Leben gekommen.
-
Guerillakämpfer bei Luftangriff gefallen
Der Guerillakämpfer Çekdar Zagros ist am 7. Juli bei einem türkischen Luftangriff auf die nordkurdische Gabar-Region in Şirnex gefallen. Die HPG sprechen seinen Angehörigen ihr Beileid aus.
-
-
-
Guerilla greift Besatzungsoperation an
Im südkurdischen Xakurke hat die Guerilla Einheiten der türkischen Besatzungsoperation „Kralle“ angegriffen. Mindestens drei Soldaten kamen dabei ums Leben.
-
-
Drei Guerillakämpfer in Çelê gefallen
Das Pressezentrum der Volksverteidigungskräfte (HPG) hat die Identitäten von drei Guerillakämpfern veröffentlicht, die am 8. Juli durch Luftangriffe der Türkei in der nordkurdischen Stadt Çelê ums Leben gekommen sind.
-
-
Militärische Sperrgebiete in Colemêrg
Der Gouverneur der Provinz Colemêrg hat fünf Orte zum militärischen Sperrgebiet erklärt. In der Region kommt es seit gestern zu Auseinandersetzungen zwischen der türkischen Armee und HPG-Einheiten.