Kurdistan
Obwohl die PKK vor über zwei Monaten eine einseitige Waffenruhe erklärte, registriert die Friedensorganisation Community Peacemaker Teams einen drastischen Anstieg türkischer Militärschläge in Südkurdistan. Besonders betroffen sei Amêdî.
Mit breiter Beteiligung aus Politik, Zivilgesellschaft und Glaubensgemeinschaften hat sich in Amed die Initiative für Einheit konstituiert. Ziel ist die Stärkung innerkurdischer Einheit und ein neuer Anstoß zur Lösung der kurdischen Frage.
Alle Meldungen
-
-
HPG: Die gesamte Region soll entvölkert werden
Bei einem türkischen Luftangriff auf Xakurke ist ein Zivilist ums Leben gekommen. Die HPG warnen davor, dass die gesamte Region entvölkert werden soll. Die Türkei will die Kontrolle über ganz Südkurdistan gewinnen.
-
-
-
Türkisches Militär wirft Flugblätter ab
Im Rahmen der Invasion der türkischen Armee in den Medya-Verteidigungsgebieten setzt die türkische Armee auch auf absurde Methoden psychologischer Kriegsführung. Es wurden tausende Flugblätter mit der Aufschrift „Ergebt euch und seid frei“ abgeworfen.
-
-
-
-
-
-
Nawdarok zum zweiten Mal in Folge bombardiert
Die türkische Luftwaffe griff gestern am zweiten Tag in Folge das Dorf Nawdarok in der südkurdischen Region Bradost an. Durch das Bombardement gerieten Wälder und Felder in Brand.
-
Flächenbrand in Şengal
Ein Flächenbrand in Şengal konnte von der Bevölkerung mit Unterstützung der ezidischen Verteidigungskräfte YBŞ/YJŞ gelöscht werden.
-
Aktionsserie der Guerilla in Nordkurdistan
Zum 23. Todestag der Guerillakämpferin Zeynep Kınacı (Zîlan) hat in Nordkurdistan eine Aktionsserie der Volksverteidigungskräfte HPG sowie der Frauenguerilla YJA-Star gegen die türkische Armee stattgefunden.
-
-
Lebende Schutzschilde in Bradost
Eine Gruppe der Jugendlichen, die in Qendîl die Aktion „Lebende Schutzschilde“ gestartet haben, ist nach Bradost gegangen. Auf die Region konzentrieren sich die Angriffe der türkischen Armee, die bereits mehrere Berggipfel in Südkurdistan besetzt hält.
-
Xakurke: Wer schweigt, stimmt der Besatzung zu
Die Türkei besetzt Schritt für Schritt Südkurdistan. „Ganz Kurdistan soll besetzt werden. Wir lassen uns nicht vertreiben, die türkischen Besatzer sollen gehen“, sagen die Menschen in Xakurke.
-
Todeskeller von Cizîr: Leichnam nach 40 Monaten identifiziert
Nach 40 Monaten ist der Leichnam von Hazal Aslan identifiziert und ihren Angehörigen übergeben worden. Hazal Aslan wurde 2016 mit Hunderten weiteren Menschen in den „Todeskellern von Cizîr“ von türkischen Sicherheitskräften lebendig verbrannt.
-
-
Polizeigewalt bei Hausdurchsuchung in Amed
Eine polizeiliche Antiterroreinheit bei einer Hausdurchsuchung in Amed die Tür aufgebrochen. Eine 67-jährige Asthma-kranke Frau wurde von Polizisten zu Boden gestoßen, ihr Sohn wurde ohne Angabe von Gründen festgenommen.
-
PDK überlässt weitere Gebiete der türkischen Besatzung
Während militärisch die türkische Besatzungsoperation in Südkurdistan kaum von der Stelle kommt, eröffnet die Demokratische Partei Kurdistans auf politischen Wege die Tore für die Besatzer. Fünf weitere Hügel wurden nun der türkischen Armee überlassen.
-
-
-
Guerilla greift Kontras in Wan an
Die kurdische Guerilla hat in der Provinz Wan paramilitärische Einheiten der türkischen Armee angegriffen. Es kam zu vier verletzten Kontras durch eine Sabotageaktion.
-
Ackerbrand in Licê
Ein Brand in der nordkurdischen Kreisstadt Licê hat 15 Hektar Ackerfläche vernichtet.
-