Kurdistan
Die HPG haben die Namen von drei Gefallenen bekanntgegeben: Toprak Canfeda, Sorxwîn Baran und Laşer Lîs kamen im Dezember 2022 bei einem Angriff der türkischen Armee in der Gare-Region in Südkurdistan ums Leben.
Die PKK hat in den Medya-Verteidigungsgebieten ihren zwölften Kongress abgehalten. In einer Stellungnahme kündigte die Partei an, die Ergebnisse und Beschlüsse der Konferenz zeitnah öffentlich zu machen.
Alle Meldungen
-
DBP-Vorsitzender in Êlih inhaftiert
Der Ko-Vorsitzende des Provinzverbands der Partei der demokratischen Regionen (DBP) in Êlih, Şükrü Tapkan, ist wegen Terrorvorwürfen inhaftiert worden.
-
-
-
-
Guerillaaktionen in Serhed
Bei Guerillaaktionen in der nordkurdischen Region Serhed sind elf Soldaten der türkischen Armee ums Leben gekommen.
-
Absetzungen gewählter Volksvertreter in Nordkurdistan
Es sind noch keine zwei Monate seit den Kommunalwahlen in der Türkei und Nordkurdistan vergangen. Doch bereits jetzt werden gewählte Vertreter*innen der kurdischen Bevölkerung abgesetzt. Nun traf es zwei Gemeindevorsteher in Wan.
-
Veli Encü in Roboskî festgenommen
Bei einer Razzia im Dorf Roboskî in der nordkurdischen Provinz Şirnex ist der Bewohner Veli Encü von der Jandarma festgenommen worden. Was Encü, der beim Roboskî-Massaker vor acht Jahren 19 seiner Angehörigen verlor, vorgeworfen wird, ist nicht bekannt.
-
-
Fünf tote Soldaten in Xakurke
Bei einer Aktionsserie von Mitgliedern der Volksverteidigungskräfte und Kämpferinnen der Frauenguerilla YJA-Star in der südkurdischen Xakurke-Region sind fünf türkische Soldaten ums Leben gekommen.
-
IS-Aktivitäten in Mexmûr
Die wachsende Aktivität der Dschihadistenmiliz „Islamischer Staat“ in der Umgebung der Mexmûr-Region ruft in der Bevölkerung große Sorgen hervor. Auf dem Berg Qereçox im Irak befinden sich mindestens 300 IS-Dschihadisten.
-
-
-
Kollektivstrafe gegen Kurden
Der türkische Staat geht mit brutaler Gewalt gegen Dorfbewohner in der nordkurdischen Provinz Riha vor. Die Juristenvereinigung ÖHD spricht von einer Kollektivstrafe gegen das kurdische Volk.
-
-
-
HDP: Barbarische Folter in Xelfetî
Die rechtspolitische Sprecherin der HDP-Fraktion, Ayşe Acar Başaran, verweist auf die barbarische Folter von Festgenommenen in Xelfetî und kündigt juristische Schritte an.
-
15 Festnahmen in Ebex
15 HDP-Mitglieder wurden heute bei Razzien im nordkurdischen Ebex festgenommen. Unter ihnen befindet sich die gewählte Ko-Bürgermeisterin Leyla Atsak. Atsak war das Mandat verweigert worden.
-
-
HPG veröffentlichen Namen von Kerboran-Gefallenen
Die HPG haben die Namen von drei Guerillakämpfern veröffentlicht, die am 18. März 2019 im nordkurdischen Kerboran im Zuge einer Aktion gegen eine türkischen Militäroperation ums Leben gekommen sind.
-
Riha: Schwere Folter in Polizeigewahrsam
Die nach einer Schießerei in der nordkurdischen Provinz Riha eingeleitete Operation dauert weiter an. Die Anwälte der rund 60 festgenommenen Personen beklagen schwere Folter. Viele Betroffene seien aufgrund der erlittenen Gewalt nicht wiederzuerkennen.
-
Guerillaaktionen in Xakurke, Botan und Dersim
Wie die Volksverteidigungskräfte mitteilen, sind bei Aktionen der Guerilla in Nord- und Südkurdistan mindestens neun türkische Soldaten ums Leben gekommen. In Dersim sind drei Kämpfer*innen bei Gefechten und Luftangriffen gefallen.
-
Aktion gegen AKP-Parteibüro in Amed
In Amed hat eine Gruppe mit selbstgebastelten Sprengkörpern und Pyrotechnik eine Büro der türkischen Regierungspartei AKP im Stadtteil Payas angegriffen.
-
-
-
Guerillaaktion in Colemêrg
In Colemêrg hat eine Guerillaaktion stattgefunden. Die türkische Armee führt Militäroperationen und Luftangriffe durch.