Kurdistan
Im Spannungsfeld zwischen Neuausrichtung und fortdauerndem Widerstand plädiert Sabri Ok für ein radikales Vertrauen in Abdullah Öcalan und die transformative Kraft der kurdischen Bewegung.
Alle Meldungen
-
Guerillawiderstand in Südkurdistan: Vier Tote
Die Guerilla setzt ihren Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan fort, vier Soldaten sind in Metîna getötet worden. In Avaşîn versucht die Armee mit Hunden, Gas und Sprengstoff, in unterirdische Stellungen der Guerilla einzudringen.
-
-
Gedenkfeier für Diyar Xerib in Silêmanî
In Silêmanî hat es anlässlich seines zweiten Todestages eine Gedenkfeier für Diyar Xerib gegeben. Der 46-Jährige war Mitglied des Präsidialrates der KCK und starb am 5. Juli 2019 bei einem gezielten Luftangriff der türkischen Armee in Qendîl.
-
-
-
Türkische Luftangriffe auf Metîna
Wie die HPG melden, hat die türkische Luftwaffe in Metîna das Umland von Siedlungsgebieten sowie Guerillagebiete bombardiert. In Avaşîn nahmen Kämpferinnen und Kämpfern mehrere Transporthubschrauber der Armee ins Visier.
-
-
-
YJA-Star-Kämpferin Amara Serhat in Amed beigesetzt
Die am 12. August 2020 bei einem Luftangriff auf das Gebiet Şehîd Mizgîn in Bêdlîs gefallene Guerillakämpferin Şevin Roşna Hocaoğlu (Amara Serhat) wurde unter massiven Absperrungen in ihrer Heimatprovinz Amed beigesetzt.
-
HPG: Acht tote Besatzer in Avaşîn und Zap
Die Guerilla setzt ihren Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan unvermindert fort. Bei Aktionen in Avaşîn und Zap sind acht Soldaten ums Leben gekommen.
-
-
-
Zwei Guerillakämpferinnen in der Zap-Region gefallen
Die Guerillakämpferinnen Berwelat Mazlum und Gulistan Çiya sind bei einem Angriff der türkischen Armee in der Zap-Region in Südkurdistan ums Leben gekommen. Die HPG sprechen ihren Familien und allen kämpfenden Frauen ihr Beileid aus.
-
Türkei bombardiert Nordirak
Die Türkei bombardiert weiter mit Zustimmung der NATO irakisches Staatsgebiet. Die Guerilla hat bei den Angriffen am Freitag keine Verluste erlitten.
-
Rêwar Melikşah: Warum sollten wir unpolitisch sein?
Der YRK-Kämpfer Rêwar Melikşah stammt aus Îlam in Ostkurdistan und erklärt: „Der iranische Staat verbreitet Drogen unter den Jugendlichen. Das Regime sagt: Ihr könnt Alkohol trinken und stehlen, aber lasst euch nicht auf politische Fragen ein.“
-
„Ein Krieg unter Kurden wäre unverzeihlich“
Die Aktivist:innen der Straßburger Mahnwache für die Freiheit von Abdullah Öcalan weisen angesichts des drohenden kurdischen Bürgerkriegs auf die Bedeutung einer Einheit hin. Das sei Voraussetzung für die eigene Existenz.
-
-
„Gever ist in ein offenes Gefängnis verwandelt worden“
Wie in allen Hochburgen des kurdischen Widerstands wendet der türkische Staat auch in Gever gezielte Maßnahmen an, um die Bevölkerung zu disziplinieren und abhängig zu machen. Die Jugend wird über Drogen und Prostitution entpolitisiert.
-
Guerillaaktionen in Xakurke und Avaşîn
Bei Guerillaaktionen in den südkurdischen Regionen Xakurke und Avaşîn sind nach HPG-Angaben mindestens fünf türkische Militärangehörige ums Leben gekommen.
-
-
HPG-Aktionen in Botan, Zap und Avaşîn
In den kurdischen Regionen Botan, Zap und Avaşîn sind mindestens vier Soldaten der türkischen Armee bei Guerillaaktionen ums Leben gekommen. Die türkische Luftwaffe hat unterdessen erneut Gebiete in Südkurdistan bombardiert.
-
Türkei setzt Ammoniumnitrat gegen die Guerilla ein
Die türkische Armee wollte offenbar mit Ammoniumnitrat die unterirdischen Verteidigungsstellungen der Guerilla in der Zap-Region sprengen. Der Versuch ist fehlgeschlagen, das Material wurde von den HPG sichergestellt.
-
HPG: Zwei Gefallene in Metîna
Die Guerillakämpfer:innen Şaho Çalak und Hêvî Jînda sind Anfang Juni bei der Verteidigung Südkurdistans gegen die türkische Besatzung in Metîna ums Leben gekommen.
-
-