Kurdistan
Im Spannungsfeld zwischen Neuausrichtung und fortdauerndem Widerstand plädiert Sabri Ok für ein radikales Vertrauen in Abdullah Öcalan und die transformative Kraft der kurdischen Bewegung.
Alle Meldungen
-
-
Friedensmütter protestieren gegen Isolation
Trotz polizeilicher Behinderung hat der Rat der Friedensmütter in Êlih gegen die Isolation von Abdullah Öcalans und des kurdischen Volkes protestiert und sich mit dem Hungerstreik politischer Gefangener in der Türkei solidarisiert.
-
-
HPG-Erklärung zu Aktionen und Besatzungsangriffen
Der Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan dauert an. Wie die HPG melden, ist bei einer Aktion in Metîna ein Soldat getötet worden. In Xakurke, Zap und Avaşîn kommt es zu Luftangriffen, im nordkurdischen Gever läuft eine Militäroperation.
-
Taktik der Guerilla und Taktik der türkischen Armee
Während der türkische Staat auf quantitative Überlegenheit und Technologie setzt, hat sich die Guerilla durch ihre Umstrukturierung angepasst und kämpft mit Kreativität und Entschlossenheit erfolgreich gegen die NATO-Armee.
-
-
-
-
HPG: Drei Kämpfer der Hêzên Taybet gefallen
Die HPG haben die Namen von drei Guerillakämpfern veröffentlicht, die im Juni bei Bombardements der türkischen Armee in den Medya-Verteidigungsgebieten ums Leben gekommen sind. Die Kämpfer gehörten den Spezialkräften Hêzên Taybet an.
-
Festnahmeoperation gegen Tabakbauern in Semsûr
In Semsûr sind etwa fünfzig Tabakbauern bei Razzien von Polizei und Gendarmerie festgenommen worden. Sie werden beschuldigt, an verbotenen Protesten gegen eine neue Gesetzesregelung teilgenommen zu haben. Vielerorts blockieren Panzerfahrzeuge die Straßen.
-
„Ein Aufruf zum Widerstand“
Der Kämpfer der ostkurdischen YRK, Deniz Serxwebûn Garzan, ruft zu breiter Beteiligung am Widerstand gegen die türkischen Invasion in den Medya-Verteidigungsgebieten auf und erinnert an den „Geist von Kobanê“.
-
Symposium für kurdische Einheit in Qamişlo
Auf Einladung des KNK-Rojava findet in Qamişlo ein Symposium für eine innerkurdischen Einheit statt. Mit der Veranstaltung soll ein Konsens gegen die türkische Besatzung und den drohenden Bürgerkrieg in Südkurdistan gefunden werden.
-
-
-
-
-
Aufstand der Tabakbauern in Nordkurdistan
Seit Tagen tobt in Nordkurdistan ein Tabakaufstand. Zu Tausenden strömen Bauern in Meletî und Semsûr auf die Straßen, um die Regierung zur Rücknahme eines Gesetzes zu bewegen. Durch eine neue Regelung drohen drakonische Geldstrafen und jahrelange Haft.
-
15-Jähriger in Bazîd von Soldaten angeschossen
In Bazîd bei Agirî ist ein 15-Jähriger von Soldaten einer türkischen Operationseinheit angeschossen worden. Der Jugendliche hütete Schafe, als er von einer Kugel ins Bein getroffen wurde.
-
-
HPG gedenken Gefallenen
Die HPG haben die Namen von drei Gefallenen veröffentlicht, die vor vier Jahren in Heftanîn ums Leben gekommen sind.
-
Zahlreiche Festnahmen bei Hausdurchsuchungen in Reşqelas
In der Provinz Reşqelas in Nordkurdistan sind Wohnungen durchsucht und zahlreiche Personen festgenommen worden. Der Grund ist unbekannt, es werden die üblichen „Terrorverdächtigungen“ im Zusammenhang mit der kurdischen Bewegung vermutet.
-
Drohnenangriff auf US-Basis in Südkurdistan
Das US-Militär bestätigte am Dienstagabend einen Drohnenangriff in der Nähe eines Stützpunktes im Nordirak, in dem amerikanische Truppen untergebracht sind. Nach Angaben der US-Armee sind keine Schäden entstanden.
-
Gerillakämpfer Baran Şameri: Aufbruch in ein neues Leben
Der Guerillakämpfer Baran Şameri stammt aus Kuwait. Er brach von dort nach Syrien und in die Berge Kurdistans auf. Şameri glaubt an den gemeinsamen Kampf der Kurd:innen, Araber:innen und Suryoye und beschreibt sein neues Leben in der Guerilla.
-
-