Aktuelles
Alle Meldungen
-
„Die Zusammenarbeit mit Frankreich wird fortgesetzt“
Die Vertreter*innen der Nordsyrien-Abordnung, die im Elysee-Palast in Paris vom französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron empfangen worden sind, bezeichnen das Treffen als positiv. -
Macron empfängt Nordsyrien-Abordnung
Eine Abordnung von Vertreter*innen aus Nordsyrien und Rojava ist im Elysee-Palast in Paris vom französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron empfangen worden. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
Celle aktiv für Efrîn
Ein breites Bündnis in Celle fordert die Einstellung der türkischen Militärinvasion in Efrîn und der deutschen Rüstungsexporte in die Türkei. In der kommenden Woche findet eine Veranstaltung mit der Ethnologin Anja Flach statt. -
Mandantenbesuch bei Öcalan zum 742. Mal abgelehnt
Die Rechtsanwält*innen Abdullah Öcalans haben zum 742. Mal einen Antrag bei der Staatsanwaltschaft gestellt, um ihren Mandanten besuchen zu können. Seit dem 27. Juli 2011 ist jeder Antrag von ihnen abgelehnt worden. -
Polizeigewahrsam von Studierenden verlängert
Der Polizeigewahrsam der festgenommenen Studierenden der Boğaziçi-Universität ist um eine Woche verlängert worden. -
Efrîn-Veranstaltung in Emden
Erster Austausch zwischen Studierenden und Mitarbeiter*innen der Hochschule Emden und engagierten Kurd*innen in Emden. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
Efrîn-Solidarität in Bremen: Goldener Panzer für Rüstungsexporte
In Bremen haben Aktivist*innen ein SPD-Parteibüro besucht und einen goldenen Panzer als Auszeichnung für Rüstungsexporte überreicht. -
Hungerstreik in Genf: UN bleiben Mittäter
Der am 19. März vor dem Sitz der Vereinten Nationen (UN) für Efrîn gestartete Hungerstreik geht am 10. Tag weiter. -
Iran: 217 Verkehrstote in sechs Tagen
Im Iran haben innerhalb von sechs Tagen 217 Menschen ihr Leben bei Verkehrsunfällen verloren. Nach Sierra Leone ist der Iran weltweit das Land mit dem gefährlichsten Straßennetz. -
28 Newroz-Verhaftungen in Istanbul
Gegen 28 von 73 Personen, die bei einer Newroz-Feier am 21. März in Istanbul festgenommen wurden, ist Haftbefehl erlassen worden. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten. -
Attac: Syrien braucht Frieden, Selbstbestimmung und Demokratie
Attac Deutschland verurteilt die türkische Militärinvasion in Efrîn als Völkerrechtsbruch und fordert neben dem Abzug der türkischen Armee und ihrer Verbündeten sofortige humanitäre Hilfe für Verwundete und Geflüchtete. -
Mandantenbesuch bei Öcalan zum 741. Mal abgelehnt
Wie auch die 740 Anträge zuvor, ist auch der 741. Antrag der Rechtsanwält*innen Abdullah Öcalans für einen Besuch bei ihrem Mandanten von der türkischen Justiz abgelehnt worden. -
In Efrîn wird der Frieden verteidigt – Aufruf zu Ostermärschen
NAV-DEM begrüßt die bundesweiten Oster- bzw. Friedensmärsche vom 29. März bis 2. April und ruft alle Demokratinnen und Demokraten in Deutschland auf, sich an ihnen zu beteiligen. -
Heyva Sor: Wir werden alle Möglichkeiten für Efrîn mobilisieren
Der kurdische rote Halbmond Heyva Sor a Kurdistanê hat angekündigt, alle Möglichkeiten zu mobilisieren, um der Bevölkerung Efrîns beizustehen und die Bedürfnisse der Menschen bestmöglich zu erfüllen. -
Tatort Kurdistan ruft zu Fahrrad-Demo für Efrîn auf
Die Berliner Kampagne „Tatort Kurdistan“ ruft unter dem Motto „Kriegsprofiteure enttarnen - Panzer zu Fahrrädern! Keine Waffen für Erdoğan!“ für den 31. März zu einer Fahrrad-Demonstration in Berlin auf. -
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten -
Bewaffneter Angriff auf DBP-Zentrale in Başakşehir
Auf die Geschäftsstelle der DBP im Istanbuler Bezirk Başakşehir ist geschossen worden. Die Täter sind unbekannt. Zu Verletzten kam es nicht. -
Hungerstreik gegen das Schweigen
Der Hungerstreik für Efrîn vor dem Sitz der UN in Genf dauert seit acht Tagen an. Die Hungerstreikenden rufen dazu auf, gegen das Schweigen der internationalen Kräfte überall Widerstand zu leisten. -
Gießen: Stoppt den Krieg! Frieden für Efrîn!
Auf einer Podiumsdiskussion in Gießen diskutierten Hülya Gabriel und Prof. Dr. Gerhard Trabert mit über hundert Interessierten über die aktuelle Situation in Nordsyrien. -
NAV-DEM klagt gegen Innenministerium
Der kurdische Dachverband NAV-DEM wehrt sich vor Gericht gegen Unterstellungen der Sicherheitsbehörden. -
KCDK-E ruft zur Teilnahme an Demonstration in Brüssel auf
Der europaweit tätige kurdische Dachverband KCDK-E ruft dazu auf, am Dienstag an einer Demonstration unter dem Motto „Die NATO ist Erdoğans Komplize in Efrîn“ in Brüssel teilzunehmen. -
Karayilan: Neue Entwicklungen hinsichtlich Öcalan
Im Gespräch mit dem Radiosender Dengê Mezopotamya sagte Karayilan, dass die türkische Regierung eine Delegation nach Imrali geschickt habe, um mit Öcalan über ein Ende des Widerstandes von Efrîn zu verhandeln.