Aktuelles
Trotz eindringlicher Appelle aus der Opposition wurde ein Antrag der DEM-Partei zur wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit globalen Friedensmodellen mit den Stimmen der Regierungskoalition aus AKP und MHP abgelehnt.
Die kurdische Arbeitsgruppe des Europäischen Parlaments bezeichnet die Beschlüsse des PKK-Kongresses als „Ende einer Ära und Beginn eines demokratischen Neubeginns“ und fordert die türkische Regierung auf, die historische Chance für Frieden zu nutzen.
Alle Meldungen
-
Festnahmen in Ankara
Seit den Morgenstunden werden in Ankara mehrere Häuser von der Polizei durchsucht. Es kam zu mehreren Festnahmen.
-
-
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten.
-
„Efrîn-Angst“ bei der Bundeswehr
Der militärische Abschirmdienst MAD warnt die Bundeswehr, dass sie aufgrund der Offensive der Türkei auf Efrîn ins Visier „radikaler, linker Gruppen“ geraten sei.
-
-
-
-
-
Aktionen gegen Isolation und Besatzung
In den Städten Braunschweig und Essen fanden Aktionen statt, auf denen die Besetzung von Efrîn und die Isolation des kurdischen politischen Repräsentanten Abdullah Öcalan auf der Gefängnisinsel Imrali verurteilt wurden.
-
Münster: Keine Freunde außer den Bergen?
Das Netzwerk „Solidarität mit Afrin“ ruft zur Teilnahme an einer Demonstration am heutigen Samstag unter dem Motto „Kurden haben viele Freunde!“ in Münster auf.
-
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten.
-
Baumpflanzaktion der YXK/JXK in Marburg
Zum 69. Geburtstag Abdullah Öcalans pflanzten der Marburger Verband der Studierenden aus Kurdistan (YXK) und Studierende Frauen aus Kurdistan (JXK) an der neuen Universitätsbibliothek eine Süßkirsche.
-
Dschafari: Türkei soll Truppen aus Efrîn abziehen
Baschar al-Dschafari, ständiger Vertreter Syriens bei den Vereinten Nationen, sagte, er trage Hoffnung, dass die Garantiemächte Druck auf Ankara ausüben werden, damit türkische Truppen aus Efrîn abziehen.
-
-
Mannheim: Gefängnisleitung fürchtet Bücher
Die Gefängnisleitung von Mannheim verbietet Gefangenen drei Bücher von Abdullah Öcalan und ein Buch des ehemaligen HDP-Vorsitzenden Selahattin Demirtaş. Die Bücher werden aufgrund „sehr kontroverser Reaktionen der Leser“ nicht zugelassen.
-
NAV-DEM verurteilt Vereinsdurchsuchung in Hannover
Der kurdische Dachverband NAV-DEM verurteilt die gestern auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Lüneburg erfolgte Durchsuchung des Demokratischen Gesellschaftszentrums in Hannover und kündigt juristische Schritte an.
-
Mandantenbesuch bei Öcalan zum 744. Mal abgelehnt
Die Rechtsanwälte Abdullah Öcalans haben zum 744. Mal einen Antrag bei der Staatsanwaltschaft gestellt, um ihren Mandanten besuchen zu können. Seit dem 27. Juli 2011 ist jeder Antrag von ihnen abgelehnt worden.
-
Themen des Tages
Die wichtigsten Themen des Tages rund um Kurdistan, Syrien, die Türkei und den Nahen und Mittleren Osten.
-
-
Gewerkschaften solidarisieren sich mit Özgürlükçü Demokrasi
Seit über einem Jahr protestieren öffentlich Beschäftigte in Izmir gegen den Ausnahmezustand und Notstandsdekrete. Diese Woche gilt ihre Solidarität den Studierenden der Boğaziçi-Universität sowie den Mitarbeiter*innen von Özgürlükçü Demokrasi und Gün.
-
-
-
-
Syrien-Gespräche: Kriegsgipfel in Ankara
In Ankara kamen am Mittwoch die Staatschefs Russlands, Irans und der Türkei zusammen, um bei einem Gipfel über Syrien zu beraten. Vertreter*innen aus Syrien waren nicht dabei.
-