Aktuelles
Mit Unterstützung von Millionen Gewerkschaftsmitgliedern begrüßt die britische Kampagne „Freedom for Öcalan“ den Kurswechsel der PKK. Sie appelliert an die Türkei, diesen Schritt mit einer echten Friedensinitiative zu beantworten.
Mit bewegenden Reden, Musik und persönlichen Erinnerungen gedachte die kurdische Community in Paris den PKK-Gefallenen Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun. Die beiden Weggefährten Abdullah Öcalans prägten über Jahrzehnte den kurdischen Freiheitskampf.
Alle Meldungen
-
Newsletter des Studierendenverbands YXK
Der Verband der Studierenden aus Kurdistan (YXK) hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Behandelt werden die Angriffe auf die Wasserversorgung in Rojava und die Lage von Studierenden in Deutschland während der Corona-Pandemie.
-
„Wir haben den Platz, und wir können mehr“
40 Gruppen und Organisationen haben einen offenen Brief der Gruppe Solinet Hannover unterschrieben und fordern die sofortige Evakuierung der überfüllten Flüchtlingslager in Griechenland sowie die Aufnahme der Menschen in Deutschland.
-
-
-
Viertägige Ausgangssperre in der Türkei
Die türkische Regierung hat wegen der Coronakrise eine viertägige Ausgangssperre für 31 Städte und Provinzen angekündigt. Sie beginne am Mittwoch um Mitternacht. Derweil ist die Zahl der Corona-Toten im Land auf 2140 gestiegen.
-
Aufruf der iL Nürnberg zu Spenden für Rojava
Die Ortsgruppe Nürnberg der Interventionistischen Linken (iL) hat einen Spendenaufruf für Rojava veröffentlicht und betont eindringlich: Unterstützt die Menschen von Rojava in der Corona-Pandemie!
-
Plakataktion: Erinnerung an Hanau
Kurdische Jugendliche haben in Frankfurt zwei Monate nach dem Anschlag von Hanau an die Toten erinnert. „Die von Politikern erklärte Solidarität ist ein Witz und erreicht uns Migrant*innen nicht“, teilen sie zu ihrer Plakataktion mit.
-
60.000 Corona-Kranke in Istanbul?
Prof. Dr. Zeki Kılıçaslan vom Wissenschaftsrat der Istanbuler Stadtverwaltung vermutet 60.000 Corona-Kranke in der Millionenmetropole. In vielen Totenscheinen wird als Todesursache lediglich „Infektionskrankheit“ vermerkt.
-
-
-
-
Anti-Türkei-Protest in Marseille
Aus Protest gegen die tödlichen Luftangriffe auf Camp Mexmûr und die Region Zinê Werte in Südkurdistan haben TCŞ-Aktivisten an der türkischen Botschaft in Marseille ein Transparent mit der Aufschrift „Mörder Türkei, verschwinde aus Kurdistan“ angebracht.
-
Türkei zählt mehr Corona-Infektionen als China
In der Türkei steigen die Corona-Infektionen dramatisch an. Das Land verzeichnet nun mehr Infizierte als China. In den vergangenen 24 Stunden sind zudem weitere 127 Menschen durch die neuartige Lungenkrankheit Covid-19 gestorben.
-
-
Ausschreitungen in Flüchtlingslager auf Chios
Im völlig überfüllten Registrierlager Vial auf der griechischen Insel Chios ist es zu Ausschreitungen gekommen, die Polizei ging massiv mit Tränengas gegen Bewohner vor. Zuvor wurde eine 47-jährige Irakerin tot in einem Container gefunden.
-
Nürnberger Staatsschutz ermittelt wegen YPJ-Fahnen
Der Nürnberger Staatsschutz ermittelt gegen Teilnehmende der diesjährigen Demonstration zum 8. März wegen des Tragens von YPJ-Fahnen. Die interventionistische Linke protestiert dagegen und erklärt: „Wir lassen uns unsere Solidarität nicht nehmen.“
-
Strafanzeige gegen Zwangsverwalter von Amed
Die HDP hat Strafanzeige wegen akuter Gefährdung für die Bevölkerung gegen den Treuhänder der Stadtverwaltung von Amed gestellt. Grund sind gefälschte Desinfektionsmittel, die in der Metropole in Umlauf gebracht wurden.
-
Türkei: Gefangene als Risikogruppe
Mit der in der Türkei verabschiedeten Strafvollzugsreform werden Regierungsanhänger freigelassen, um Platz für Oppositionelle zu schaffen. Die politischen Gefangenen werden schutzlos dem Corona-Tod überlassen.
-
Online-Demo: Europäische Lager evakuieren
Um 16 Uhr startet unter dem Motto #LeaveNoOneBehind! auf YouTube die zweite Online-Demonstration der Organisation „Seebrücke“ für die Evakuierung der tödlichen Lager auf den griechischen Inseln.
-
„Türkei bombardiert Flüchtlingscamp, UN tun nichts!“
Kurdische Jugendliche haben mit einem Transparent vor dem UNHCR-Büro in Genf gegen die Untätigkeit der Vereinten Nationen nach dem tödlichen Drohnenangriff der Türkei auf das Flüchtlingslager Mexmûr protestiert.
-
-
Hamburg: Bunter Protest rund um die Alster
In Hamburg fanden am Samstagmittag rund um die Binnenalster vier Mini-Mahnwachen mit bunter Beteiligung statt. Gefordert wurden die Evakuierung der griechischen Lager und die unbehinderte Seenotrettung.
-
TCŞ-JCA: Kollaboration in Kurdistan nicht zulassen!
Die kurdischen Jugendbewegungen TCŞ und JCA rufen nach den tödlichen Luftangriffen auf das Flüchtlingslager Mexmûr und die Region Zinê Werte in den Qendîl-Bergen dazu auf, Kollaboration und Verrat in Kurdistan zu verhindern.
-
Türkei: Schutzsuchende auf der Straße ausgesetzt
Die türkische Regierung zeigt sich zunehmend konzeptlos im Umgang mit Schutzsuchenden als Druckmittel gegen die EU. Flüchtlinge werden an die EU-Außengrenzen transportiert, um dann zurück in Lager gebracht oder auf der Straße ausgesetzt zu werden.
-