Aktuelles
Mit Unterstützung von Millionen Gewerkschaftsmitgliedern begrüßt die britische Kampagne „Freedom for Öcalan“ den Kurswechsel der PKK. Sie appelliert an die Türkei, diesen Schritt mit einer echten Friedensinitiative zu beantworten.
Mit bewegenden Reden, Musik und persönlichen Erinnerungen gedachte die kurdische Community in Paris den PKK-Gefallenen Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun. Die beiden Weggefährten Abdullah Öcalans prägten über Jahrzehnte den kurdischen Freiheitskampf.
Alle Meldungen
-
Proteste gegen Angriff auf Zînê Wertê
In Frankreich und der Schweiz haben Protestaktionen gegen die tödlichen Luftangriffe der Türkei auf Zînê Wertê und das Flüchtlingslager Mexmûr in Südkurdistan stattgefunden.
-
Erdoğan kündigt weitere Ausgangssperren an
Erneut hat der türkische Staatschef wegen der Corona-Krise eine dreitägige weitgehende Ausgangssperre für 31 Städte und Provinzen angekündigt. Offiziellen Angaben zufolge sind in der Türkei bisher 2900 Menschen an Covid-19 gestorben.
-
Öcalan ruft zur innerkurdischen Einheit auf
Erstmalig ist Abdullah Öcalan und seinen drei Mitgefangenen im Inselgefängnis Imrali heute telefonischer Kontakt zu Familienangehörigen gewährt worden. Der PKK-Gründer rief mit Blick auf die Spannungen in Südkurdistan zu einer innerkurdischen Einheit auf.
-
Celle: Terroranklage gegen mutmaßliche IS-Anwerberin
Die Generalstaatsanwaltschaft Celle hat Anklage gegen eine Deutsch-Syrerin erhoben. Der 30-Jährigen aus Vechta wird unter anderem Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung und unerlaubter Besitz von Kriegswaffen vorgeworfen.
-
Telefonkontakt zu Imrali-Gefangenen
Nach Angaben des Verteidigerteams der Imrali-Gefangenen konnten Abdullah Öcalan, Ömer Hayri Konar, Hamili Yıldırım und Veysi Aktaş heute mit Familienangehörigen telefonieren.
-
-
Australien unterdrückt Stimmen von Geflüchteten
Sechs Jahre lang wurde Farhad Bandesh aus Ostkurdistan auf Manus Island interniert. Seit neun Monaten befindet er sich auf australischem Festland und protestierte zuletzt gegen fehlende Corona-Prävention in einer Sammelunterkunft. Nun wurde er verhaftet.
-
Gedenkclip für Stadtguerilla-Organisation veröffentlicht
Im Gedenken an den am 27. April 2009 bei einer Polizeioperation in Istanbul-Bostancı gefallenen Mitbegründer der Stadtguerilla-Organisation „Revolutionäres Hauptquartier“, Orhan Yılmazkaya, wurde ein Gedenkclip veröffentlicht.
-
Israelischer Luftangriff auf Stellungen in Syrien
Die syrische Luftabwehr konnte laut Meldung der Nachrichtenagentur SANA Raketen der israelischen Armee auf Ziele in der Nähe von Damaskus abfangen. Der Angriff erfolgte in den frühen Morgenstunden.
-
-
-
Corona: Mehr als 2800 Todesopfer in der Türkei
Die Zahl der Corona-Toten in der Türkei ist auf mehr als 2800 gestiegen. In den letzten 24 Stunden seien 99 Menschen der Lungenkrankheit Covid-19 erlegen, heißt es aus dem Gesundheitsministerium.
-
Kurdischer Politiker in Istanbul an Corona verstorben
Der HDP-Politiker Selahattin Kızıltepe ist in Istanbul an den Folgen einer Corona-Infektion verstorben. Der eigentlich in Mûş lebende Mann musste täglich zur Dialyse, weil seine Nieren versagt hatten, und wartete auf ein Spenderorgan.
-
Briefaktion für Mexmûr in Bielefeld
Mit einer Briefaktion in Bielefeld haben Aktivist*innen der kurdischen Studierendenverbände YXK und JXK sowie der Jugendorganisationen TCŞ und JCA über die Lage in Camp Mexmûr und die Patenschaftskampagne von Heyva Sor aufmerksam gemacht.
-
-
-
Kundgebungen gegen türkische Besatzung
In Heilbronn, Bonn und Den Haag ist mit Kundgebungen gegen die türkischen Angriffe auf Kurdistan protestiert worden. In Hannover und Augsburg waren Aktivisten der kurdischen Jugendbewegung unterwegs.
-
-
„Ibrahim soll leben“
Den 313. Tag in Folge verweigert Ibrahim Gökçek von der Musikgruppe Grup Yorum aus Protest gegen die Kriminalisierung seiner Band die Nahrungsaufnahme. Sein Vater Ahmet fordert einen öffentlichen Aufschrei: „Denn die Zeit drängt.“
-
Hamburger Modedesignerin näht Masken für Heyva Sor
Die Hamburger Modedesignerin Inci Hakbilen näht Mundschutzmasken mit kurdischen Motiven. Den Erlös aus dem Verkauf will sie dem Kurdischen Roten Halbmond für die laufende Patenfamilienkampagne zur Verfügung stellen.
-
-
2600 Corona-Tote in der Türkei
Mit fast 105.000 Infizierten weist die Türkei weltweit mittlerweile die siebtmeisten bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus aus. Doch im Vergleich zu anderen stark betroffenen Ländern ist die Zahl der Covid-19-Toten gering.
-
Mustafa Koçak in Istanbul verabschiedet
Der in der Nacht zu Freitag am 297. Tag seines Hungerstreiks gestorbene politische Gefangene Mustafa Koçak wurde in Istanbul auf seine letzte Reise begleitet.
-
-