Aktuelles
Mit Unterstützung von Millionen Gewerkschaftsmitgliedern begrüßt die britische Kampagne „Freedom for Öcalan“ den Kurswechsel der PKK. Sie appelliert an die Türkei, diesen Schritt mit einer echten Friedensinitiative zu beantworten.
Mit bewegenden Reden, Musik und persönlichen Erinnerungen gedachte die kurdische Community in Paris den PKK-Gefallenen Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun. Die beiden Weggefährten Abdullah Öcalans prägten über Jahrzehnte den kurdischen Freiheitskampf.
Alle Meldungen
-
Solidaritäts-Kampagne für CDU-Besetzer gestartet
Mit der Besetzung des CDU-Büros in Chemnitz protestierten Aktivist*innen gegen den Angriffskrieg der Türkei auf Rojava. Alle 13 Aktivist*innen werden nun beschuldigt, sich strafbar gemacht zu haben, und rufen zur Solidarität auf.
-
Taksim: Angriff auf symbolische 1.-Mai-Kundgebung
Die Polizei hat bereits im Vorfeld eine symbolische Kleinkundgebung zum 1. Mai am Taksim-Platz in Istanbul angegriffen und die Generalvorsitzende des Gewerkschaftsverbandes DISK, Arzu Çerkezoğlu, und mehrere weitere Gewerkschaftsfunktionäre festgenommen.
-
Stadtguerilla greift MIT-Stützpunkt in Hotel an
Das linke Guerillabündnis HBDH hat das vom türkischen Geheimdienst MIT genutzte Fünf-Sterne-Hotel Anatolian Antep mit Brandsätzen angegriffen. Ein großer Teil des Gebäudes wurde beschädigt.
-
Solidarität mit Mexmûr: Flyeraktion in Hessen
Mit einer Flyeraktion haben Aktivist*innen der kurdischen Studierendenverbände YXK und JXK sowie der Jugendorganisationen TCŞ und JCA in Frankfurt, Offenbach, Gießen und Darmstadt auf die Lage in Camp Mexmûr aufmerksam gemacht.
-
Şaziye Köse: Das Schlimmste steht erst noch bevor
Ganz im Interesse des Kapitals geht es dem Staat auch während Corona darum, die Herrschaft der Finanzoligarchie aufrechtzuerhalten, sagt die HDP-Politikerin Şaziye Köse. Mit den Auswirkungen der Pandemie müssten Arbeiter, Arme und Frauen fertig werden.
-
-
-
„Ausgrenzung der Kurden ist zum Gesetz geworden“
„Keine Pandemie ist so gefährlich wie die Wiederbelebung nationalistischer Mafiabanden in der Türkei“, erklärt der HDP-Abgeordnete Musa Farisioğulları zu den Auswirkungen der vom türkischen Parlament verabschiedeten Strafvollzugsreform.
-
HDP: Lasst uns den 1. Mai überall feiern
Da Großveranstaltungen zum diesjährigen 1. Mai aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich sind, ruft die HDP dazu auf, den Tag der internationalen Einheit, Solidarität und des Kampfes der Werktätigen überall zu feiern.
-
-
-
-
-
-
-
Türkei-Proteste in zahlreichen europäischen Städten
In Nürnberg, Hildesheim, Freiburg und mehreren Städten in Frankreich ist gegen die türkischen Angriffe auf das Flüchtlingscamp Mexmûr in Südkurdistan und die Medya-Verteidigungsgebiete protestiert worden.
-
-
Demirtaş mahnt zu Mitmenschlichkeit
Die HDP hat bisher über 4200 Patenschaften vermittelt, mit denen in der Corona-Pandemie in Not geratene Familien unterstützt werden. Der frühere Parteivorsitzende Selahattin Demirtaş ruft zur Teilnahme an der Kampagne auf.
-
-
Münster: Verfahren gegen Beteiligte von Rojava-Protest
Gegen Mitglieder vom Aktionsbündnis Defend Rojava Münster sind Ermittlungsverfahren wegen Verstoß gegen das Versammlungsgesetz, Hausfriedensbruch und Nötigung eingeleitet worden. Grund ist eine Blockadeaktion am Flughafen gegen den Krieg auf Rojava.
-
„Wir fordern kein Mitgefühl, sondern Gerechtigkeit“
Der seit 316 Tagen hungerstreikende Musiker der Band Grup Yorum, Ibrahim Gökçek, hat sich mit einem Aufruf an die Öffentlichkeit gewandt: „Das Sterben kann nur verhindert werden, wenn unsere Forderungen erfüllt werden.“
-
Türkei: Syrischer Flüchtling von Polizei erschossen
In Adana ist ein 19-jähriger syrischer Flüchtling auf dem Weg zur Arbeit von einem Polizisten erschossen worden. In der Türkei gelten Ausgangssperren für unter 20-Jährige. Die tödliche Kugel traf das Opfer ins Herz.
-
HDP: Schutzsuchende in der Türkei hungern
Die HDP warnt vor der prekären Lage für Schutzsuchende in der Türkei vor dem Hintergrund der Pandemie: „Die fehlende Sicherheit und die Vernachlässigung der Migrant*innen sind mindestens genauso tödlich und traumatisch wie Corona.“
-
Bremen: Shut down Lindenstraße
In der zentralen Erstaufnahmestelle Lindenstraße in Bremen sind mehr als 100 Bewohner*innen mit Covid-19 infiziert. Solidaritätsgruppen fordern die Schließung der Unterkunft und rufen zu einem Autokorso auf.
-
Erdoğan stellt sich hinter homophoben Staats-Imam
Die türkische Religionsbehörde Diyanet ist für ihre reaktionäre Auslegung des Islam bekannt. Der Leiter der Islambehörde, zu der auch ihr deutscher Ableger DITIB gehört, bezeichnete Homosexualität als „Unzucht“, die zu Krankheiten führe.