Aktuelles
Nach dem Beschluss der PKK, den bewaffneten Kampf zu beenden, fordert der KNK internationale Unterstützung für einen Friedensprozess und die politische Anerkennung kurdischer Rechte in der Türkei ein.
Mit Unterstützung von Millionen Gewerkschaftsmitgliedern begrüßt die britische Kampagne „Freedom for Öcalan“ den Kurswechsel der PKK. Sie appelliert an die Türkei, diesen Schritt mit einer echten Friedensinitiative zu beantworten.
Alle Meldungen
-
-
YXK verurteilt Luftangriff auf Mexmûr
Der kurdische Studierendenverband YXK verurteilt den Luftangriff auf Camp Mexmûr in Südkurdistan mit drei toten Zivilistinnen und bezeichnet die Fortsetzung von Krieg und Machtpolitik während der Corona-Pandemie als Schande.
-
Linkspolitikerin fordert NATO zum Handeln gegen Ankara auf
Am Mittwoch starben im Flüchtlingslager Mexmûr in Südkurdistan drei Zivilistinnen bei einem Drohnenangriff der türkischen Armee. Die Düsseldorfer Europaabgeordnete Özlem Alev Demirel hat die NATO aufgefordert, ihr Mitglied Türkei zu ermahnen.
-
Solidaritätsaktion für Krankenhausbeschäftigte in Braunschweig
Die Initiative „Freund*innen der kurdischen Freiheitsbewegung” hat in Braunschweig eine Aktion in Solidarität mit den Krankenhausbeschäftigten durchgeführt. Die Gruppe fordert ein von Profitstreben befreites und vergesellschaftetes Gesundheitswesen.
-
Corona: 126 weitere Tote in der Türkei
In der Türkei sind offiziellen Angaben zufolge innerhalb der vergangenen 24 Stunden weitere 126 Menschen an der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben. Die türkische Ärztevereinigung TTB kritisierte derweil erneut unzureichende Schutzmaßnahmen der Regierung.
-
Ermittlungen gegen Bürgermeister wegen Spendenaktionen
Das türkische Innenministerium hat wegen kommunalen Spendenaktionen für bedürftige Menschen in der Corona-Krise Ermittlungen gegen die Bürgermeister von Istanbul und Ankara eingeleitet. Erdoğan wirft der Opposition vor, als „Staat im Staate" vorzugehen.
-
LNA: Warum kämpfen Kurden als Contra-Miliz in Libyen?
Noch immer ist das Echo um die Existenz der Contra-Miliz „Roj-Peschmerga” in Libyen nicht abgeklungen. Die Libysche Nationalarmee (LNA) ist „schockiert” darüber, dass Kurden dieser Struktur angehören und sich als ihre Mitglieder in Libyen befinden.
-
Gefängnispersonal in Izmir an Corona erkrankt
Bei einigen Mitarbeitern des T-Typ-Gefängnisses Şakran im westtürkischen Izmir wurde das Coronavirus festgestellt. Neben Gefangenen sind auch Studentinnen gefährdet, da es sich bei der Personalunterkunft um ein Wohnheim für weibliche Studierende handelt.
-
„Sie überlassen uns dem Tod“
Der politische Gefangene Mahmut Temel ist im E-Typ-Gefängnis in Sêrt inhaftiert. Der schwer herzkranke Gefangene betont, dass keinerlei Maßnahmen gegen Covid-19 getroffen worden seien und Grundrechte willkürlich verletzt würden.
-
Mexmûr: „Das Schweigen hilft den Mördern“
Kurdische Vereine und Organisationen verurteilen den türkischen Luftangriff auf das Flüchtlingslager Mexmûr scharf und protestieren gegen das Schweigen der kurdischen Regionalregierung und der internationalen Mächte.
-
-
-
-
Prozess gegen Gönül Örs im Juni in Istanbul
Seit knapp einem Jahr wird die Kölnerin Gönül Örs aufgrund von BKA-Informationen in der Türkei festgehalten. Jetzt ist Anklage wegen „Terrorvorwürfen“ erhoben worden. Der Prozess beginnt im Juni in Istanbul.
-
-
KCDK-E verurteilt türkischen Angriff auf Mexmûr
Der Dachverband der kurdischen Vereine in Europa (KCDK-E) verurteilt den türkischen Angriff auf das Flüchtlingslager Mexmûr scharf. Bei dem Angriff wurden drei Frauen getötet, als sie ihre Schafe weideten.
-
Lage auf Rettungsschiff „Alan Kurdî“ spitzt sich zu
Seit zehn Tagen wird das Rettungsschiff „Alan Kurdî“ mit 149 Schutzsuchenden an Bord vor der italienischen Küste am Anlanden gehindert. Sea-Eye meldet nun den Suizidversuch eines Schutzsuchenden an Bord des Schiffes.
-
Online-Veranstaltung zur aktuellen Lage in Rojava
Das Solidaritätskomitee „Perspektive Rojava“ führt eine Online-Veranstaltung zur aktuellen Lage in Rojava durch. Der Internationalist Felix Anton und Anita Starosta von „medico international“ werden live zugeschaltet.
-
-
Schutzsuchende vor Europas Küste verdurstet
Ein Handelsschiff entdeckte ein Boot mit 49 Schutzsuchenden vor der italienischen Küste. An Bord befanden sich die Leichen von fünf verdursteten Schutzsuchenden, sieben weitere werden vermisst.
-
1518 offizielle Corona-Tote in der Türkei
Die türkische Regierung versucht weiterhin, die Coronavirus-Bilanz zu vertuschen. Nach Angaben von Gesundheitsminister Fahrettin Koca ist die Anzahl der an der Viruserkrankung Covid-19 Verstorbenen um 115 auf 1.518 gestiegen.
-
HDP: Warum Mexmûr systematisch angegriffen wird
Die Geschichte der Bevölkerung von Mexmûr handelt von einer Gesellschaft, die sich allen Schwierigkeiten zum Trotz für ihre Würde und ihre Identität einsetzt. Das ist der Grund für den tödlichen Drohnenangriff auf das Flüchtlingscamp, erklärt die HDP.
-
-
-