Aktuelles
Alle Meldungen
-
Osman Turgay in Mannheim an Corona verstorben
Osman Turgay ist in Mannheim an den Folgen der Viruserkrankung Covid-19 gestorben. Der 75 Jahre alte Kurde aus Mêrdîn lebte seit rund vier Jahrzehnten in Deutschland. -
Prozessauftakt gegen IS-Mitglied wegen Genozid an Eziden
Vor dem Oberlandesgericht Frankfurt hat der Prozess gegen einen Iraker begonnen, dem unter anderem vorgeworfen wird, ein fünfjähriges ezidisches Mädchen verdursten lassen zu haben. -
#LeaveNoOneBehind: Aktion der Seebrücke Nürnberg vor SPD-Zentrale
Unter dem Motto „Grenzen töten! Reißt sie ein!“ hat vor der Nürnberger SPD-Zentrale eine symbolische Protestaktion der Organisation Seebrücke stattgefunden. Der geplante Protest vor der CSU-Zentrale wurde von der Polizei verhindert. -
Rachebrigaden kündigen an, Widerstand zu stärken
Stadtguerillagruppen haben eine Serie von Aktionen gegen Sicherheitskräfte und Kollaborateure in Wan durchgeführt und kündigen eine Ausweitung des Kampfes an. -
DTK: Alle Muslime müssen sich gegen Unterdrückung stellen
Der Demokratische Gesellschaftskongress DTK ruft anlässlich des Beginns des Fastenmonats Ramadan die Muslime auf, sich gegen jede Form der Unterdrückung zu stellen. -
Offiziell über 100.000 Corona-Infizierte in der Türkei
Die offiziellen Zahlen der mit dem Sars-CoV-2-Virus Infizierten in der Türkei und Nordkurdistan steigt weiter rapide an. Mittlerweile sind über 100.000 Menschen positiv getestet worden. -
Politischer Gefangener im Hungerstreik verstorben
Der politische Gefangene Mustafa Koçak ist nach 296 Tagen Hungerstreik für ein gerechtes Verfahren im Gefängnis in der Türkei verstorben. -
Armenien: Gedenken am 105. Jahrestag des Genozids
In Armenien finden unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie die Gedenkveranstaltungen an den 105. Jahrestag des Genozids an der armenischen Bevölkerung im Osmanischen Reich statt. -
Gericht: Corona-Abstandregel gilt auch in Asylunterkunft
Die Corona-Abstandsregeln gelten auch in Flüchtlingsunterkünften. Das hat das Verwaltungsgericht Leipzig am Mittwoch entschieden. Die Landesdirektion Sachsen will gegen den Beschluss vorgehen. -
„Turgut Öker ist Opfer der türkischen Willkürjustiz“
Der Kölner Turgut Öker darf die Türkei nicht verlassen, weil ihm Präsidentenbeleidigung und Terrorpropaganda vorgeworfen wird. Der Ehrenvorsitzende der Alevitischen Gemeinde Deutschland wird als „deutscher Agent“ bezeichnet. -
KCK-Erklärung zum Ramadan
Die KCK ruft anlässlich des Fastenmonats Ramadan dazu auf, die Schutzmaßnahmen gegen die Corona-Pandemie einzuhalten und sich auf die Probleme der Menschheit zu besinnen. -
Erster Toter im „ANKER-Zentrum“ – Schließung der Lager gefordert
Nach dem Tod eines an Covid-19 erkrankten Geflüchteten im ANKER-Zentrum Schweinfurt fordert der Bayrische Flüchtlingsrat die Auflösung der Massenlager. -
HDP-Abgeordneter fordert dringende Maßnahmen gegen Pandemie
Nach Angaben des türkischen Justizministers Abdülhamit Gül sind bisher drei Gefangene an Covid-19 gestorben. Der HDP-Abgeordnete Murat Sarısaç fordert dringende Maßnahmen gegen die Pandemie in den Gefängnissen. -
2376 Corona-Tote in der Türkei
Nach offiziellen Angaben hat sich die Anzahl der Corona-Toten in der Türkei auf 2376 erhöht. Der türkische Ärzteverband fordert Schutzmaßnahmen für medizinisches Personal. In der Haftanstalt Buca haben sich 64 Gefangene infiziert. -
Erneute Hausbesetzung in Zürich
Das Kollektiv „Für alle ein Zuhause“ hat ein weiteres Haus in Zürich besetzt, um prekarisierten Menschen ein sicheres und selbstbestimmtes Zuhause und Schutz vor dem Coronavirus zu verschaffen. -
„Tot sind wir erst, wenn man uns vergisst“
Serpil Temiz hat ihren Sohn Ferhat Unvar vor zwei Monaten in Hanau verloren. Sie fordert Unterstützung, damit die neun Todesopfer des rassistischen Angriffs nicht vergessen werden und sich solche Taten nicht wiederholen. -
Neues Verfahren gegen Demirtaş
Gegen den früheren HDP-Vorsitzenden Selahattin Demirtaş ist ein Verfahren wegen Terrorpropaganda eröffnet worden. Grundlage bildet unter anderem ein Interview, das der Politiker im Jahr 2016 der Süddeutschen Zeitung gab. -
Schutzsuchende in Geldersheimer Lager mit Coronavirus infiziert
Im sogenannten Ankerzentrum in Geldersheim wurden 89 Fälle von Covid-19 festgestellt. Die Bedingungen in den Massenlagern fördern die Ausbreitung von Covid-19 massiv. -
Dutzende Gefangene in Izmir positiv auf Coronavirus getestet
Nach der Feststellung eines Corona-Falls im Gefängnis von Buca in der Westtürkei ist mit breiteren Tests an Gefangenen begonnen worden. Dabei wurden bis jetzt 64 Infektionen festgestellt. -
Bürgermeister von Mytilini ruft zum Generalstreik auf
Aufgrund der massiven Überbelegung der Flüchtlingslager in der Umgebung der Inselhauptstadt Mytilini auf Lesbos ruft der Bürgermeister der Stadt zum Generalstreik auf. -
Berlin: Protest gegen Angriff auf Mexmûr
Aktivist*innen der kurdischen Jugendbewegung TCŞ haben in Berlin gemeinsam mit Internationalist*innen gegen den türkischen Angriff auf das Flüchtlingslager Mexmûr im Nordirak protestiert. -
Gedenken an William Tonou Mbobda am Hamburger UKE
Vor dem UKE in Hamburg hat ein Jahr nach dem Tod von William Tonou Mbobda ein individuelles Gedenken stattgefunden. Es wurden Blumen niedergelegt und Kerzen aufgestellt. -
Zweifelhafte Angaben zu Corona-Fällen in der Türkei
Das Gesundheitsministerium der Türkei gibt die Anzahl der Corona-Toten im Land mit 2.229 an. Ärzteverbände bezweifeln die Angaben. -
Züricher Juch-Areal droht die Räumung
Dem seit Ende Oktober von Aktivist*innen besetzten Juch-Areal in Zürich-Altstetten droht die Räumung. Dutzende Menschen sollen nach dem Willen der Stadtverwaltung inmitten der Coronakrise auf der Straße landen. -
Gedenken an William Tonou-Mbobda
Die „Initiative in Gedenken an Oury Jalloh“ erinnert an den 34 Jahre alten Kameruner William Tonou-Mbobda, der heute vor einem Jahr auf dem Gelände des Hamburger Universitätsklinikums brutal zwangsfixiert wurde und in der Folge starb.