Aktuelles
Mit Unterstützung von Millionen Gewerkschaftsmitgliedern begrüßt die britische Kampagne „Freedom for Öcalan“ den Kurswechsel der PKK. Sie appelliert an die Türkei, diesen Schritt mit einer echten Friedensinitiative zu beantworten.
Mit bewegenden Reden, Musik und persönlichen Erinnerungen gedachte die kurdische Community in Paris den PKK-Gefallenen Ali Haydar Kaytan und Rıza Altun. Die beiden Weggefährten Abdullah Öcalans prägten über Jahrzehnte den kurdischen Freiheitskampf.
Alle Meldungen
-
Terrorverfahren gegen deutschen YPG-Freiwilligen eingestellt
Die Generalbundesanwaltschaft hat das Terrorverfahren gegen den YPG-Freiwilligen Jan-Lukas Kuhley eingestellt. Der Deutsche hatte sich 2017 in Nordsyrien den Volksverteidigungseinheiten angeschlossen und war aktiv am Kampf gegen den IS beteiligt.
-
Frankfurt: YXK/JXK-Aktion zum Tag der Befreiung
Frankfurter Aktivist*innen der kurdischen Studierendenverbände YXK und JXK machten mit einer Tranparentaktion zum Tag der Befreiung darauf aufmerksam, dass der Kampf gegen den Faschismus nicht mit der Zerschlagung eines faschistischen Staates beendet ist.
-
Polizei verschleppt Leichnam von Ibrahim Gökçek -UPDATE
Die Polizei hat den aus dem Cemevi im Istanbuler Stadtteil Gazi verschleppten Leichnam des gestern verstorbenen Musikers Ibrahim Gökçek im Landkreis Tuzla Familienangehörigen ausgehändigt. Die Leiche wird nach Kayseri überführt.
-
8. Mai – Ein Tag zu feiern, zu gedenken und zu schwören
Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa jährt sich zum 75. Mal. Zum Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus ruft die internationalistische Kampagne RiseUp4Rojava dazu auf, weltweit den antifaschistischen Kampf zu stärken.
-
-
44 Covid-19-Fälle in Silivri
Die Corona-Pandemie breitet sich in den Gefängnissen der Türkei aus. Es ist die Rede von 44 infizierten Häftlingen im Gefängniskomplex Silivri nahe Istanbul.
-
-
-
-
Gedenkzeremonie für Ibrahim Gökçek
Der Musiker Ibrahim Gökçek ist heute in einem Istanbuler Krankenhaus an den Folgen eines monatelangen Hungerstreiks gestorben. Im alevitischen Cemhaus Gazi fand am Abend eine Gedenkzeremonie statt. Morgen wird der Grup-Yorum-Bassist in Kayseri beigesetzt.
-
-
Hanau: Damit niemals vergessen wird
In Hanau ist ein Gedenkraum für die neun Todesopfer des rassistischen Angriffs im Februar eröffnet worden. Der Ort ist gleichzeitig eine Begegnungsstätte für die Hinterbliebenen und ihren Kampf für Gerechtigkeit.
-
Ibrahim Gökçek im Krankenhaus verstorben
Ibrahim Gökçek ist in einem Istanbuler Krankenhaus verstorben. Der Bassist der Musikgruppe Grup Yorum hatte vor zwei Tagen einen monatelangen Hungerstreik beendet.
-
Völkermordprozess gegen IS-Mitglied in Frankfurt
In Frankfurt findet mit dem Prozess gegen Taha A.-J. das weltweit erste Strafverfahren gegen einen Täter des IS im Zusammenhang mit dem Genozid an den Eziden statt. Erstmals wird explizit der Straftatbestand des Genozids mit verhandelt.
-
-
-
-
Protestaktionen in Straßburg
Aktivist*innen der kurdischen Jugendbewegungen haben in Straßburg gegen die Angriffe der türkischen Armee auf Südkurdistan protestiert.
-
Kundgebung in Kassel für Mexmûr
Solidarität mit Mexmûr: Auf einer Kundgebung in Kassel ist gegen die andauernden Angriffe der Türkei auf das Flüchtlingslager Mexmûr protestiert worden.
-
Gedenken an hingerichtete Revolutionäre
Vor 48 Jahren sind Deniz Gezmiş, Yusuf Aslan und Hüseyin Inan als führende Persönlichkeiten der revolutionären Bewegung in der Türkei hingerichtet worden. An ihrem Grab in Ankara und in Istanbul haben Gedenkveranstaltungen stattgefunden.
-
Paris: PKK-Fahne am türkischen Konsulat
Am türkischen Generalkonsulat in Paris ist eine PKK-Fahne aufgehängt worden. Aktivisten der „Apocu-Jugend“ protestierten damit gegen die Angriffe auf Kurdistan.
-
„Alan Kurdi“ in Italien festgesetzt
Die Seenotrettungsorganisation Sea-Eye kritisiert die Festsetzung des Rettungsschiffes „Alan Kurdi“ in Italien und sieht in der Überprüfung des Schiffs einen Vorwand, um eine Fortsetzung der Rettungsmission im Mittelmeer zu verhindern.
-
Langjährige Haftstrafe für Selma Irmak bestätigt
Der türkische Berufungsgerichtshof hat im Rahmen des KCK-Verfahrens das Urteil gegen die kurdische Politikerin Selma Irmak von sieben Jahren und sechs Monaten Haft wegen „Mitgliedschaft in einer Terrororganisation” bestätigt.
-
-
Corona: 59 weitere Tote in der Türkei
In der Türkei sind binnen Tagesfrist 59 weitere Menschen am Coronavirus verstorben. Damit stieg die Gesamtzahl der offiziell erfassten Todesopfer durch die neuartige Krankheit Covid-19 auf 3520.