Aktuelles
Alle Meldungen
-
Deutschland: Kurden protestieren gegen türkische Angriffe -UPDATE
In Duisburg, Heilbronn, Hamburg, Hannover, Hildesheim, Bremen, Kassel, Stuttgart, Freiburg, Berlin, Frankfurt und Bielefeld ist gegen die türkischen Angriffe auf Kurdistan und die Absetzung gewählter Bürgermeister in kurdischen Städten protestiert worden. -
Gefallenenfamilien protestieren gegen Grabschändung
In Dortmund haben Angehörige von Gefallenen des kurdischen Befreiungskampfes gegen die systematische Zerstörung von Guerillagräbern in der Türkei protestiert. -
Protest gegen Mexmûr-Embargo vor UNHCR-Hauptquartier
Mit einer Transparentaktion vor dem Sitz des UNHCR in Genf haben Mitglieder der kurdischen Jugendbewegung gegen das Embargo gegen das südkurdische Camp Mexmûr protestiert und der UNO Untätigkeit vorgeworfen. Seit Juli wird das Flüchtlingslager belagert. -
HDP: Treuhändermethode ist eine Kriegsmethode
Von 65 HDP-Bürgermeistern, die im März 2019 gewählt wurden, sind inzwischen 45 des Amtes enthoben und durch Zwangsverwalter ersetzt worden. Die HDP bezeichnet die systematische Eliminierung von Demokratie als Kriegsmethode gegen die kurdische Bevölkerung. -
Europarat fordert sofortige Freilassung von Osman Kavala
Nach der Zurückweisung des Einspruchs der Türkei im Verfahren von Osman Kavala vor dem EGMR hat auch der Europarat erneut die Freilassung des türkischen Bürgerrechtlers gefordert. -
„Lernen von Rojava“ - ein Podcast von Ende Gelände
Das Bündnis „Ende Gelände“ hat einen Podcast veröffentlicht, in dem zwei deutsche Aktivist*innen zu Wort kommen, die sich zurzeit in der Internationalistischen Kommune in Rojava aufhalten. -
Abgeordnete sprechen über Lage von Gefangenen in Türkei
Abgeordnete aus Oppositions- und Regierungsfraktionen des Deutschen Bundestags trafen sich zu einer Videokonferenz zur Situation der Gefangenen in der Türkei. -
Mai-Ausgabe der Jugendzeitschrift Stêrka Ciwan ist erschienen
Das monatlich erscheinende Jugendmagazin „Stêrka Ciwan" behandelt in seiner 204. Ausgabe die Bedeutung der Gefallenen im kurdischen Befreiungskampf. -
Spontane Demonstration von kurdischen Jugendlichen in Hannover
In Hannover protestierten kurdische Jugendliche mit einer Spontan-Demonstration gegen die Totalisolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan. -
Corona: Türkei meldet fast 145.000 Infizierte
In der Türkei haben sich offiziellen Angaben zufolge mehr als 144.000 Menschen mit dem Coronavirus infiziert, die Dunkelziffer dürfte weit höher liegen. Die vom neuen Vollzugsgesetz ausgeschlossenen politischen Gefangenen kämpfen derweil ums Überleben. -
Staatsanwaltschaft widerspricht Haftentlassung von Mahmut Alinak
Einen Tag nach der Entlassung des kurdischen Politikers Mahmut Alinak aus dem Gefängnis in den Hausarrest hat die Staatsanwaltschaft in Qers Einspruch gegen die Aufhebung des Haftbefehls eingelegt. -
Keine Ermittlungen gegen homophoben Religionsbeauftragten
Wie die Oberstaatsanwaltschaft von Ankara mitteilt, wird kein Ermittlungsverfahren gegen Erdoğans Religionsbeauftragten Ali Erbaş eingeleitet. Seine homophoben Äußerungen über Homosexualität seien nicht zu beanstanden. -
„Der Genozid kann nicht in häuslicher Isolation gestoppt werden"
Der kurdische Dachverband KCDK-E hat seine öffentlichen Aktivitäten aufgrund der Corona-Pandemie weitgehend eingestellt. Da die türkischen Angriffe jedoch ohne Unterbrechung weitergehen, muss auch der Überlebenskampf fortgesetzt werden. -
Istanbul: Parolen gegen Isolation an Wänden und auf Transparenten
Aktivistinnen einer Fraueninitiative haben in Istanbul-Küçükçekmece Parolen gegen die Isolation von Abdullah Öcalan gesprüht und Transparente aufgehängt. -
TV-Tipp: Michael Wilk und Faruk Akalan bei ÇIRA FOKUS
In der heutigen Ausgabe der deutschsprachigen Sendung ÇIRA FOKUS spricht Moderator Yilmaz Pêşkevin Kaba mit dem Arzt Michael Wilk und Faruk Akalan, einem Vertreter von Heyva Sor a Kurdistanê (Kurdischer Roter Halbmond). -
Türkei-Proteste in Kiel und Toulouse
In Kiel und Toulouse ist gegen die türkischen Angriffe auf Kurdistan und die Isolation Abdullah Öcalans protestiert worden. -
Kurdischer Politiker Mahmut Alinak aus der Haft entlassen
Der vor drei Monaten in der Türkei verhaftete kurdische Politiker und Rechtsanwalt Mahmut Alinak kommt frei. Der Prozess wegen Separatismus-Vorwürfen wird jedoch fortgesetzt, die Staatsanwaltschaft fordert eine lebenslange Haftstrafe. -
Mindestens 97 kurdische Corona-Tote in Europa
In Europa haben bisher mindestens 97 Kurdinnen und Kurdinnen durch das Coronavirus ihr Leben verloren. -
KESK: „Sie gehen für Profit über Leichen“
Zum sechsten Jahrestag des Grubenunglücks von Soma erklärt der Gewerkschaftsverband KESK: „In dieser Ordnung gilt es als legitim, für Profit über Leichen zu gehen.“ -
21 Corona-Infizierte in Flüchtlingsunterkunft in Rosenheim
In einer Flüchtlingsunterkunft im bayrischen Rosenheim wurden 21 Schutzsuchende positiv auf Corona getestet. 58 Schutzsuchende wurden daraufhin in Quarantäne in andere Unterkünfte verlegt. -
Schwerkranker Gefangener Kaya auf Intensivstation
Nachdem dem schwer herzkranken Gefangenen Sabri Kaya im Krankenhaus in Adana die Behandlung verweigert worden war, brach dieser erneut zusammen und befindet sich nun auf der Intensivstation. -
Paris: Aktion gegen Isolation Öcalans
Aktivist*innen haben in einem Einkaufzentrum in Paris eine Aktion gegen die Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan durchgeführt. -
JXK Bielefeld: Kein Krieg im Schatten von Corona!
Aktivistinnen der JXK haben Transparente in Bielefeld aufgehängt, um auf die Angriffe des türkischen Staates auf Kurdistan und insbesondere die andauernde Bedrohung des Flüchtlingscamps Mexmûr aufmerksam zu machen. -
Bei Trauerfeier für Ibrahim Gökçek Festgenommene freigelassen
Die bei der Trauerfeier für den Grup-Yorum-Musiker Ibrahim Gökçek in Istanbul Festgenommenen sind nach einem Verhör freigelassen worden. Die 17 Beschuldigten wurden von der Polizei misshandelt und dürfen das Land nicht verlassen. -
„Rheinmetall entwaffnen!“ ruft zum bundesweiten Aktionstag auf
Das Bündnis „Rheinmetall entwaffnen!“ fordert den Stopp der Rüstungsproduktion und den Ausbau der öffentlichen Gesundheitsversorgung und ruft zu Aktionen am Tag der Rheinmetall-Hauptversammlung auf.