Aktuelles
An Sırrı Süreyya Önders Fahrzeug ist ein gefährliches Metallobjekt entdeckt worden, das offenbar einen Anschlag auslösen sollte. Der Vorfall hat sich knapp zwei Wochen vor seinem schweren Herzinfarkt ereignet, der zum Tod des DEM-Abgeordneten führte.
EU-Parlament zieht klare Linie: Der Türkeibeitritt bleibt vorerst auf Eis. Solange die Regierung in Ankara autoritäre Strukturen festigt und grundlegende demokratische Prinzipien missachtet, sind keine Fortschritte in Richtung EU-Mitgliedschaft möglich.
Alle Meldungen
-
461. Gruppe übernimmt Freiheitsmahnwache in Straßburg
Eine Delegation von Aktivisten aus Frankfurt/Main übernimmt die Dauermahnwache vor dem Europäischen Antifolterkomitee und dem Europarat in Straßburg. Der Protest für die Freiheit von Abdullah Öcalan findet seit 461 Wochen statt.
-
-
-
Lavrio: 22. Gruppe übernimmt Hungerstreik
Der Hungerstreik im selbstverwalteten Flüchtlingslager Lavrio bei Athen dauert bereits 106 Tage. Die 22. Streikgruppe hat die Aktion mit der Forderung nach einem Ende der Isolation des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan übernommen.
-
-
Çepni: Gegner der AKP müssen sich aufrichtig verhalten
An die Oppositionsparteien gerichtet, sagt der HDP-Abgeordnete Murat Çepni: „Wenn sie die AKP loswerden wollen, müssen sie sich ihren Handlungen widersetzen. Wir rufen all jene, die sich gegen die AKP stellen wollen, zur Aufrichtigkeit auf.“
-
-
Köln: Briefe für Öcalans Freiheit an UN verschickt
In Köln haben Kurdinnen und Kurden in einer kollektiven Aktion Briefe an UN-Generalsekretär António Guterres verschickt, um die Vereinten Nationen zum Handeln für die Freiheit von Abdullah Öcalan und einen gerechten Frieden in der Türkei aufzufordern.
-
-
NAV-BEL dementiert kurdische Beteiligung in Lüttich
In Lüttich ist es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen, bei denen eine Person erschossen wurde. Der Dachverband NAV-BEL dementiert die Darstellung, dass es sich bei einer der Konfliktparteien um Kurden gehandelt hat.
-
-
-
-
Dreitägige Aktionen für Abdullah Öcalan in Köln und Bielefeld
Drei Tage lang haben Kurdinnen und Kurden mit internationalistischer Unterstützung in Köln und Bielefeld Freiheit für Abdullah Öcalan gefordert. Die Bundesregierung wurde aufgefordert, das Erdogan-Regime in der Türkei nicht länger zu unterstützen.
-
ACAB: Protest gegen rassistische Polizeigewalt in Hamburg
Unter dem Motto „All Coulors Are Beautiful“ ist in Hamburg gegen rassistische Polizeigewalt protestiert worden. Vorangegangen war ein massiver Übergriff gegen zwei Jugendliche nach einer „Black Lives Matter“-Kundgebung auf St. Pauli.
-
-
Beitrag zu Kemal Kurkut als Begründung für Immunitätsentzug
Gegen die HDP-Abgeordnete Muazzez Orhan ist im Parlament ein staatsanwaltschaftlicher Voruntersuchungsbericht zur Aufhebung der Immunität eingereicht worden. Der Politikerin wird wegen eines Beitrags zu Kemal Kurkut Volksverhetzung vorgeworfen.
-
-
-
Festnahmen wegen Plakaten zum 1. Mai in Ankara
In der Türkei ist bereits absehbar, dass alle Veranstaltungen zum 1. Mai verboten werden. Das Kampfbündnis BMG mobilisiert zu dezentralen Aktionen. In Ankara wurden heute acht Aktivist*innen beim Plakatieren festgenommen.
-
Parlamentarier Ahmet Şık droht Immunitätsverlust
Dem unabhängigen Abgeordneten Ahmet Şık aus Istanbul soll die parlamentarische Immunität entzogen werden. Hintergrund ist eine Stellungnahme des Parlamentariers zu den Protesten an der Boğaziçi-Universität.
-
Nazdar Ecevit aus Abschiebungshaft entlassen
Die kurdische Aktivistin Nazdar Ecevit ist aus der Abschiebehaft in Darmstadt entlassen worden. Die akute Abschiebungsgefahr ist gebannt, der Hessische Flüchtlingsrat fordert jetzt eine Korrektur der asylrechtlichen Fehlentscheidung.
-
-
-