Aktuelles
An Sırrı Süreyya Önders Fahrzeug ist ein gefährliches Metallobjekt entdeckt worden, das offenbar einen Anschlag auslösen sollte. Der Vorfall hat sich knapp zwei Wochen vor seinem schweren Herzinfarkt ereignet, der zum Tod des DEM-Abgeordneten führte.
EU-Parlament zieht klare Linie: Der Türkeibeitritt bleibt vorerst auf Eis. Solange die Regierung in Ankara autoritäre Strukturen festigt und grundlegende demokratische Prinzipien missachtet, sind keine Fortschritte in Richtung EU-Mitgliedschaft möglich.
Alle Meldungen
-
-
Kurdische Vereine aus Dresdner Antirassismus-Wochen ausgeladen
In Dresden sind drei Vereine aus den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ ausgeladen worden, weil es sich um „PKK-Untergrundorganisationen“ handeln soll. Die betroffenen Einrichtungen sind empört und haben einen offenen Brief an die Stadt verfasst.
-
Heraus zum revolutionären 1. Mai!
Die radikale Linke wird in diesem Jahr wieder mit der „Revolutionären 1. Mai-Demonstration“ durch Berlin ziehen. Erstmals schließt sich der Organisation ein Bündnis aus migrantischen und internationalistischen Gruppen an und stellt den Frontblock.
-
-
Zusammen gegen Faschismus in Schweden, Zypern und Kanada
Weltweit hat am Samstag auf Aufruf vom „Bündnis demokratischer Kräfte in Europa” der Auftakt zur Offensive „Alle zusammen gegen den Faschismus“ stattgefunden. Auch in Schweden, auf Zypern und in Kanada gingen Menschen auf die Straßen.
-
Digitale Karte zu Islamismus in Kassel
Eine Recherchegruppe hat eine digitale Karte zu Islamismus in Kassel und Nordhessen veröffentlicht, um einen Überblick zu geben und Politik und Zivilgesellschaft eine Überprüfung möglicher Kooperationspartner zu erleichtern.
-
Antifaschistische Aktionen in Frankfurt und Saarbrücken
Auch in Frankfurt und Saarbrücken hat das „Bündnis demokratischer Kräfte in Europa” gegen die faschistischen Entwicklungen im türkischen Staat demonstriert. Im Fokus der Kritik standen der Austritt aus der Istanbul-Konvention und das drohende HDP-Verbot.
-
-
Deutsche Waffen für neun Millionen Euro an AKP/MHP-Faschismus
Die Rüstungsindustrie kennt keine Krise, auch während der Pandemie floriert das Geschäft mit dem Tod. Vor allem autokratische Diktaturen wie die Türkei profitieren – nicht zuletzt dank der Bundesregierung, die Industrie vor Menschenrechte stellt.
-
Erfolgreicher Auftakt antifaschistischer Offensive
Europaweit waren heute zum Auftakt der vom „Bündnis demokratischer Kräfte in Europa” initiierten Kampagne „Alle zusammen gegen den Faschismus“ viele Menschen auf der Straße. Auch in Deutschland haben zahlreiche Aktionen stattgefunden.
-
-
-
-
Briefkampagne an die UN wird fortgesetzt
Im Januar ist eine internationale Briefkampagne an die UN für die Freiheit von Abdullah Öcalan und einen gerechten Frieden in der Türkei gestartet worden. In Zürich, Heilbronn, Wuppertal, Düsseldorf und Bensheim sind Briefe verschickt worden.
-
-
Beleidigungsprozess gegen Demirtaş vertagt
Der Prozess gegen den inhaftierten HDP-Politiker Selahattin Demirtaş um eine behauptete Beleidigung des früheren Chefanklägers der türkischen Hauptstadt ist vertagt worden. Ein Befangenheitsantrag gegen den Richter wurde erneut abgelehnt.
-
ADGB startet Offensive gegen Faschismus
Das Bündnis demokratischer Kräfte startet unter der Losung „Alle zusammen gegen den Faschismus” eine neue Offensive gegen faschistische Positionen, die nicht nur in der Türkei, sondern vor allem in Europa wieder „politikfähig“ werden.
-
Düsseldorf: Demonstration für HDP und Frauenrechte
Die NRW-weite kurdische Föderation FED-MED lädt für Samstag zu einer Demonstration in Düsseldorf für die HDP und Frauenrechte ein. Das Motto lautet: „Stopp mit der Kriminalisierung der HDP – Wiedereintritt in die Istanbul-Konvention ist ein Muss!”
-
-
Azadî: Abschiebung von HDP-Aktivistin nicht zulassen
Der HDP-Aktivistin Nazdar Ecevit droht die Abschiebung in die Türkei. „Das darf nicht zugelassen werden”, fordert der Kölner Rechtshilfefonds Azadî e.V. und kritisiert die Skrupellosigkeit deutscher Behörden.
-
Empörung und Enttäuschung nach Urteil gegen Abt Aho
Die Gemeinschaft der Suryoye ist empört über das Urteil gegen den syrisch-orthodoxen Priester Sefer „Aho“ Bileçen von mehr als zwei Jahren Haft. Die Entscheidung sei ein Schlag gegen den Schutz von Minderheiten und gefährdeten Gruppen, mahnt die ESU.
-
-
Forderung nach Freiheit für Mumia Abu-Jamal
Unter dem Motto „Mumia muss sofort entlassen werden! – Freiheit ist die EINZIGE Option“ hat gestern eine Kundgebung für Mumia Abu-Jamal vor dem US-Konsulat am Hamburger Alsterufer stattgefunden.
-
Überlebende der Massaker von Cizîr soll abgeschoben werden
Die politische Aktivistin, ehemalige Gefangene und Überlebende der Massaker von Cizîr, Nazdar Ecevit, soll in die Türkei abgeschoben werden. Ein erster Abschiebeversuch scheiterte am öffentlichen Druck. Die Gefahr besteht jedoch weiter.
-