Aktuelles
Er sprach, wo andere schwiegen. Vermittelte, wo andere spalteten. Der Autor, Politiker und Friedensbotschafter Sırrı Süreyya Önder bleibt als Brückenbauer und Stimme des Gewissens unvergessen.
Der DEM-Politiker, Autor und Parlaments-Vizepräsident Sırrı Süreyya Önder ist gestorben. Rund zweieinhalb Wochen nach einem schweren Herzinfarkt starb er am Samstag in einem Istanbuler Krankenhaus an multiplem Organversagen.
Alle Meldungen
-
Haftentlassung von Abdullah Zeydan angeordnet
Nach über fünf Jahren im Gefängnis kommt der ehemalige HDP-Abgeordnete Abdullah Zeydan frei. Ein Gericht in Amed verurteilte den Politiker im neu aufgerollten Verfahren zu über acht Jahren Freiheitsstrafe, hob die Haft jedoch auf.
-
Cansu Özdemir zu Gast bei Çira Report
In der Sendung Çira Report im ezidischen Sender Çira TV geht es heute um die Morde an drei Kurdinnen vor neun Jahren in Paris und die türkischen Geheimdienstaktivitäten in Deutschland. Zu Gast ist die Hamburger Linksfraktionsvorsitzende Cansu Özdemir.
-
-
-
Basel: „Wir verteidigen das Leben“
Den dritten Tag in Folge hat in Basel die Dauermahnwache für die politischen Gefangenen in der Türkei stattgefunden. Die Protestierenden geben dem türkischen Staat direkte Verantwortung für die verhinderbaren Tode der kranken Gefangenen.
-
Mobivideo für „Langen Marsch 2022“: Join us!
Die Vorbereitungsinitiative für den internationalistischen „Langen Marsch 2022“ mobilisiert mit Videoaufrufen zur Teilnahme an der mehrtägigen Demonstration von Frankfurt nach Saarbrücken im Februar.
-
-
„Marsch für Gerechtigkeit“ in Paris
Kurdische Verbände haben in Paris mit einem „Marsch der Gerechtigkeit“ die juristische Aufarbeitung der Morde an Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez gefordert. Unterstützt wurden sie unter anderem von PCF-Generalsekretär Fabien Roussel.
-
Solidarität mit den inhaftierten OPCW-Demonstranten
Seit über einem Monat sind vier Aktivisten der kurdischen Jugendbewegung in den Niederlanden inhaftiert. Die antifaschistische Bewegung „Radical Solidarity“ ruft zur Solidarität auf, am Freitag findet eine Demonstration in Den Haag statt.
-
Ein Jahr des Widerstands an der Bosporus-Universität
Ein Jahr nach Beginn der Proteste von Studierenden und Lehrenden an der Bosporus-Universität in Istanbul wurde mit einer Kundgebung deutlich gemacht, dass der Widerstand weitergeht. „Das war erst der Anfang“, erklärten die Studierenden.
-
Sibel Yiğitalp: „Mehr als Feindrecht“
Die kurdische Politikerin Sibel Yiğitalp kritisiert die türkische Justiz für den menschenunwürdigen Umgang mit Gefangenen und wirft ihr vor, „mehr als Feindrecht zu vollstrecken“.
-
KOMAW ruft zum aktiven Protest am 9. Januar auf
Anlässlich des bevorstehenden Jahrestags der Ermordung von Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez ruft die Organisation der Angehörigen von Gefallenen und Verschwundenen zum aktiven Protest am 9. Januar auf.
-
Basel: Zweiter Tag der Mahnwache für Gefangene
In Basel findet eine mehrtägige Mahnwache für die politischen und insbesondere die kranken Gefangenen in der Türkei und Nordkurdistan statt. Die Schweizer IHD-Vertreterin Mine Nazari spricht von schwerer Folter in türkischen Gefängnissen.
-
-
-
-
Litauen fliegt fast 100 Migranten zurück in den Irak
Etwa hundert irakische Staatsangehörige sind am Wochenende mit einem Rückführungsflug aus der litauischen Hauptstadt Vilnius in ihre Heimat zurückgebracht worden. Die Maschine steuerte neben Bagdad auch Hewlêr in Südkurdistan an.
-
-
-
Türkei: Offizielle Inflationsrate bei 36 Prozent
Die Inflation in der Türkei schießt in immer neue Höhen. Die Inflationsrate ist im Dezember nach offiziellen Angaben der türkischen Statistikbehörde von 21,31 auf 36,08 Prozent gestiegen. Die realen Zahlen sind höchstwahrscheinlich höher.
-
-
„Sie wollten ein weiteres Massaker verüben“
Trotz Verbot, einem massiven Polizeiaufgebot und Festnahmen haben HDP-Mitglieder in Istanbul gegen den Angriff eines Faschisten auf das Parteigebäude in Bahçelievler protestiert. Die Abgeordnete Hüda Kaya warf der AKP ein versuchtes Massaker vor.
-
Protest für verhaftete Studenten: „Wir holen sie zurück!“
Weil sie den Zwangsverwalter der Boğaziçi-Universität beleidigt und an seinem Dienstwagen einen Schaden von 50 Euro angerichtet haben sollen, sitzen zwei Studenten in Silivri in Haft. Mitstudierende stellten bei einem Protest klar: „Wir holen sie zurück.“
-
Forum gegen Polizeigewalt plant Demonstration in Wuppertal
Das NRW-weite Bündnis „Forum gegen Polizeigewalt und Repression“ will am 29. Januar unter dem Motto „Keine Gerechtigkeit? Kein Frieden! Gerechtigkeit für Georgios! Schluss mit Polizeigewalt und Repression!“ durch Wuppertal demonstrieren.
-