Aktuelles
EU-Parlament zieht klare Linie: Der Türkeibeitritt bleibt vorerst auf Eis. Solange die Regierung in Ankara autoritäre Strukturen festigt und grundlegende demokratische Prinzipien missachtet, sind keine Fortschritte in Richtung EU-Mitgliedschaft möglich.
Für die in Europa lebenden Kurd:innen wird ein Schritt von historischer Bedeutung unternommen: Die erste kurdische Universität außerhalb Kurdistans soll im Jahr 2026 den akademischen Betrieb aufnehmen.
Alle Meldungen
-
Der Mord an Musa Anter bleibt ungesühnt
Der Mord an Musa Anter ist verjährt. Der HDP-Vorsitzende Mithat Sancar erklärte in Ankara, dass die Gerichtsentscheidung keine Überraschung sei und die derzeitige Beschaffenheit der Justiz in der Türkei kein anderes Urteil zulasse.
-
-
-
-
KNK-Appell: Das Leben von Ecevit Piroğlu retten!
Der kurdische Aktivist Ecevit Piroğlu befindet sich im Hungerstreik gegen seine Abschiebung aus serbischer Haft in die Türkei. Der KNK ruft dazu auf, das Leben des Menschenrechtsaktivisten und Oppositionellen zu retten.
-
Thomas Schmidt fordert CPT-Besuch auf Imrali
Weltweit setzen sich Anwält:innen für das Recht von Abdullah Öcalan auf Kontakt zu seinem Verteidigerteam ein. Der ELDH-Generalsekretär Thomas Schmidt fordert einen Dringlichkeitsbesuch des Antifolterkomitees CPT auf Imrali.
-
RSF: „Ein brutaler Mord könnte straffrei bleiben“
Der für heute angesetzte Verhandlungstag um die Ermordung Musa Anters könnte mit einer Einstellung des Verfahrens enden, Grund dafür ist die Verjährung des Mordes. Auch „Reporter ohne Grenzen“ ist besorgt über diese Entwicklung.
-
-
Delegation aus Nordostsyrien trifft Kathrin Henneberger
Der AANES-Außenbeauftragte Abdulkarim Omar, die MSD-Politikerin Ilham Ehmed und der AANES-Vertreter in Deutschland, Khaled Dawrisch, sind in Berlin zu einem Austausch mit der Grünen-Abgeordneten Kathrin Henneberger zusammengetroffen.
-
2000 Anträge für Besuch bei Abdullah Öcalan
Seit Juni haben etwa 2000 Anwältinnen und Anwälte aus Dutzenden Ländern beim türkischen Justizministerium eine Erlaubnis für einen Besuch bei Abdullah Öcalan im Inselgefängnis Imrali beantragt.
-
Nachfolgende gedenken Musa Anter
In Amed fand eine Gedenkveranstaltung am 30. Jahrestag der Ermordung von Musa Anter statt. Journalist:innen und Politiker:innen erinnerten an ihn als Vorreiter der freien kurdischen Presse und an die Verantwortung, die daraus erwächst.
-
-
-
-
Homophober Mob zieht durch Istanbul
Tausende Anhänger:innen von konservativen und rechtsextremen Gemeinden, Gruppen und Orden versammelten sich zu einem homo- und transphoben Marsch in Istanbul. Zuvor war der LGBTI+Pride-March in Istanbul verboten worden.
-
-
-
Türkei will Shanghai-Gruppe beitreten
Beim jüngsten Treffen der asiatischen Staatenorganisation SCO wurde die Aufnahme des Iran beschlossen. Auch der NATO-Staat Türkei will der Gruppe beitreten.
-
Geldstrafe für „Symbole der Freiheit“
Ein Münchner Gericht hat einen Aktivisten wegen der Verwendung von kurdischen Fahnen zu einer Geldstrafe verurteilt. Grundlage ist der § 20 Vereinsgesetz, der vor allem das öffentliche Zeigen der PKK zugeordneter Symbole kriminalisiert.
-
Festival in Landgraaf: „Es ist für alles gesorgt“
In Landgraaf in den Niederlanden findet heute ein internationales kurdisches Kulturfestival statt. Neben einem reichhaltigen Bühnenprogramm mit kulturellen und politischen Inhalten gibt es Informations- und Essensstände.
-
-
Festnahmen bei Erklärung für muttersprachlichen Unterricht
In Istanbul ist eine Versammlung der HDP-Esenyurt von der Polizei gewaltsam aufgelöst worden, neun Erwachsene wurden festgenommen. Die Zusammenkunft war zur Abgabe einer Erklärung mit der Forderung nach kurdischsprachigem Unterricht einberufen worden.
-
DBP-Politiker in Mersin verhaftet
Der DBP-Politiker Metin Inci ist in Mersin verhaftet worden. Dem Vertreter des Provinzverbands der Partei wird „Terror-Rekrutierung“ vorgeworfen, Inci weist die Beschuldigungen als unwahr zurück.
-
-