Aktuelles

Alle Meldungen

  • Polen: „Im Dönerladen nach Öcalan-Bildern gesucht“ 

    Harûn Jirkî ist einer der Kurden, die in Polen bei einer breit angelegten Razzia festgenommen wurden. Wie er berichtet, haben an den Durchsuchungen beteiligte Polizisten erklärt, vom türkischen Geheimdienst MIT zu sein.
  • Neue Ausgabe des AZADÎ-Info erschienen 

    Ein neuer Infodienst von AZADÎ e.V. ist erschienen. Darin berichtet der Kölner Rechtshilfefonds über die Kriminalisierungspraxis gegen die kurdische Bewegung in Deutschland. Außerdem bietet der Verein eine Übersetzung des belgischen PKK-Urteils an.
  • Festnahmewelle gegen kurdische Studierende 

    Durch westliche Provinzen der Türkei rollt eine neue Festnahmewelle, die sich gegen kurdische Studierende richtet. Mindestens 13 Personen befinden sich bisher in Polizeihaft.
  • Haftbefehl gegen mutmaßlichen IS-Terroristen aus Salzgitter 

    Ein Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs hat Haftbefehl gegen ein mutmaßliches IS-Mitglied erlassen. Der 26-Jährige saß schon einmal aufgrund seiner Aktivitäten für die Terrormiliz in einem deutschen Gefängnis.
  • Globale Solidarität für Abdullah Öcalan 

    Der Kampf gegen die Isolation von Abdullah Öcalan auf der Gefängnisinsel Imrali dauert weiterhin an. Vier Unterstützerinnen aus Südafrika und Europa fordern seine Freiheit.
  • Aktion gegen Preiserhöhungen in Celle 

    Das „Offene Treffen gegen Preiserhöhung“ in Celle beobachtet, dass viele Menschen keine Hoffnung mehr haben, und erklärt: „Es braucht einen starken gesellschaftlichen Willen für Veränderungen und deswegen sind wir aktiv und werden weitermachen.“
  • Proteste für Jina und Nagihan 

    In Berlin, Offenbach und Kassel fanden Demonstrationen und Kundgebungen gegen den Mord an der Kurdin Jina Amini durch das iranische Regime und das tödliche Attentat auf die Jîneoloji-Aktivistin Nagihan Akarsel im südkurdischen Silêmanî statt.
  • TV-Tipp: Ayfer Özdogan bei ÇIRA FOKUS 

    In der heutigen Ausgabe der deutschsprachigen Sendung ÇIRA FOKUS spricht Moderator Yilmaz Pêşkevin Kaba mit der Journalistin Ayfer Özdogan.
  • „Jin-Jiyan-Azadî“ geht um die Welt: Misstrauen ist geboten 

    Der Slogan „Jin-Jiyan-Azadî“ geht um die Welt, aber Misstrauen ist geboten. Findet tatsächlich ein Wandel statt?
  • IS-Mitglieder nach Rückholung in Deutschland verhaftet 

    Die Bundesregierung hat sieben Kinder, vier Frauen und einen Heranwachsenden aus Nordostsyrien nach Deutschland zurückgeholt. Drei der mutmaßlichen IS-Mitglieder wurden verhaftet, Bundesaußenministerin Baerbock dankt der AANES für die Zusammenarbeit.
  • TJK-E veröffentlicht Aktionsfahrplan zum 9. Oktober 

    Am 9. Oktober jährt sich der Beginn des Prozesses, der zur Verschleppung und Inhaftierung des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan führte. Die kurdische Frauenbewegung TJK-E ruft zum Protest auf und veröffentlicht einen Aktionsfahrplan.
  • „Justice for Kurds“ – elf Monate Mahnwache in Lausanne 

    Seit mittlerweile elf Monaten protestieren jede Woche Aktivist:innen in der Innenstadt von Lausanne, um Unterschriften gegen die Kriminalisierung der PKK zu sammeln und für die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan einzutreten.
  • Solidaritätshungerstreiks für Ecevit Piroğlu 

    In Genf und Athen finden Solidaritätshungerstreiks für Ecevit Piroğlu statt. Der kurdische Internationalist kämpft in serbischer Haft seit 126 Tagen mit einem Hungerstreik gegen seine Auslieferung in die Türkei.
  • „Die Schüsse auf Nagihan gelten kämpfenden Frauen weltweit“ 

    Erneut sind Aktivist:innen auf die Straße gegangen, um gegen den tödlichen Anschlag auf die kurdische Journalistin und Wissenschaftlerin Nagihan Akarsel in Südkurdistan zu protestieren.
  • KCDK-E: Was hat das Erdogan-Regime Polen versprochen? 

    In Polen sind am Dienstag die Wohnungen und Arbeitsstellen von fünfzig Kurdinnen und Kurden durchsucht worden. Die polnische Polizei habe sich dabei verhalten wie die Sicherheitskräfte des türkischen Staats, teilt der kurdische Verband KCDK-E mit.
  • Iran: Aufstände gehen weiter, Zahl der Toten steigt 

    Die Aufstände in Iran gehen trotz massiver Gewalt der Sicherheitskräfte weiter, laut IHR sind bisher 154 Demonstrant:innen getötet worden. Die Menschen wollen sich nicht mit Reformen zufrieden geben, sie fordern ein Ende der Mullah-Diktatur.
  • MIT-Chef trifft sich in Hewlêr mit Turkmenenfront 

    Der Chef des türkischen Geheimdienstes MIT hat sich im südkurdischen Hewlêr mit der Führung der rechtsextremen Turkmenenfront getroffen.
  • Proteste gegen den Mord an Nagihan Akarsel - UPDATE 

    Der gezielte Anschlag auf die kurdische Aktivistin Nagihan Akarsel hat Wut und Entsetzen ausgelöst. Nach Angaben der Sicherheitskräfte in Silêmanî wurde der Attentäter gefasst, in Kurdistan und Europa haben Proteste stattgefunden.
  • Delegation aus Kassel übernimmt Freiheitsmahnwache in Straßburg 

    In der 538. Woche der Mahnwache für die Freiheit von Abdullah Öcalan übernimmt eine Delegation aus Kassel den Protest. Sie unterstreicht den untrennbaren Zusammenhang zwischen der Freiheit Öcalans und der Freiheitsfrage in Kurdistan.
  • Verhandlungstermine in §129b-Prozessen gegen kurdische Aktivisten 

    Die Verfahren gegen Mirza B., Mazlum D., Merdan K. und Abdullah Ö. in München, Stuttgart und Frankfurt werden in diesem Monat fortgesetzt. Die vier kurdischen Aktivisten sind nach §129b angeklagt und befinden sich in Untersuchungshaft.
  • Kurd:innen bei Razzien in Polen festgenommen 

    In Warschau und anderen Orten in Polen sind am frühen Morgen fünf Wohnungen und Arbeitsplätze von Kurd:innen durchsucht worden, die Polizei nahm sieben Personen fest.
  • Guerillakämpfer in Adana beigesetzt 

    Der HPG-Guerillakämpfer Mazlum Bahadır ist in Ceyhan bei Adana beigesetzt worden. Bahadır ist nach bisheriger Erkenntnis vor wenigen Tagen bei einem Gefecht in der nordkurdischen Region Besta gefallen.
  • Aufhebung der Immunität von 34 Abgeordneten beantragt 

    Die Anträge auf Aufhebung der Immunität von 34 Abgeordneten sind bei der Verfassungskommission eingegangen. Bei den von Aufhebung der Immunität Betroffenen handelt es sich vorwiegend um HDP-Abgeordnete, aber auch um führende CHP-Politiker:innen.
  • CPT-Delegation inspiziert Imrali 

    Das Antifolterkomitee des Europarates hat einen Ad-hoc-Besuch in der Türkei absolviert. Unter den inspizierten Hafteinrichtungen befindet sich auch das Inselgefängnis Imrali, in dem Abdullah Öcalan seit 1999 als politische Geisel festgehalten wird.
  • Erdoğans langer Arm reicht bis Krefeld 

    Der Deutsch-Kurdische Freundschaftsverein Krefeld wollte sich mit einer Veranstaltung an der interkulturellen Woche beteiligen. Aus noch ungeklärten Gründen hat die Stadt die Veranstaltung aus dem Programm gestrichen. Sie würde den Frieden stören.