Aktuelles
Alle Meldungen
-
Gedenkveranstaltung der Jugendkommune in Frankfurt zu Andrea Wolf
Die Jugendkommune in Frankfurt lädt ein zu einer Gedenkveranstaltung zu Andrea Wolf (Ronahî), die am 23. Oktober 1998 in Nordkurdistan von der türkischen Armee ermordet wurde. -
Berlin: Konferenz zur medizinischen Hilfe für Rojava
Die Berliner Vertretung der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien hat eine Konferenz zur medizinischen Hilfe für die Region durchgeführt. -
Zum dritten Todestag: Erinnern an Heval Andok
Am 16. Oktober 2019 kam Konstantin Gedik (Andok Cotkar) in Serêkaniyê ums Leben. Er sicherte die Evakuierung einer Klinik, als er durch einen völkerrechtswidrigen Luftangriff der Türkei getötet wurde. In Kiel wurde ihm zu seinem dritten Todestag gedacht. -
„Sanktionen“: EU verhängt Einreisesperren gegen iranische Beamte
Mehr als vier Wochen nach Beginn des Volksaufstands in Ostkurdistan und Iran hat sich die EU auf „Sanktionen“ gegen Iran geeinigt. Betroffen sind Vertreter und Zweige der Sicherheitskräfte. -
Nach Brand in Evin: Zahl der Toten auf acht gestiegen
Nach dem Großbrand im Evin-Gefängnis in Teheran ist die Zahl der Opfer laut Staatsangaben auf acht gestiegen. Ursprünglich hatte die iranische Justiz vier Tote und 61 Verletzte gemeldet. Vier Schwerverletzte seien nun im Krankenhaus gestorben. -
KCDK-E: 41 Arbeiter durch kapitalistisches Profitstreben ermordet
Der kurdische Europadachverband KCDK-E macht die neoliberale, kapitalorientierte Politik des AKP/MHP-Regimes verantwortlich für die Grubenkatastrophe von Amasra, bei dem 41 Arbeiter ihr Leben verloren. -
Gulan Fehim: Der Aufstand in Iran beeinflusst den gesamten Nahen Osten
Die KODAR-Vorsitzende Gulan Fehim weist auf die revolutionären Entwicklungen in Iran und den hohen Bewusstseinsgrad in Rojhilat hin und zeigt sich überzeugt, dass die aktuellen Geschehnisse den gesamten Nahen Osten beeinflussen werden. -
Bereits 240 Todesopfer bei Protesten in Iran
Bei den Protesten in Iran und Ostkurdistan nach dem Tod von Jina Mahsa Amini hat sich die Zahl der Todesopfer weiter erhöht. Mindestens 240 Demonstrierende wurden laut HRANA ermordet, fast 7.800 befinden sich in Haft. -
Vier Tote und dutzende Verletzte bei Brand in Evin-Gefängnis
Bei dem Brand im berüchtigten Evin-Gefängnis in Teheran sind nach offizieller Darstellung des iranischen Regimes mindestens vier Gefangene ums Leben gekommen, 61 weitere Menschen wurden demnach verletzt. -
Mithat Sancar und Feleknas Uca sprechen auf SPE-Kongress in Berlin
Der HDP-Vorsitzende Mithat Sancar und die außenpolitische Sprecherin Feleknas Uca haben am Kongress der Sozialdemokratischen Partei Europas in Berlin teilgenommen. -
KODAR ruft zur Verteidigung der Gefangenen in Iran auf
Die Bewegung KODAR aus Rojhilat ruft nach dem Brand in dem berüchtigten Foltergefängnis Evin in Teheran zur Verteidigung der politischen Gefangenen auf. Die Gefängnisse sind seit 43 Jahren Zentren des Widerstands. -
Moini zu Iran: Eine von Frauen angeführte Revolution
Der PJAK-Vorsitzende Siamand Moini sieht in den Aufständen in Iran eine von Frauen angeführte Revolution, die den Nahen Osten beeinflussen wird. Jin-Jiyan-Azadî sei über die feministische Bewegung hinaus zur Parole einer Freiheitsbewegung geworden. -
Teheran: Feuer und Schüsse in Foltergefängnis Evin
Im berüchtigten Foltergefängnis Evin in der iranischen Hauptstadt Teheran ist am Samstagabend Feuer ausgebrochen, auch fielen Schüsse. In der Haftanstalt sitzen vor allem politische Gefangene ein. -
Grubenunglück in Amasra: Zahl der Toten steigt auf 41
Nach der Explosion in einer Kohlenmine in der türkischen Hafenstadt Amasra ist die Zahl der Opfer auf 41 gestiegen. Staatspräsident Erdogan bezeichnete das Grubenunglück als „Schicksal“ und die Toten als „Minen-Märtyrer“. -
Terminverschiebungen und Urteilsverkündung in 129b-Verfahren
Im Frankfurter §-129b-Verfahren gegen den kurdischen Politiker Abdullah Ö. gibt es eine Terminänderung. Im Fall des in München unter Terrorvorwürfen angeklagten Aktivisten Mirza B. sollen demnächst die Plädoyers gehalten werden. -
Volksaufstand in Iran, Solidarität in Deutschland
Die Aufstände in Iran reißen nicht ab, die Menschen rufen „Jin Jiyan Azadî“ und fordern ein Ende der islamischen Diktatur. In Deutschland finden heute wieder Dutzende Solidaritätsaktionen statt. -
HDP sagt Jubiläumsfeiern wegen Grubenunglück ab
Nach der Explosion in einer Kohlemine in Amasra am Schwarzen Meer sind bisher vierzig Leichen geborgen worden. Die HDP hat alle Feierlichkeiten zum zehnjährigen Bestehen der Partei abgesagt. -
Defend Kurdistan: Stoppt den Einsatz chemischer Waffen!
Unter dem Motto „Wir sehen eure Verbrechen – Stoppt den Einsatz chemischer Waffen in Kurdistan!“ ruft die Initiative Defend Kurdistan zu Aktionstagen gegen den Einsatz chemischer Waffen durch den türkischen Staat auf. -
Bielefeld: Solidarität mit den Protesten in Iran und Rojhilat
In der Bielefelder Innenstadt haben am Freitagabend rund 300 Menschen in Solidarität mit den Protesten in Rojhilat und Iran demonstriert. -
Dutzende Tote bei Grubenunglück in der Türkei
Bei einem Grubenunglück in der türkischen Hafenstadt Amasra sind am Freitagabend mindestens 25 Menschen ums Leben gekommen. Dutzende sind unter Tage eingeschlossen. -
Remzi Kartal besucht „Gerechtigkeitswache“ vor OPCW
Der kurdische Politiker Remzi Kartal hat die „Gerechtigkeitswache“ von Xoşnav Ata in Den Haag besucht. Seit mehr als zwei Monaten protestiert der Kurde aus Deutschland gegen die Untätigkeit der OPCW gegenüber türkischen Chemiewaffenangriffen in Kurdistan. -
Demirtaş: Urteil im neu aufgerollten Terrorprozess
Im neu aufgerollten Prozess wegen „Enthüllung der Identität von Personen, die mit der Terrorbekämpfung befasst sind“ ist der kurdische Politiker Selahattin Demirtaş erneut zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. -
Linke Abgeordnete Juliane Nagel wegen Hausfriedensbruch verurteilt
Mit der Forderung nach Ausstieg aus klimaschädlicher Energiegewinnung besetzte Ende Gelände 2019 das Leipziger Kohlerevier. Die linke Landtagsabgeordnete Juliane Nagel war als Beobachterin vor Ort, wurde nun jedoch wegen Hausfriedensbruch verurteilt. -
Aktionstage in Straßburg: „Abdullah Öcalan muss freigelassen werden“
Die Aktionstage für die Freiheit von Abdullah Öcalan sind mit einer Kundgebung vor dem Europarat in Straßburg abgeschlossen worden. Europaabgeordnete erklärten sich solidarisch mit der kurdischen Befreiungsbewegung und ihren Forderungen. -
Serbisches Berufungsgericht stoppt Auslieferung von Ecevit Piroğlu
Das Auslieferungsverfahren gegen Ecevit Piroğlu in Belgrad ist vorläufig gestoppt, über seine Freilassung wurde noch nicht entschieden. Der kurdische Aktivist ist weiterhin im Hungerstreik und von einer Abschiebung in die Türkei bedroht.