Aktuelles
EU-Parlament zieht klare Linie: Der Türkeibeitritt bleibt vorerst auf Eis. Solange die Regierung in Ankara autoritäre Strukturen festigt und grundlegende demokratische Prinzipien missachtet, sind keine Fortschritte in Richtung EU-Mitgliedschaft möglich.
Für die in Europa lebenden Kurd:innen wird ein Schritt von historischer Bedeutung unternommen: Die erste kurdische Universität außerhalb Kurdistans soll im Jahr 2026 den akademischen Betrieb aufnehmen.
Alle Meldungen
-
DBP-Politiker in Istanbul festgenommen
Eşref Yaşar, Mitglied im Exekutivrat der Partei der demokratischen Regionen, ist in Istanbul festgenommen worden. Dem Kurden wird vorgeworfen, gegen Meldeauflagen im Zusammenhang mit einem Verfahren wegen „Terrorverdachts“ verstoßen zu haben.
-
-
München: „Wir brauchen eine demokratische Gegenmacht“
In München wurde gegen die andauernden Angriffe der türkischen Armee auf Südkurdistan und Rojava demonstriert. „Wir brauchen eine demokratische Gegenmacht, die standhaft bleibt, gegen die Interessen internationaler Großmächte“, war die zentrale Forderung.
-
-
Langer Jugendmarsch startet am Sonntag in Essen
Für die Freiheit von Abdullah Öcalan findet ab Sonntag ein langer Marsch der kurdischen Jugendbewegung durch NRW statt. Erwartet werden Teilnehmer:innen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Österreich und der Schweiz.
-
Günay: Die Bündnispolitik der HDP ist eindeutig
Die HDP-Sprecherin Ebru Günay hat in Ankara erneut klargestellt, dass ihre Partei bei den kommenden Wahlen in der Türkei keinen Kandidaten unterstützen wird, den sie nicht gutheißen kann.
-
-
-
Gökhan Yıldırım: Widerstand gewinnt
Gökhan Yıldırım war für ein faires Gerichtsverfahren monatelang in einem türkischen Gefängnis im Todesfasten. „Durch meinen Widerstand bin ich jetzt draußen“, erklärt er nach seiner Freilassung.
-
-
-
Protestaktion im Büro von Grünen-Abgeordneter
Etwa 25 junge Aktivist:innen haben am Montag das Büro der Grünen-Abgeordneten Canan Bayram besetzt, um gegen das internationale Schweigen zu den Angriffen auf Südkurdistan und Rojava zu protestieren. Der Abgeordneten wurde ein Dossier übergeben.
-
Transphober Angriff in Bremen
In einer Bremer Straßenbahn wurde eine 57-jährige Transfrau von 10 bis 15 Personen schwer misshandelt. Wenige Tage zuvor war bereits ein Transmann in Münster totgeprügelt worden.
-
-
-
Todesdrohungen in Polizeihaft
Hüsamettin Tanrıkulu soll „Terrorist und Bombenbauer“ sein, behaupten die Istanbuler Polizei und der türkische Innenminister. Der Aktivist des HDP-Jugendrats ist seit zwei Tagen in Polizeigewahrsam. Laut seiner Anwältin erhält er Todesdrohungen.
-
-
-
„Rheinmetall Entwaffnen“ kritisiert Polizeigewalt
Das Bündnis „Rheinmetall Entwaffnen“ kritisiert das unverhältnismäßige Vorgehen der Polizei bei der antimilitaristischen Demonstration in Kassel. Bei der Blockadeaktion am Freitag wurden 87 Personen durch Tränengas und Schlagstöcke verletzt.
-
Demonstrationen in Europa: Kurdistan verteidigen!
In Deutschland, der Schweiz, Frankreich, England und auf Zypern haben Kurd:innen und solidarische Menschen am Samstag gegen den türkischen Vernichtungsfeldzug protestiert und die Schließung des Luftraums über Rojava gefordert.
-
Gedenken an Rêzan Amed in Berlin
In Berlin hat eine Gedenkveranstaltung für Rêzan Amed stattgefunden. Der in Kurdistan gefallene Guerillakommandant hatte sich der Befreiungsbewegung vor 15 Jahren in Europa angeschlossen und war einer der namenlosen Helden im Kampf gegen den IS.
-
„Kassel entwaffnen ist (k)eine Kunst“
Etwa 1.000 Menschen haben sich in Kassel an einer Demonstration gegen Militarisierung, Aufrüstung und Waffenexporte beteiligt. Aufgerufen zu dem Protest unter dem Motto „Kassel entwaffnen ist (k)eine Kunst“ hatte das Bündnis „Rheinmetall Entwaffnen“.
-
Polizeigewalt und Festnahmen bei Mahnwache für Gefangene
Die türkischen Behörden haben erneut die „Gerechtigkeitswache“ von Angehörigen kranker Gefangener verhindert, zahlreiche Personen wurden festgenommen. Die Polizei ging auch gegen Medienschaffende vor, eine Journalistin befindet sich in Gewahrsam.
-
-