Kurdistan
Die HPG haben die Namen von drei Kämpfern veröffentlicht, die in Amêdî in einem Hinterhalt gestorben sind. Sie waren durch einen türkischen Luftangriff verletzt worden und hatten versucht, ihren Standort zu wechseln, als sie in den Hinterhalt gerieten.
Alle Meldungen
-
Zwei Monate Embargo in Mexmûr
Das Embargo der südkurdischen Regierungspartei PDK gegenüber dem selbstverwalteten Flüchtlingslager Mexmûr dauert nun schon zwei Monate an. Seit 15 Tage protestieren Friedensmütter an einem Polizeiposten mit einem Sitzstreik dagegen.
-
-
-
-
Wan: Wir holen uns das Rathaus zurück!
Seit fast vier Wochen protestieren die Menschen in Wan gegen die Absetzung der Oberbürgermeisterin Bedia Özgökçe Ertan. „Wir werden uns die Rathäuser zurückholen und nicht vor der AKP kapitulieren“, hieß es heute auf einer Mahnwache.
-
Guerilla startet Offensive in Heftanin
Die türkische Armee versucht seit August, das Guerillagebiet Heftanin in Südkurdistan zu besetzen. Die HPG halten mit einer Offensive dagegen. In diesem Rahmen sind bisher acht Besatzer getötet worden.
-
-
Zwangsverwaltungen verstetigen Ausnahmezustand
Seitdem die Zwangsverwaltung in Wan (Van) am Werk ist, haben die Polizeikontrollen auf den Zufahrtsstraßen in die Stadt deutlich zugenommen. Wan wirkt dadurch wie eine abgeriegelte Stadt.
-
Şirnex: Demonstrationspflicht für Lehrer
Die Schulbehörde in der nordkurdischen Provinz Şirnex hat angeordnet, dass Lehrkräfte an einer von der AKP organisierten „Antiterrordemonstration“ teilnehmen müssen.
-
Ko-Bürgermeister von Pasûr festgenommen
Der Ko-Bürgermeister der HDP-regierten Kreisstadt Pasûr (Provinz Amed) ist festgenommen worden. Gegen den Politiker wird offenbar im Zusammenhang mit der gestrigen Explosion mit sieben Toten ermittelt.
-
HPG: PÖH-Verantwortlicher in Mêrdîn getötet
Bei Guerillaaktionen in Mêrdîn ist es zu hohen Verlusten bei der türkischen Armee gekommen. Neben fünf Soldaten und zwei Kontras wurden auch acht PÖH-Angehörige getötet, darunter der Leiter des örtlichen PÖH-Dezernats.
-
-
-
Mexmûr: Medikamente gehen aus
Das Gesundheitskomitee des selbstverwalteten Flüchtlingslager Mexmûr im Nordirak warnt vor einem Zusammenbruch der Gesundheitsversorgung. Aufgrund des Embargos gehen dem Camp die Medikamente aus.
-
Sieben Tote bei Explosion in Pasûr
Bei einer Explosion auf einer Straße in der nordkurdischen Provinz Amed sind sieben Personen ums Leben gekommen. Bei den Toten handelt es sich um Polizisten, Soldaten und Paramilitärs.
-
Proteste in Amed und Mêrdîn: Niemand kann uns absetzen!
In Mêrdîn (Mardin) und Amed (Diyarbakir) ist gegen die Absetzung der gewählten Oberbürgermeister durch das türkische Innenministerium protestiert worden. In Amed wurde Stadtratsmitgliedern der Zutritt zum Rathaus verweigert.
-
-
-
Mêrdîn: Zwangsverwalter entlässt 187 städtische Angestellte
Der türkische Gouverneur Mustafa Yaman wurde am 19. August zum zweiten Mal zum Zwangsverwalter der nordkurdischen Metropole Mêrdîn ernannt. Seitdem wurden 187 städtische Mitarbeiter*innen entlassen. Die Übrigen stehen unter massivem Druck.
-
-
Leyla Güven: AKP steht vor dem Zusammenbruch
„Es geht nicht nur um die Kommunalverwaltungen, es geht um den Zusammenbruch der AKP/MHP-Koalition“, erklärte die HDP-Abgeordnete Leyla Güven bei einer Protestveranstaltung gegen die Absetzung kurdischer Bürgermeister in Amed.
-
Durch Kurdischlernen Assimilation bekämpfen
Seyid Ahmed, einer der Lehrer des Vereins für kurdische Studien, wünscht sich, dass Kurdinnen und Kurden ihre Muttersprache lernen und leben, um der Assimilation entgegenzuwirken.
-
-
-
Türkische Luftangriffe auf Amêdî
Die türkische Luftwaffe hat ein Dorf in der südkurdischen Stadt Amêdî bombardiert. Durch die Luftschläge ist ein Flächenbrand entstanden.