Kurdistan
Alle Meldungen
-
-
-
Mutmaßlicher US-Angriff bei Kerkûk mit fünf Toten
Bei einem den USA zugeschriebenen Luftangriff nahe Kerkûk sind fünf pro-iranische Söldner getötet worden. Der Angriff galt dem Konvoi einer Gruppe aus dem schiitischen Milizenverband Hashd al-Shaabi.
-
-
Razzien gegen HEDEP-Jugendrat in Mûş
Die türkische Polizei hat mehrere Wohnungen in Mûş gestürmt und verwüstet. Berfin Yekta, Mitglied des Jugendrats der HEDEP, wurde festgenommen. Nach Maruf Çelikel wird gefahndet, er wurde in seiner Wohnung nicht angetroffen.
-
-
HPG: 39 Luftangriffe, keine Verluste
Die türkische Luftwaffe hat eine massive Angriffswelle auf Dörfer und Guerillagebiete in Südkurdistan durchgeführt. Nach Angaben der HPG hat die Guerilla keine Verluste erlitten, in zivilen Siedlungsgebieten entstand Sachschaden.
-
-
-
HPG gedenken 2021 in Garzan gefallener Guerillakämpfer
Die HPG haben den Tod des Guerillakommandanten Şoreş Ronî sowie der Kämpfer Tolhildan Hîzan und Serhildan Garzan bekanntgegeben. Sie kamen im November 2021 bei Angriffen der türkischen Armee in der Garzan-Region ums Leben.
-
Bedlîs: 22 Verhaftungen wegen „Terror-Verbindungen“
Der politische Vernichtungsfeldzug gegen die kurdische Bevölkerung unter dem Deckmantel der „Terrorbekämpfung“ geht weiter. In Bedlîs sind 22 Personen wegen angeblichen Verbindungen zur PKK verhaftet worden.
-
HPG veröffentlichen Kriegsbilanz für November
Laut einer Kriegsbilanz der HPG hat die Guerilla im November knapp 200 Aktionen gegen die türkischen Besatzungstruppen durchgeführt. Dabei wurden 124 Soldaten getötet und zahlreiche Waffen sichergestellt. Vier Kämpfer:innen sind gefallen.
-
-
-
HPG berichten vom Krieg im Norden und Süden Kurdistans
Die Guerillaarmeen YJA Star und HPG haben die türkische Armee im Norden und Süden Kurdistans angegriffen, zwei Soldaten wurden getötet. Die Türkei setzt Drohnen, Chemiewaffen, Kampfjets, Hubschrauber und Artillerie gegen die Guerilla ein.
-
-
„Niemand soll sagen, was kann ich denn schon tun“
Der Guerillakämpfer Şerzan Hawar ruft zur breiten Unterstützung des Guerillawiderstands auf und sagt: „Wir müssen alle unsere Verantwortung wahrnehmen.“ Er erinnert an den Gefängniswiderstand von Amed und die Stärke der Freiheitsbewegung.
-
-
Gare: „Die Fahne der PKK wird niemals fallen“
In den Bergen von Gare haben Guerillakämpfer:innen die Gründung der PKK vor 45 Jahren gefeiert. „Die PKK wird weiterexistieren und immer lebendig bleiben. Die Fahne der PKK wird niemals fallen“, sagte Kommandant Rojhat Mûş auf der Feier.
-
HPG gedenken Şahan Gever
Der Guerillakämpfer Şahan Gever ist im April 2020 in der südkurdischen Region Xakurke gefallen. Die HPG haben seine Biografie veröffentlicht und würdigen ihn als mutigen Revolutionär und Genossen.
-
Zum achten Todestag: Grabbesuch bei Tahir Elçi
An seinem Grab in Amed ist an Tahir Elçi erinnert worden. Der ehemalige Präsident der örtlichen Rechtsanwaltskammer ist vor acht Jahren von einem türkischen Polizisten ermordet worden. Bis heute ist der Fall juristisch unaufgeklärt.
-
HPG: Türkei verschweigt Verluste der Armee
Die HPG werfen der türkischen Staatsführung vor, sehr ernste Verluste in Südkurdistan zu vertuschen. In einer aktuellen Bilanz zum Kriegsgeschehen in der Region berichtet die Guerilla zudem von sechs weiteren Soldaten, die bei Aktionen getötet wurden.
-
Staatsterror in Dörfern bei Bedlîs
In Bedlîs sind mehrere Dörfer von Polizei und Militär überfallen worden, es finden großangelegte Durchsuchungen statt. Neunzehn Personen wurden bisher festgenommen. Die Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungsakten mit einer Geheimhaltungsverfügung belegt.
-
-
Şirnex: Zutrittsverbot in militärische Sperrzonen verlängert
Das vor zwei Wochen über gebirgige Regionen in Şirnex verhängte Zutrittsverbot ist verlängert worden. Laut Behörden soll verhindert werden, dass die nationale Sicherheit gefährdet wird. Konkret bedeutet die Maßnahme eine Fortsetzung der Militäroperationen