Kurdistan
Alle Meldungen
-
HPG: 36 Besatzer in Xakurke und Metîna getötet
Nach HPG-Angaben sind am Freitag 36 Offiziere und Soldaten der türkischen Besatzungstruppen im Süden Kurdistans getötet worden. In Xakurke wurde eine Armeeeinheit vollständig ausgeschaltet, ein Guerillakämpfer ist gefallen.
-
Von der Liebe und dem Wirbelwind
„Der Dezember ist ein Monat der Verluste. Es ist auch ein Monat der Kälte, der Dunkelheit, ein Monat des Innehaltens“, schreibt Monika Ertl, eine Weggefährtin von Evîn Goyî und Bager Nûjiyan.
-
Razzien in Roboskî: Drei Festnahmen
Wenige Tage vor dem zwölften Jahrestag des Massakers von Roboskî haben türkische Soldaten das kurdische Dorf nahe Qilaban gestürmt und mehrere Bewohner ohne Angabe von Gründen festgenommen.
-
Dorf in Hezex wegen Militäroperation abgeriegelt
In Hezex ist ein kurdisches Dorf von der türkischen Armee wegen einer Militäroperation abgeriegelt worden. Gegen die Ortsansässigen wurde ein Ausgangs- und Zutrittsverbot ausgesprochen, das Betreten und Verlassen des Dorfes ist untersagt.
-
Weitere Verhaftungen wegen „Terror-Verbindungen“
Der staatliche Repressionsapparat in Nordkurdistan läuft weiter auf Hochtouren. Erneut sind Menschen unter dem Deckmantel der „Terrorbekämpfung“ verhaftet worden, darunter ein Lokalpolitiker der DEM-Partei.
-
-
-
Scharfschützin tötet Soldaten der türkischen Armee im Zap
Eine Scharfschützin der YJA Star hat einen Soldaten der türkischen Besatzungstruppen im Süden Kurdistans getötet. Die türkische Armee setzt bei ihrer Invasion im Guerillagebiet Chemiewaffen, unkonventionellen Sprengstoff, Kampfjets und Artillerie ein.
-
Guerilla zeigt Ausrüstung getöteter Soldaten
Die Guerilla zeigt namentlich markierte Ausrüstungsgegenstände der bei der „Revolutionären Operation Şehîd Leyla Amed“ getöteten türkischen Soldaten. Die türkische Armee hält bisher die Zahl und die Namen der Toten geheim.
-
-
HPG gedenken Jiyan Welat
Die HPG gedenken der vor zehn Jahren in den Medya-Verteidigungsgebieten tödlich verunglückten Guerillakämpferin Jiyan Welat: „Ihr herzliches und aufrichtiges Lachen war eine Quelle der Moral. Ihren viel zu frühen Tod zu akzeptieren, ist schwer.“
-
Neun junge Menschen geben Beitritt zur PKK bekannt
Der türkische Staat hat vor zwei Jahren sechs Jugendaktivist:innen in Kobanê mit einem gezielten Drohnenschlag getötet. Das war einer der Gründe, warum sich neun weitere junge Menschen in den Bergen Kurdistans der PKK-Guerilla angeschlossen haben.
-
-
Armanc: Die türkische Armee steckt fest
Der HPG-Kommandant Haki Armanc blickt auf das Jahr 2023 zurück. Er sagt, der härteste Kampf sei in Nordkurdistan ausgefochten worden. Gleichzeitig stecke die türkische Armee im Süden fest.
-
Grabbesuch beim Journalisten Rizgar Deniz
An seinem Grab in Camp Mexmûr ist Rizgar Deniz gedacht worden. Anlass war der sechste Todestag des kurdischen Journalisten, der an den Folgen eines IS-Anschlags in Ostsyrien ums Leben kam.
-
Guerilla nimmt Kampfhubschrauber ins Visier
Die Guerillaarmeen YJA Star und HPG setzen den Widerstand gegen die Besatzung Südkurdistans ununterbrochen fort. Die Türkei geht weiterhin mit unkonventionellen Sprengmitteln, Drohnen, Kampfjets, Hubschraubern und Artillerie gegen die Guerilla vor.
-
-
HPG veröffentlichen Namen von Metîna-Gefallenen
Dijwar Şervan, Kendal Cûdî und Ernesto Che Guevara sind im Widerstand gegen die türkische Besatzung in Metîna gefallen. Die Guerillakämpfer waren führende Militante der kurdischen Freiheitsbewegung und kämpften gegen den IS und die türkische Armee.
-
Neue Guerillakämpfer:innen rufen zum Widerstand auf
„Kurdistan ist eine Kolonie und steht unter militärischer Besatzung. Deshalb ist die Befreiung Kurdistans nur mit dem militärischen Kampf der PKK möglich“, erklären junge Guerillakämpfer:innen nach ihrer Grundausbildung.
-
Gerîla TV zeigt Sabotageakt in Xakurke
In der südkurdischen Region Xakurke sind im September zwei Soldaten der türkischen Besatzungstruppen bei einem Sabotageakt der Guerilla getötet worden. Auf Gerîla TV wurden Aufnahmen von der Aktion veröffentlicht.
-
HPG-Kämpfer Gelhat: Wir werden uns niemals ergeben
Die Guerilla in Kurdistan trotzt seit Jahrzehnten der militärischen Übermacht der zweitgrößten NATO-Armee. Der HPG-Kämpfer Gelhat Gabar sagt: „Der türkische Staat sollte wissen, dass wir uns den Besatzern niemals ergeben werden.“
-
HPG geben Tod von drei Guerillakämpfern bekannt
Die Guerillakämpfer Ali Xebat Botan, Rênas Raperîn und Cesur Vedat Welat sind vergangenen März bei einem Angriff der türkischen Armee in den Medya-Verteidigungsgebieten ums Leben gekommen. Die HPG haben Angaben zu ihrer Biografie veröffentlicht.
-
-
-
HPG-Kämpfer Tolhildan Hîzan aus anonymem Grab exhumiert
Die sterblichen Überreste des auf staatliche Anordnung hin in einem anonymen Grab in Meletî beerdigten Guerillakämpfers Tolhildan Hîzan sind exhumiert und an die Angehörigen übergeben worden. Er wird nun in Xîzan erneut beerdigt.