Kurdistan
Alle Meldungen
-
HPG: Schwere Verluste für die türkische Armee
Bei Aktionen der Guerilla in Çelê, Barzan und Risor sind nach HPG-Angaben mindestens 24 türkische Soldaten getötet worden. -
Mit Panzerfahrzeug in Schafherde
50 Schafe wurden getötet, als in der nordkurdischen Provinz Wan in Qerqelî (Özalp) die türkische Polizei mit einem Panzerfahrzeug in eine Schafherde fuhr. -
Türkische Justiz besteht auf Haft für Kinder von Sûr
Die während der Belagerung von Sûr verhafteten elf Minderjährigen wurden erneut zu über 36 Jahren Gefängnis verurteilt. -
Geringe Erwartungen an Irak-Wahlen in Südkurdistan
In Südkurdistan sind die Erwartungen an die heutigen Parlamentswahlen im Irak gering. -
Aktionen der Guerilla am Schwarzen Meer
Wie das Pressezentrum der Volksverteidigungskräfte HPG mitteilt, sind im Rahmen einer „revolutionärer Offensive gegen die Besatzungsangriffe des türkischen Staates“ mehrere Guerillaaktionen durchgeführt worden. -
HPG: 21 Soldaten am Lêlîkan und in Çelê getötet
Das HPG-Pressezentrum hat eine Bilanz zu den Aktionen gegen die türkischen Besatzer am Lêlîkan-Gipfel und im nordkurdischen Çelê veröffentlicht. -
Bradost: Türkische Armee setzt Streubomben ein
Im Zuge der Besatzungsangriffe auf Südkurdistan hat das türkische Militär in der Bradost-Region nach internationalem Abkommen verbotene Streubomben eingesetzt. -
HPG-Aktion gegen türkische Besatzer in Südkurdistan
Das Pressezentrum der HPG hat sich zu einer Guerillaaktion vom 8. Mai am Tepê Lêlîkan in der südkurdischen Region Bradost geäußert. -
Dreieck des Widerstands: Bradost
Das Dreieck von Bradost bildet die Grenzregion zwischen drei Teilen Kurdistans. Die Region wurde zur Bühne im russischen, osmanischen, arabischen und britischen Krieg. -
25 Tage Widerstand in Bane
Der Aufstand der Lastenträger und Grenzhändler in Ostkurdistan geht nun den 25. Tag in Folge weiter. -
YJA-Star-Aktionen in Nord-und Südkurdistan
Bei Aktionen von Kämpferinnen der YJA-Star sind in Ezirgan und Barzan sieben türkische Soldaten getötet worden. -
Iranische Sicherheitskräfte ermorden Kolber
Iranische Sicherheitskräfte haben in der ostkurdischen Region Kirmaşan einen Grenzhändler (Kolber) gefoltert und von einer Klippe in einen Abgrund geworfen. -
Drei Guerillakämpfer in Çewlîg gefallen
Die Volksverteidigungskräfte haben die Identitäten von drei ihrer Kämpfer veröffentlicht, die in der nordkurdischen Provinz Çewlîg (Bingöl) gefallen sind. -
Ausgangssperren in Colemêrg
Die im Rahmen von geplanten Militäroperationen verhängten Ausgangssperren über 30 Orte in Colemêrg wurden verlängert. -
HPG-Kämpfer Mühdi Başçı in Sêrt gefallen
Wie das Pressezentrum der Volksverteidigungskräfte berichtet, ist der HPG-Kämpfer Mühdi Başçı (Adıl Siirt) in Sêrt gefallen. -
HPG: 21 türkische Soldaten getötet
Bei Aktionen der Guerilla in Nord-und Südkurdistan sind mindestens 21 türkische Soldaten getötet worden. -
Südkurdisches Regionalparlament: Neuwahlen im September
Im Autonomiegebiet Südkurdistan wird am 30. September 2018 ein neues Parlament gewählt. -
HPG veröffentlichen Identitäten von Amed-Gefallenen
Die Volksverteidigungskräfte haben bekanntgegeben, dass es sich bei den am 17. April in Amed gefallenen Kämpfern um Dara Amed, Rêzan Hezex und Serhildan Mordem handelt. -
Luftangriffe der Türkei auf Bradost
Die türkische Luftwaffe bombardiert das Gebiet um den Tepê Kevot in der südkurdischen Region Bradost. -
Südkurdistan: Erneut Proteste im öffentlichen Dienst
In Südkurdistan hatten bereits im März Beschäftigte aus dem öffentlichen Dienst tagelang protestiert, weil sie ihre Gehälter nicht bekommen. Mittlerweile ist der Kampf gegen die Wirtschaftspolitik wieder ausgebrochen. -
HPG-Aktionen in Nord-und Südkurdistan
Das Pressezentrum der Volksverteidigungskräfte hat eine Erklärung zu den Guerilla-Aktionen in Colemêrg und am Lêlîkan veröffentlicht. -
Berufungsgericht bestätigt Haftstrafen und Politikverbot
Das türkische Berufungsgericht hat die Haftstrafen gegen die staatlich abgesetzten Ko-Bürgermeister*innen von Qerqelî bestätigt. -
Iranische Revolutionsgardisten halten 1.300 Kolber fest
Die iranischen Sicherheitskräfte verweigern an der Grenze bei Pîranşar und Hawraman fast 1.300 Kolbern den Übertritt nach Ostkurdistan. Viele Lastenträger wurden festgenommen. -
Türkisches Militär schießt Artilleriegranate in Schafherde
Das türkische Militär hat in der nordkurdischen Provinz Şirnex (Şırnak) eine Artilleriegranate in eine weidende Schafherde geschossen. Dabei wurden viele Tiere getötet. -
Südkurdischer Parlamentspräsident fordert nationale Einheit
Als Präsident des Regionalparlaments Südkurdistans plädiert Dr. Yusuf Mihemed für eine nationale Einheit: „Die Kurden sollten keine andere Macht oder andere Staaten um Hilfe bitten. In dieser Zeit ist die Entstehung einer nationalen Einheit unerlässlich.“