Kurdistan
Alle Meldungen
-
„Die Rojava-Revolution hat der Welt die Augen geöffnet“
Was die Revolution von Rojava mit uns gemacht hat, ist keine einfache Angelegenheit. Für uns ist es das erste Mal, dass wir uns selbst verteidigen und selbst regieren. Du stellst dir die Frage: Wer, wenn nicht ich, und wann, wenn nicht jetzt?
-
-
Bei der Guerilla in Ostkurdistan
In den Bergen von Rojhilat kämpfen junge Menschen aus allen Teilen Kurdistans gemeinsam für die Befreiung ihres Volkes. Hier ist die Vierteilung ihres Landes aufgehoben.
-
PKK: Nachtbeisetzungen von Gefallenen absolut inakzeptabel
Das PKK-Komitee zur Solidarität mit den Familien der Gefallenen kritisiert die Beisetzungen von gefallenen Guerillakämpfer*innen bei Nacht und Nebel als absolut inakzeptabel und fordert die Bevölkerung zur massenhaften Teilnahme an Beerdigungen auf.
-
-
-
-
-
-
-
HPG gedenken Amanos-Gefallenen
Die HPG haben die Namen von zwei Guerillakämpfern der Luftverteidigungseinheiten veröffentlicht, die Ende Oktober in Hatay im Kampf gegen die türkische Armee gefallen sind.
-
Gedenken an die Toten von Roboskî
In Roboskî ist den 34 Menschen gedacht worden, die am 28. Dezember 2011 bei einem türkischen Luftangriff getötet wurden. Keiner der Verantwortlichen des Massakers an den größtenteils minderjährigen Zivilisten wurde zur Rechenschaft gezogen.
-
-
Tag 27 der Mahnwache in Şengal
Vor dem Gebäude des Asayîşa Êzîdxanê in Şengal findet seit 27 Tagen eine Mahnwache gegen das Abkommen zwischen der PDK und der irakischen Regierung über die Herrschaft in der Şengal-Region statt.
-
Roboskî: Eine nicht verheilende Wunde
Das Massaker von Roboskî am 28. Dezember 2011 hat tiefe Wunden hinterlassen und die Angehörigen der Opfer für ihr Leben geprägt. Cansel und Muammer Encü berichten über das Leben nach dem tödlichen Luftangriff.
-
-
-
Mehrere Erdbeben in Nordkurdistan
In den nordkurdischen Provinzen Xarpêt und Wan ist es erneut zu Erdbeben gekommen. Angaben über mögliche Schäden liegen noch nicht vor.
-
Şengal: Selbstverwaltung anerkennen, Abkommen annullieren
In Şengal ist mit einer Demonstration gegen die geplante Auflösung der Autonomieverwaltung und der Sicherheitskräfte protestiert worden. Die Bevölkerung fordert die Anerkennung ihrer Strukturen und eine Auflösung des Abkommens zwischen Bagdad und Hewlêr.
-
Guerillaangriff in Heftanîn: Drei Tote
Bei einem HPG-Angriff auf die türkischen Besatzer in Heftanîn sind drei Soldaten getötet worden. Die HPG berichten außerdem über diverse Luftangriffe auf die Medya-Verteidigungsgebiete.
-
Hungerstreik für Öcalan in Mexmûr
In Mexmûr findet ein Solidaritätshungerstreik für Abdullah Öcalan und die politischen Gefangenen in der Türkei statt. „Freund und Feind sollen wissen, dass wir unseren Kampf bis zum letzten Atemzug nicht aufgeben werden“, erklären die Hungerstreikenden.
-
PADÊ: Das Şengal-Abkommen muss annulliert werden
Die ezidische Freiheits- und Demokratiepartei (PADÊ) hat bei ihrem dritten Kongress in Şengal einen Forderungskatalog aufgestellt. Der Irak wird zur sofortigen Annullierung des unter internationalem Druck geschlossenen Şengal-Abkommens aufgefordert.
-
HPG veröffentlichen Namen von Heftanîn-Gefallenen
Armanc Welat und Zinarîn Zinar sind im Oktober bei einem Luftangriff der türkischen Armee in Heftanîn gefallen. Die HPG haben Angaben zu ihrer Identität veröffentlicht, beide stammten aus Rojava.
-
Roboskî: 34 Tote, 34 Prozesse gegen die Angehörigen
Vor neun Jahren wurden 34 junge Menschen beim Massaker von Roboskî getötet. Keiner der Verantwortlichen für den Luftangriff auf Zivilisten wurde zur Rechenschaft gezogen. Zwei der Opfer-Angehörigen sitzen im Gefängnis, gegen 34 weitere laufen Prozesse.
-
Gedenken an Şerafettin Elçi in Cizîr
Zu seinem achten Todestag ist in Şirnex Şerafettin Elçi gedacht worden. Der Rechtsanwalt und Politiker, der einer der Protagonisten des kurzen Frühlings der kurdischen Nationalbewegung Ende der 1950er Jahre war, erlag 2012 einem Krebsleiden.