Kurdistan
Alle Meldungen
-
ICOR: Kriegsvorbereitungen in Südkurdistan beenden
Der internationale Zusammenschluss ICOR verurteilt die Kollaboration der von der Familie Barzanî dominierten PDK mit dem türkischen Regime in Ankara und fordert die südkurdische Regierungspartei auf, die Kriegsvorbereitungen gegen die PKK einzustellen.
-
-
Şengal: Asayîş steht für den Willen von Êzîdxan
Seit mittlerweile mehr als fünf Wochen halten Menschen Wache vor dem Gebäude des Asayîşa Êzîdxanê in Şengal, um gegen die drohende Auflösung der selbstverwalteten Strukturen der Region zu protestieren.
-
-
-
PKK: Schüsse in Paris zielten auf die freie Menschheit
Das Exekutivkomitee der PKK veröffentlicht zum 8. Jahrestag der Morde an den drei kurdischen Revolutionärinnen in Paris eine Erklärung und kündigt an, den Widerstand im Rahmen der Kampagne „Zeit für Freiheit“ überall auszuweiten.
-
-
-
Fingierte Aussage führt zu 35 Festnahmen
In Hezo in der nordkurdischen Provinz Êlih ist ein Mann mit einer Sehbehinderung von der Polizei dazu gedrängt worden, eine Aussage zu unterzeichnen, deren Inhalt ihm nicht bekannt war. Daraufhin sind 35 Personen festgenommen worden.
-
-
-
-
-
-
Versammlungsverbot in Wan verlängert
Seit über vier Jahren herrscht in Wan ein Versammlungsverbot. Der Gouverneur der Provinzhauptstadt hat das Verbot um zwei Wochen verlängert. Als Begründung wurde dieses Mal die Corona-Pandemie herangezogen.
-
Vejîn Helmet: Aus Kerkûk in die Berge
In einer Stadt wie Kerkûk aufzuwachsen, war schwer. Frauen wurden systematisch und gewaltsam unterdrückt. Das war der Grund, warum ich das herrschende System ablehnte. Mein Kindheitstraum war es, Revolutionärin zu werden.
-
HPG: Sechs Gefallene in Avaşîn
Ende Dezember sind sechs Guerillakämpfer*innen bei einem türkischen Luftangriff in der Region Avaşîn ums Leben gekommen. Die HPG haben ihre Namen veröffentlicht.
-
Zwangsverwalter-Allergie gegen die Farbe Lila
Der von der türkischen Regierung ernannte Zwangsverwalter der Provinzhauptstadt Qers hat offensichtlich ein Problem mit der Farbe Lila. Zwei von der HDP ins Leben gerufene Fraueneinrichtungen mussten umbenannt werden.
-
Şengal: Der Irak muss das ezidische Volk anerkennen
Seit über einem Monat protestieren Menschen in Şengal gegen die geplante Auflösung der nach dem IS-Genozid aufgebauten autonomen Strukturen. Die irakische Regierung wird aufgefordert, die Existenz des ezidischen Volkes anzuerkennen.
-
-
Wenn die Guerilla nicht in Bewegung ist
„Die Guerilla beschäftigt sich mit vielen Dingen und lässt sich von der Schönheit der Berge inspirieren. Wir stellen in Handarbeit Schmuck her und schenken ihn anderen als Erinnerung. Dafür sammeln wir Kezwan und rösten die Kerne, bis sie braun sind.“
-
Militär startet Großoperation in Şirnex
Die Türkei setzt ihre militärischen Aggressionen in Kurdistan fort. Nach Dersim ist nun auch in Şirnex eine Großoperation angelegt worden. Das Operationsgebiet umfasst fünfzehn Regionen, in denen für zwei Wochen eine strikte Ausgangssperre herrscht.
-
Amed: Zwangsverwalter entlässt 84 Mitarbeiter
Der zum Zwangsverwalter für das Rathaus von Amed ernannte Treuhänder hat 84 städtische Mitarbeiter trotz Corona-Kündigungsschutz entlassen. Die Betroffenen glauben, dass sie durch AKP-Anhänger ersetzt werden sollen.
-
-
Militäroperationen in Dersim
Das neue Jahr startet in Dersim mit Militäroperationen der türkischen Armee. Insgesamt 29 Regionen in der nordkurdischen Provinz sind zu vorübergehenden Sondersicherheitsgebieten deklariert worden.