Kurdistan
Alle Meldungen
-
Massive Verhaftungswelle in Rojhilat
Bei Verhaftungswellen in Ostkurdistan sind in den letzten Wochen mehr als vierzig Personen inhaftiert worden. Bei den meisten handelt es sich um Studierende und Aktivisten, die in Internierungslagern der Revolutionsgarde festgehalten werden. -
Terrorverfahren gegen HDP-Abgeordneten wegen Victory-Zeichen
Gegen den HDP-Abgeordneten Erol Katırcıoğlu ist ein Terrorverfahren eingeleitet worden. Dem Politiker wird vorgeworfen, den Teilnehmenden des staatlich inszenierten Sitzstreiks vor der HDP-Zentrale in Amed das Victory-Zeichen gezeigt zu haben. -
Guerillasabotage in Şemzînan: Sechs Tote
Bei einer HPG-Aktion an einem türkischen Militärposten in Şemzînan sind sechs Soldaten der türkischen Armee getötet worden. -
Dersim: Polizei greift Solidaritätsaktion für Gefangene an
In Dersim hat die Polizei eine Kundgebung angegriffen, mit der die HDP auf den Hungerstreik politischer Gefangener gegen die Isolation Abdullah Öcalans aufmerksam machte. -
Namen von Heftanîn-Gefallenen veröffentlicht
Die HPG haben die Identität von vier Gefallenen veröffentlicht, die im Juli vergangenen Jahres im Widerstand von Heftanîn ums Leben gekommen sind. -
YRK-Kämpfer: Der Feind kann den Freiheitswillen nicht isolieren
Kämpfer der ostkurdischen Guerilla YRK erklären zur Isolation von Abdullah Öcalan: „Der türkische Staat kann den Freiheitswillen nicht isolieren. Rêber Apo hat seinen Platz in der Seele des kurdischen Volkes und aller Unterdrückten.“ -
Aufruf aus Amed: Isolation beenden!
Die DBP hat in Amed die Einhaltung der Grundrechte von Abdullah Öcalan und allen anderen politischen Gefangenen eingefordert: Um Todesfälle in den Gefängnissen zu verhindern, muss die türkische Regierung zu einem Dialog bereit sein. -
YPS: Mit der Waffe in der Hand und Entschlossenheit im Herzen
Fünf Jahre sind mittlerweile vergangen, seit sich die zur Selbstverteidigung gegen den türkischen Staatsterror in Nordkurdistan gegründeten YPS und YPS-Jin unter einer gemeinsamen Koordination vereint haben. -
Licê: Angriffe des Militärs auf Bevölkerung gehen weiter
Die großangelegte Militäroperation im nordkurdischen Landkreis Licê gehen weiter. Es kommt zu willkürlichen Festnahmen. Soldaten treten bei Dorfrazzien die Türen von Häusern ein. -
„Die Suche nach Freiheit wird in den Bergen Wirklichkeit“
Xwinreş Botan ist Guerillakämpfer bei den HPG. Im Interview mit ANF sprach er über seine Zeit als Minderjähriger in türkischer Haft und über die Bedeutung des Gefängniswiderstands für die Situation in den Bergen. -
Protürkischer Verband hält Manöver in Kerkûk ab
Parallel zu dem Besuch des türkischen Verteidigungsministers Hulusi Akar im Irak halten vom MIT ausgebildete Gruppen unter Führung der Turkmenenfront Militärmanöver in Kerkûk ab. -
Staatsterror in Licê: 35 Festnahmen
Das türkische Militär geht weiter martialisch gegen die Landbevölkerung in Licê vor. Erneut sind Dörfer mit gepanzerten Fahrzeugen abgeriegelt und Wohnhäuser durchsucht worden. Mindestens 35 Personen wurden festgenommen. -
PKK gedenkt Xakurke-Kommandanten Serhed Deniz Tendurek
Genossenschaftliche Beziehungen sind in der PKK ein Ausdruck der Wahrheit. Heval Serhed war ein freundlicher, herzlicher, bescheidener, einsatzbereiter, liebevoller und respektvoller Mensch der Wahrheit. -
Türkischer Verteidigungsminister zu Gesprächen in Hewlêr
Der türkische Verteidigungsminister Hulusi Akar und Generalstabschef Yaşar Güler sind zu Gesprächen mit der PDK-Führung nach Hewlêr gereist. Zuvor waren sie in Bagdad. -
HPG-Kämpfer bei Nacht und Nebel beigesetzt
Die gefallenen HPG-Kämpfer Mervan Abi und Kurban Pehlivan sind bei Nacht und Nebel unter Polizeiblockade beigesetzt worden. -
Wan: Seit 1.520 Tagen Versammlungsverbot
Das Versammlungsverbot in der nordkurdischen Stadt Wan ist um weitere 15 Tage verlängert worden. -
Staatlicher Terror in Licê hält an
Im Windschatten der Militärbelagerung in Licê sind sieben weitere Personen aus der Region unter dubiosen Terrorvorwürfen verhaftet worden. Unter den Dorfbewohnern, die der PKK-Mitgliedschaft beschuldigt werden, ist auch ein 63-Jähriger. -
Namen von Kerboran-Gefallenen veröffentlicht
Die HPG haben die Identität von drei ihrer Mitglieder bekanntgegeben, die Ende November bei einem türkischen Luftangriff in der Provinz Mêrdîn ums Leben gekommen sind. -
Türkische Luftwaffe greift Medya-Verteidigungsgebiete an
Türkische Kampfflugzeuge und Hubschrauber haben die südkurdischen Gebiete Metîna, Gare, Avaşîn und Zap angegriffen. -
PDK verschweigt zwei Monate Tod von Metin Adogit
Der nach Mexmûr exilierte DBP-Politiker Metin Adogit ist vier Tage nach seiner Festnahme durch Einheiten der PDK verstorben. Sein Tod wurde von den südkurdischen Behörden zwei Monate lang verschwiegen. -
Unterschriftenkampagne für inhaftierten Bürgermeister von Amed
Für den inhaftierten HDP-Bürgermeister der nordkurdischen Metropole Amed ist eine Kampagne auf Change.org gestartet worden. Adnan Selçuk Mızraklı ist seit anderthalb Jahren in türkischer Geiselhaft. -
„Totenstille in Südkurdistan“
Der Guerillakämpfer Azad Başûr kritisiert die Totenstille gegenüber der Besatzung in Südkurdistan und fordert die Menschen auf, sich zu erheben und den türkischen Staat aus der Region zu vertreiben. -
HPG-Bilanz 2020: Die Guerilla ist nicht besiegbar
Die Kommandantur der Volksverteidigungkräfte zieht in einer Kriegsbilanz für das Jahr 2020 das Fazit, dass die Vernichtungspläne des türkischen Staates nicht aufgegangen sind. Über tausend türkische Soldaten sind ums Leben gekommen. -
Unfalltote in Mexmûr verabschiedet
Die auf dem Weg nach Bagdad tödlich verunglückten Arbeiter aus dem südkurdischen Flüchtlingslager Mexmûr sind unter großer Anteilnahme beigesetzt worden. -
Şengal: Neun Tote durch Explosion von Landmine
In Şengal sind acht irakische Soldaten bei einer Explosion ums Leben gekommen. Die Detonation ereignete sich bei Minenräumungsarbeiten im Osten der Region. Auch ein Zivilist wurde getötet.