Kurdistan
Alle Meldungen
-
Namen von Serhad-Gefallenen veröffentlicht
Die HPG haben die Namen von fünf Gefallenen veröffentlicht und würdigen den Kampf von Nûda, Mîraz, Xwînrêj Teyî, Xwînrêj Şiyar und Azad als richtungsweisend für die Region Serhad.
-
-
Hilfslieferungen ins Überschwemmungsgebiet in Wan
Das Bündnis für Demokratie und Arbeit in Wan hat sieben Transporter mit Hilfsgütern in die Überschwemmungsgebiete im Umland geschickt. Ingenieur Firat Durmaz hat den Transport begleitet und fordert einen sofortige Notfallplan.
-
„Leichnam in der Kiste“: Proteste in Amed
Dem Solidaritätsverein MEBYA-DER ist verboten worden, vor dem Menschenrechtsdenkmal in Amed den entwürdigenden Umgang der türkischen Behörden mit den Leichen gefallener Guerillakämpfer:innen zu kritisieren.
-
Kriegsverbrechen: HPG berichten von Chemiewaffen
Seit drei Tagen leitet die türkische Armee unbekannte chemische Kampfstoffe in unterirdische Stellungen der Guerilla in Avaşîn ein. Die HPG sprechen von fortgesetzten Kriegsbrechen im Zuge der Invasion in Südkurdistan.
-
-
-
-
Guerillaaktionen gegen Besatzer in Xakurke und Avaşîn
Bei Guerillaaktionen in Xakurke und Avaşîn sind mindestens zwei Soldaten der türkischen Besatzungstruppen getötet worden. Die türkische Armee hat unterdessen erneut chemische Kampfmittel und Sprengstoff an der Tunnelanlage in Werxelê eingesetzt.
-
-
Anwälte von Behdînan-Aktivisten werfen Hewlêr Folter vor
Die Anwälte der Behdînan-Aktivisten werfen Hewlêr vor, für systematische Misshandlung und Folter von politischen Gefangenen in Haftanstalten der Asayîş verantwortlich zu sein. Auch die UN-Hilfsmission für den Irak beklagt Folter durch den Geheimdienst.
-
Deutscher Generalkonsul trifft südkurdische Opposition
Der deutsche Generalkonsul in Hewlêr ist mit den Vorsitzenden der südkurdischen Oppositionsparteien Nifşe Nû und Gorran zusammengetroffen. Bei den Treffen wurde die politische und wirtschaftliche Situation in der Region besprochen.
-
Staatsanwalt lässt Plakate mit Namen von Mordopfern entfernen
An Parteigebäuden der HDP-Wan angebrachte Mahnplakate mit den Namen der Mitglieder der kurdischen Familie Dedeoğulları sind auf Betreiben der Staatsanwaltschaft entfernt worden. Die Behörde sieht eine „Gefahr für die öffentliche Sicherheit” gegeben.
-
Zehn Tote bei Guerillasabotage in Wan
Bei einer Sabotageaktion der Frauenguerilla YJA Star gegen einen Mannschaftstransportwagen sind in Wan zehn Soldaten der türkischen Armee ums Leben gekommen.
-
Namen von gefallenen Guerillakämpfern veröffentlicht
Die HPG haben den Tod von drei Guerillakämpfern bekannt gegeben. Bawer Eruh und Ronî Dêrik sind im Juni in den Medya-Verteidigungsgebieten ums Leben gekommen, Cîlo Reşo am 5. August bei einem Gefecht gegen die türkische Armee in Mêrdîn.
-
Friedensdelegation: RJAK-Aktivistinnen umgehend freilassen!
Die bei ihrer Rückkehr aus Şengal nahe Hewlêr festgenommenen Aktivistinnen der südkurdischen Frauenbewegung RJAK sind noch immer ohne Angabe von Gründen in Gewahrsam. Die Initiative „Defend Kurdistan” und die #Delegation4Peace fordern ihre Freilassung.
-
-
Mitglied der PDK-Iran in Hewlêr ermordet
Ein Mitglied des Zentralkomitees der PDK-Iran ist in Hewlêr offenbar von Attentätern des iranischen Regimes ermordet worden. Der Leichnam von Musa Babacanî wurde in einem Hotel endeckt, der Körper weist schwere Folterspuren auf.
-
Guerillasabotagen in Heftanîn zum 15. August
Bei Sabotage-Aktionen der kurdischen Guerilla in Südkurdistan sind mindestens sechs Angehörige der türkischen Besatzungstruppen getötet worden. Die Aktionen fanden aus Anlass des Beginns des bewaffneten Kampfes vor 37 Jahren statt.
-
Gerîla TV veröffentlicht Scharfschützenvideo
Ende Juli ist ein Angehöriger der türkischen Besatzungstruppen in Metîna von einer Scharfschützin der Frauenguerilla YJA Star erschossen worden. Gerîla TV hat Aufnahmen von der Aktion veröffentlicht.
-
-
Polizeischüsse auf vollbesetztes Auto in Mêrdîn
Ein türkischer Polizist hat bei einer Fahrzeugkontrolle in Mêrdîn Schüsse auf ein mit fünf Personen besetztes Auto abgegeben. Die Insassen blieben unverletzt, zwei von ihnen wurden festgenommen.
-
-
Namen von Gare-Gefallenen veröffentlicht
Vor fünf Jahren sind sechs Guerillakämpfer:innen bei Angriffen der türkischen Armee in Südkurdistan ums Leben gekommen. Die HPG haben ihre Namen veröffentlicht und würdigen ihren Kampf.
-