Kurdistan
Der Mai gilt in der kurdischen Freiheitsbewegung als Monat des Gedenkens. Die HPG erinnern an jene, die durch ihren Widerstand Geschichte schrieben, und bekräftigen, ihr Vermächtnis weiterzutragen.
Alle Meldungen
-
-
HPG: Zehn Besatzer getötet, vier Stellungen zerstört
Die Guerilla setzt ihren Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan trotz andauerndem Chemiewaffeneinsatz fort. Nach HPG-Angaben wurden zehn Soldaten getötet sowie Stellungen, eine A4-Waffe, Thermal- und Überwachungskameras zerstört.
-
-
HPG-Kommandant Şervan Êrkendî in Botan gefallen
Wie das Pressezentrum der HPG mitteilt, ist Şervan Êrkendî, Mitglied der Guerillakommandantur von Botan, bei einem Gefecht mit der türkischen Armee in der nordkurdischen Region Besta gefallen.
-
-
HPG dementieren Verluste in Botan
Bei Guerillaaktionen der YJA Star und HPG sind 18 Angehörige der türkischen Invasionstruppen in Südkurdistan getötet worden, zwei Radaranlagen und drei Stellungen wurden zerstört. Die HPG dementieren zudem vermeintliche Verluste in Botan.
-
Zweimonatsbilanz der HPG: 744 Guerillaaktionen
Die HPG haben eine zweimonatige Kriegsbilanz veröffentlicht. Demnach wurden 744 Guerillaaktionen durchgeführt und 985 Mitglieder der Besatzungstruppen getötet. Drei Hubschrauber, ein Panzer und eine Vielzahl weiterer Fahrzeugen wurden zerstört.
-
-
Weitere Verluste für Besatzer in Südkurdistan
Die Guerilla setzt ihren Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan unbeirrt fort. Bei Angriffen mobiler Einheiten sind elf Angehörige der Besatzungstruppen getötet worden. Weitere Verluste des türkischen Militärs gab es in Botan.
-
Dörfer in Pîran wegen Militäroperation abgeriegelt
In Pîran bei Amed sind mehrere Dörfer von der türkischen Armee wegen einer Militäroperation abgeriegelt worden. Gegen die Ortsansässigen wurde ein Ausgangsverbot ausgesprochen, das Betreten und Verlassen der Dörfer ist untersagt.
-
-
Breitangelegte Militäroperation in Mûş
Nach monatelangen Baumrodungen für einen neuen Stützpunkt zwischen Amed und Mûş hat die türkische Armee eine Militäroperation gegen die kurdische Guerilla eingeleitet. Die Operation umfasst die Region Şenyayla und wird von der Luftwaffe unterstützt.
-
-
Silêmanî: Polizei greift Protest gegen Krieg an
Die Polizei in Silêmanî hat eine Demonstration anlässlich des globalen Aktionstages „Defend Kurdistan“ verhindert und Teilnehmende mit Tränengas und Schlagstöcken attackiert. Zuvor war die Veranstaltung erlaubt worden.
-
-
Zwei Guerillakämpfer:innen in Besta gefallen
Die Guerillakämpfer:innen Firat Şirnex und Delîla Botan sind im Mai bei einem Gefecht mit der türkischen Armee in Besta ums Leben gekommen. Die HPG rufen dazu auf, den Kampf im Gedenken an die Gefallenen zu verstärken.
-
-
Drohnenangriffe bei Militäroperation in Dersim
Im Rahmen einer Militäroperation in Dersim sind mutmaßliche Guerillaziele von Kampfdrohnen bombardiert worden – gefährlich nah an Siedlungsgebieten. Die lokale Bevölkerung ist besorgt über ihre Sicherheit.
-
-
-
-
Friedensdelegation in Silêmanî
Die „Friedensdelegation für die Verteidigung von Kurdistan“ hat die Vertretung der Autonomen Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien, die ezidische PADÊ, den Frauenkongress Kongra Star und die PYD in Silêmanî besucht.
-
Guerillaaktionen im Gedenken an die Zendûra-Gefallenen
Die Guerilla setzt ihren Widerstand gegen die türkischen Invasion in Südkurdistan entschlossen fort. Nach HPG-Angaben wurden 17 Soldaten getötet, die türkische Armee setzt weiter Chemiewaffen gegen Guerillastellungen ein.
-
Drei Guerillakämpfer im Zap gefallen
Die Guerillakämpfer Cesur Tekoşer, Baran Kobanê und Mazlum Amed sind im Widerstand gegen die türkische Invasion in der Zap-Region in Südkurdistan ums Leben gekommen.
-
Menschenknochen unter JITEM-Folterzentrum gefunden
Unter einem ehemaligen Folterzentrum des militärpolizeilichen Geheimdiensts JITEM in Amed-Sûr wurden menschliche Knochen gefunden. Aufgrund der Aufmerksamkeit der Bauarbeiter konnte eine Vertuschung der Leichenfunde verhindert werden.