Kurdistan
Der Mai gilt in der kurdischen Freiheitsbewegung als Monat des Gedenkens. Die HPG erinnern an jene, die durch ihren Widerstand Geschichte schrieben, und bekräftigen, ihr Vermächtnis weiterzutragen.
Alle Meldungen
-
Guerilla setzt Aktionsserie fort: Zwölf Tote
In Südkurdistan sind zwölf Soldaten der türkischen Armee getötet worden, vier Soldaten erlitten Verletzungen. Die HPG zerstörten außerdem eine im Guerillagebiet installierte Überwachungskamera. Die türkische Armee hat erneut Chemiewaffen eingesetzt.
-
Zwei HPG-Kämpfer in Colemêrg gefallen
Die Guerillakämpfer Zagros Senar und Dilgeş Sine sind im Kampf gegen die türkische Armee in Colemêrg gefallen. Bei dem Gefecht wurden sieben Militärs getötet, darunter zwei Offiziere.
-
-
Bei der Guerilla im Tunnel
Zwei Kämpfer:innen in einem Guerillatunnel im Zap. Einer bedient ein Maschinengewehr, die andere ist Scharfschützin. An Serxwebûn und Çiçek wird deutlich, was Kollektivität und eine genossenschaftliche Beziehung ausmachen.
-
5000 Schafe nach Militäroperation in Gever vermisst
Nach dem Überfall der türkischen Armee auf das Dorf Şîşemzîn im nordkurdischen Gever sind 5000 Schafe verschwunden. Die Militäroperation wurde eingestellt, der Dorfbevölkerung wird jedoch weiter das Betreten ihrer Hochweiden verboten.
-
Massive Gefechte in Werxelê
Im Widerstandsgebiet Werxelê haben heftige Gefechte zwischen der Guerilla und der türkischen Armee stattgefunden. Nach HPG-Angaben sind am Montag 34 Soldaten in Südkurdistan ums Leben gekommen.
-
Massengräber in Şengal werden geöffnet
Im Dorf Qinê in Şengal hat die Exhumierung von bis zu hundert Leichen aus sechs Massengräbern begonnen. Bei den Toten handelt es sich um Opfer des vom IS 2014 begangenen Genozid an den Ezidinnen und Eziden.
-
„Wir kämpfen gegen die Technologie des Feindes“
Auf Aufnahmen aus dem Kampfgebiet Werxelê ist eine Aktion der Guerilla gegen eine Überwachungskamera der türkischen Invasionstruppen zu sehen. Die Kämpfer:innen berichten, dass die türkische Armee nur noch auf ihre Technik setzt.
-
26 Tote bei Guerillavergeltung in Südkurdistan
Der Guerillawiderstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan dauert an. Wie die HPG melden, sind bei jüngeren Aktionen gegen die Besatzungstruppen mindestens 26 Soldaten ums Leben gekommen.
-
-
-
Dörfer in Gever wegen Militäroperation abgeriegelt
In Gever sind mehrere Dörfer von der türkischen Armee abgeriegelt worden. Zuvor wurde in dem Kreis eine Militäroperation eingeleitet, es werden Luftlandetruppen abgesetzt. Mehrere Ziele wurden von Kampfhubschraubern bombardiert.
-
Guerillaaktionen im Gedenken an Zîlan
Die Guerilla setzt ihren Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan entschlossen fort. Nach HPG-Angaben wurden in Metîna zwölf Soldaten getötet, die türkische Armee setzt weiter Chemiewaffen gegen Guerillastellungen ein.
-
HPG melden 22 weitere Verluste der türkischen Armee
Die türkische Armee hat am Freitag 34 Mal Chemiewaffen und Sprengstoff gegen Guerillastellungen eingesetzt und 33 Luftangriffe geflogen. Die Guerilla leistet weiter Widerstand und hat unter anderem eine türkische Militärbasis angegriffen.
-
-
Aufnahmen aus Guerillatunnel nach Chemiewaffenangriff
ANF liegen aus einem Tunnel in Südkurdistan Aufnahmen vor, die ein weiteres Mal vom Gebrauch chemischer Kampfmittel durch die türkische Armee zeugen. In dem Video führt ein Guerillakämpfer mit Gasmaske durch die Tunnelanlage.
-
-
Aktionsserie der Guerilla in Südkurdistan
Zum 26. Todestag der Guerillakämpferin Zeynep Kınacı (Zîlan) hat in Südkurdistan unter Federführung der YJA Star eine Aktionsserie gegen die türkische Invasion stattgefunden. Die HPG melden den Tod von neun Besatzern, darunter ein hochrangiger Militär.
-
-
-
-
Wan: Es gibt kein Brot mehr
Aufgrund der Verteuerung von Mehl und anderen Grundstoffen müssen die Bäckereien in der nordkurdischen Provinzhauptstadt Wan die Produktion einstellen. Nicht einmal mehr auf den Märkten ist Brot zu finden.
-
-
Widerstandsaktionen der Guerilla in Kurdistan
Der Widerstand der Guerilla gegen die türkische Invasion in Südkurdistan dauert an, weitere neun Soldaten verloren ihr Leben. Unter anderem infiltrierten mobile Guerillagruppen eine türkische Stellung und verhinderten eine Luftlandeoperation.
-
HPG veröffentlichen Namen von Zap-Gefallenen
Bager Gever, Avzem Çiya, Arîn Kobanê und Şerzan Hingirvan sind am 2. Juni im Widerstand gegen die türkische Invasion in der Zap-Region ums Leben gekommen. Sie hätten die Möglichkeit zum Rückzug gehabt, entschieden sich jedoch zum Kampf.