Kurdistan
Der Mai gilt in der kurdischen Freiheitsbewegung als Monat des Gedenkens. Die HPG erinnern an jene, die durch ihren Widerstand Geschichte schrieben, und bekräftigen, ihr Vermächtnis weiterzutragen.
Alle Meldungen
-
-
-
Bilder von konfiszierten Waffen veröffentlicht
Auf dem Onlineportal Gerîla TV sind Aufnahmen von durch die YJA Star beschlagnahmten türkischen Waffen veröffentlicht worden. Bei der Aktion der Frauenguerilla waren im Mai mindestens zehn Soldaten getötet worden.
-
HPG melden 36 getötete Besatzer
In Südkurdistan sind 36 Soldaten der türkischen Armee bei Guerillaaktionen ums Leben gekommen. Die Guerilla schoss eine Drohne ab und stellte zahlreiche Waffen sicher, darunter zwei Sturmgewehre von Heckler & Koch.
-
-
-
HPG veröffentlichen Namen von Botan-Gefallenen
Die Guerillakämpfer:innen Gulbahar Çirav, Rizgar Serhad, Devran Rubar und Dijwar Mazlum sind im September 2020 in Botan gefallen. Die HPG sprechen den Angehörigen und dem kurdischen und armenischen Volk ihr Mitgefühl aus.
-
-
Dutzende Tote bei massiven Gefechten in Kurdistan
Die türkische Armee hat in der vergangenen Nacht 31 Mal Luftlandetruppen am Girê Amêdî abgesetzt. Die HPG berichten von massiven Gefechten und 32 getöteten Besatzern. Zudem wurde der Einsatz von sechs verschiedenen chemischen Kampfstoffen festgestellt.
-
Guerillawiderstand gegen Besatzer dauert an
In den Medya-Verteidigungsgebieten sind neun Angehörige der türkischen Armee bei Widerstandsaktionen der Guerilla ums Leben gekommen. Die HPG weisen auf andauernde Chemiewaffenangriffe und Luftschläge in Südkurdistan hin.
-
-
Drei Guerillakämpfer:innen im Zap gefallen
Die in Deutschland geborene YJA-Star-Kommandantin Dîdar Harun ist im Widerstand gegen die türkische Invasion in der Zap-Region in Südkurdistan ums Leben gekommen. Auch die Kämpfer Özgür Memyan und Zemanî Rojhat sind gefallen.
-
Bilder von der Zap-Front
Der Journalist Kurtay Serhat hat Aufnahmen aus dem Krieg an der südkurdischen Zap-Front veröffentlicht. Darin sind zentrale Widerstandsgebiete zu sehen und der Gefechtsalltag wird deutlich.
-
-
23 Tote bei Aktionen mobiler Guerillaeinheiten
Bei Aktionen mobiler Guerillaeinheiten gegen die türkischen Invasionstruppen in Südkurdistan sind 23 Soldaten getötet worden. Die türkische Armee hat 17 Chemiewaffenangriffe und zwölf Luftangriffe durchgeführt.
-
Angriff auf türkische Sîrê-Basis in Südkurdistan
Die Racheeinheit Şehîd Bedran Gundikremo hat erneut die türkische Sîrê-Militärbasis in Südkurdistan angegriffen. Der Angriff war ein Racheakt für die von der türkischen Armee in Bamernê getöteten kurdischen Kinder, teilt die Einheit mit.
-
-
HPG-Bericht zum Krieg in Südkurdistan
Die Guerilla leistet weiter Widerstand gegen die türkische Invasion in Südkurdistan. Nach HPG-Angaben hat die türkische Armee chemische Kampfmittel mit beißendem Chlorgeruch gegen Guerillastellungen eingesetzt.
-
-
IS vertreibt Menschen aus kurdischen Dörfern im Nordirak
Der IS hat sich in den zwischen der Zentralregierung in Bagdad und der kurdischen Regionalregierung in Hewlêr umstrittenen Gebieten im Nordirak neu formiert. Der Sicherheitsexperte Şêrzad Semed sieht ein fatales Machtvakuum.
-
Weiterer Schlag gegen Besatzer in Südkurdistan
In Südkurdistan sind mindestens elf Angehörige der türkischen Besatzungstruppen bei Vergeltungsschlägen der Guerilla getötet worden. Durch Artilleriebeschuss der Türkei lodern im Zap mehrere Feld- und Waldbrände.
-
„Ich werde im Gefängnis sterben“
Der Gesundheitszustand der 80-jährigen Makbule Özer, die gemeinsam mit ihrem Ehemann Hadi wegen vermeintlicher Terrorunterstützung im Mai inhaftiert wurde, ist kritisch. Ihre Anwältin fordert ihre umgehende Freilassung.
-
Ayten Dersim: Den Widerstand auf alle Städte ausweiten
Ayten Dersim (PAJK) ruft auf: „Das kurdische Volk muss zur revolutionären Offensive mobilisieren und sich vom Guerillawiderstand inspirieren lassen. Wir müssen die Freiheit garantieren und den Widerstand auf alle Städte ausweiten."
-
-