Kurdistan
Der Mai gilt in der kurdischen Freiheitsbewegung als Monat des Gedenkens. Die HPG erinnern an jene, die durch ihren Widerstand Geschichte schrieben, und bekräftigen, ihr Vermächtnis weiterzutragen.
Alle Meldungen
-
-
-
Peschmerga-Veteran: „Es geht nicht um die PKK“
Der Peschmerga-Veteran Mam Hazim erklärt im Verweis auf die türkischen Besatzungsangriffe in Kurdistan: „Es geht nicht um die PKK. Der türkische Staat will auch diverse Gebiete besetzen, in denen die PKK gar nicht präsent ist.“
-
Guerillaaktionen in Nord- und Südkurdistan
Bei Guerillaaktionen in Amed, Avaşîn, Metîna und Zap sind 16 Soldaten der türkischen Armee ums Leben gekommen, ein Kampfhubschrauber wurde schwer getroffen und zum Abflug gezwungen.
-
„Wir haben die Beweise für abgeschossene Hubschrauber“
Der HPG-Kommandant Haki Armanc erklärt, dass die Angriffe der Türkei mit technischen und chemischen Waffen fortgesetzt werden, weil es auf dem Landweg kein Vorrücken gibt. Alle türkischen Verluste seien dokumentiert.
-
-
Toxische Hilflosigkeit
Chemiewaffeneinsätze sind die letzte Offensive einer Armee, die kurz vor der Niederlage steht und ihr Prestige verloren hat. Die türkische Armee erlebt diese toxische Hilflosigkeit und bewegt sich auf eine weitere Niederlage im Zap zu.
-
HPG: Besatzer getötet, Hubschrauber beschossen
Die HPG berichten über 17 weitere Chemiewaffeneinsätze der türkischen Armee gegen Guerillastellungen in Südkurdistan. Bei Guerillaaktionen sind zwölf Angehörige der Besatzungstruppen getötet worden, zwei Militärhubschrauber wurden beschossen.
-
-
-
Wan: Neun politische Inhaftierungen
In Wan wurden neun Personen, unter ihnen HDP-Politiker, nach Terrorparagraphen inhaftiert. Acht weitere wurden unter Meldeauflagen entlassen.
-
-
18 Besatzer in Zap und Metîna getötet
Bei Widerstandsaktionen gegen die türkische Invasion in Südkurdistan sind am Sonntag achtzehn Soldaten in den Guerillagebieten Metîna und Zap getötet worden.
-
-
-
-
Internationalistische Friedensdelegation besucht Binarê Qendîl
Die internationalistische Friedensdelegation aus Europa hat die südkurdische Berggemeinde Binarê Qendîl besucht. Es wurden Gespräche mit den Institutionen der Selbstverwaltung geführt und Solidarität mit der Bevölkerung in zerstörten Dörfern gezeigt.
-
Gedenken an Opfer des Anschlags vom 5. Juni
Zwei Tage vor der Parlamentswahl 2015 verübte ein Dschihadist einer polizeibekannten IS-Zelle in Amed ein Attentat auf eine Kundgebung der HDP. Fünf Menschen wurden getötet, mehr als 200 verletzt. Am Tatort hat eine Gedenkveranstaltung stattgefunden.
-
Dreizehn Tote bei Widerstandsaktionen in Südkurdistan
Die türkische Armee stößt bei ihrer Invasion in Südkurdistan weiterhin auf heftigen Widerstand der PKK-Guerilla – trotz massivem Einsatz chemischer Kampfstoffe und nahezu ununterbrochenen Luft- und Bodenangriffen.
-
PKK gibt Tod von Hüseyin Akdağ bekannt
Der kurdische Revolutionär Dr. Hüseyin Akdağ ist nach einem fast dreißig Jahre andauernden Kampf bei einem Luftangriff ums Leben gekommen. Die PKK spricht seiner Familie und dem Volk Kurdistans ihr Beileid aus.
-
HPG: Sieben Besatzer in Südkurdistan getötet
In der südkurdischen Avaşîn-Region ist eine Funkbasisstation der türkischen Armee von der Guerilla zerstört worden. Der Widerstand gegen die Invasion wird entschlossen fortgesetzt.
-
-
Sechs Guerillakämpfer:innen am Kuro Jahro gefallen
Die Guerillakämpfer:innen Binevş Agal, Rojbîn Agirî Serhed, Çiya Amed, Bêrîtan Sine, Ronî Bakî und Devran Riha sind im Widerstand gegen die türkische Invasion am Kuro Jahro in der Zap-Region gefallen.
-
-
HPG: Ungebrochener Guerillawiderstand gegen Besatzer
In den Medya-Verteidigungsgebieten sind sechzehn Angehörige der türkischen Armee bei Widerstandsaktionen der Guerilla ums Leben gekommen. Die HPG weisen auf den fortgesetzten Einsatz von chemischen Kampfstoffen sowie massive Luftangriffe hin.