Aktuelles
Vor dem Landtag in Hannover hat eine spontane Protestaktion gegen die drohende Abschiebung des Kurden Mehmet Çakas in die Türkei stattgefunden. Auch für die kommenden Tage sind Proteste angekündigt.
Nach einem Treffen mit dem türkischen Staatschef Recep Tayyip Erdoğan sieht die Imrali-Delegation der DEM-Partei weiterhin beiderseitigen Willen zur Fortsetzung des Dialogs.
Alle Meldungen
-
Schulbeginn in Deutschland: Es fehlen Kurdischlehrer*innen
In Deutschland leben mehr als eine Million Menschen aus Kurdistan, aber nur 2.200 Kinder lernen Kurdisch. In NRW haben sich 1.000 Kinder für Kurdischkurse eingetragen, die jedoch aufgrund des Lehrkräftemangels nicht stattfinden können.
-
Deutschland lehnt Türkeihilfe ab, aber …
Die aus den Reihen der SPD gemachten Vorschläge zur materiellen Unterstützung der Türkei werden sowohl von den politischen Parteien, als auch von der Öffentlichkeit abgelehnt. Dennoch beginnt im September ein intensiver Austausch zwischen beiden Ländern.
-
Hamburg: Vortrag zum Demokratischen Konföderalismus
YXK Hamburg hatte zu einem Vortrag mit Anja Flach zur Praxis des Demokratischen Konföderalismus eingeladen. Er bildet den Abschluss zum Lesekreis, der im laufenden Semester stattfand und sich der Theorie des Demokratischen Konföderalismus widmete.
-
Erdoğan ist nicht willkommen
Der Berliner Rechtsanwalt Lukas Theune ist einer der Anmelder der Demonstration, die am 29. September gegen den Besuch Erdoğans in Berlin stattfinden wird. In einem Interview erklärt er, warum der Protest wichtig ist und von vielen Unterstützung findet.
-
HDP-Abgeordneten wird Zugang zu Flüchtlingslager versagt
Den HDP-Abgeordneten Hüda Kaya und Ayşe Sürücü ist erneut der Zugang zum Flüchtlingslager Telhamut verweigert worden. Telhamut ist in die öffentliche Diskussion geraten, weil geflüchtete Frauen zur Prostitution gezwungen worden sind.
-
Frankfurt: Skandalöse Asylablehnung vor Erdoğan-Besuch
Der kurdische Asylbewerber Ömer Bilin soll in die Türkei abgeschoben werden, weil es dort keine Folter mehr gibt. Rechtsanwalt Berthold Fresenius fordert: „Ömer Bilin darf kein Geschenk für Erdoğan bei dessen anstehendem Besuch in Deutschland werden.'
-
-
-
-
-
Nomaden wegen Terrorvorwürfen verhaftet
Vier Nomaden, die in Şirnex ihre Tierherden versehentlich in militärisches Sperrgebiet führten, sind wegen Terrorvorwürfen verhaftet worden. Zwei der Betroffenen sind minderjährig.
-
-
-
-
-
Wie ist das möglich?
Diese und weitere Fragen werden am Donnerstagabend im Haus der Demokratie und Menschenrechte mit Vertreter*innen des Ezidischen Frauenrates Berlin Binevş und Civaka Azad - Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V. diskutiert.
-
-
-
Türkei: HDP-Mitglied in Mersin verhaftet
Kadri Beştaş war vergangene Woche im Rahmen von polizeilichen Ermittlungen gegen eine Reihe von HDP-Mitgliedern in Mersin festgenommen worden. Heute erging Haftbefehl gegen den Aktivisten.
-
-
-
YXK-Veranstaltung zu Rojava in Hamburg
Der kurdische Studierendenverband YXK lädt zu einer Veranstaltung zum Thema „Sechs Jahre demokratischer Konföderalismus in Rojava – wie sieht die Praxis aus?“ mit der Ethnologin Anja Flach am 23. August an der Universität Hamburg ein.
-
Schüsse auf US-Botschaft in Ankara
Aus einem fahrenden Auto wurde vergangene Nacht auf die US-Botschaft in Ankara geschossen. Verletzt wurde niemand, die Täter konnten fliehen.
-
Zehn Festnahmen in Riha
In der nordkurdischen Provinz Riha (Urfa) sind zehn Personen bei Hausdurchsuchungen festgenommen worden.
-
Islamistencamps in der Türkei für Jugendliche aus Holland
Nach Angaben der Zeitung NRC werden Jugendliche, deren Familien aus der Türkei stammen, in Camps in der Türkei gebracht und dort islamistischen Schulungen unterzogen. Die Camps stehen in enger Verbindung mit islamistischen Gruppen wie Ahrar al-Sham.