Aktuelles
Die Razzia im kurdischen Verein in Bremen ging bis Mitternacht – rund 150 Menschen protestierten währenddessen gegen die Maßnahme. Der Dachverband KON-MED kritisiert das Vorgehen der Behörden scharf.
Der kurdische Verein in Bremen wird seit Stunden von der Polizei durchsucht. Rund 35 Personen dürfen die Räumlichkeiten nicht verlassen. Es gibt Kritik über äußerst aggressiv auftretende Einsatzkräfte. Eine Person befindet sich in Gewahrsam.
Alle Meldungen
-
Winterthur: Protest gegen türkische Angriffe
In Winterthur in der Schweiz protestierten Aktivist:innen vor dem Bahnhof gegen die türkischen Angriffe auf Kurdistan und den Verrat der in Südkurdistan regierenden Barzanî-Partei PDK.
-
Pressekonferenz im Europarat zur Situation von Öcalan
Der Istanbuler Rechtsanwalt Ibrahim Bilmez hat auf einer Pressekonferenz im Europarat über die Situation politischer Gefangener in türkischen Haftanstalten und die rechtswidrige Incommunicado-Haft seiner Mandanten im Inselgefängnis Imrali informiert.
-
-
-
Anwaltsteam von Öcalan trifft Antifolterkomitee in Straßburg
Das Anwaltsteam von Abdullah Öcalan hat in Straßburg mit Vertreter:innen des europäischen Komitees zur Verhütung von Folter (CPT) über die rechtswidrige Isolation seines Mandanten gesprochen und eine Inspektion der Gefängnisinsel Imrali gefordert.
-
AZADÎ: Schreibt den kurdischen Gefangenen!
Derzeit befinden sich 14 Kurden als vermeintliche PKK-Mitglieder nach §§129a/b StGB in deutscher Untersuchungs- oder Strafhaft. Der Rechtshilfefonds AZADÎ e.V. hat ihre Postadressen veröffentlicht und ruft zur Solidarität auf.
-
-
SPD-Vorsitzender besucht DEM-Partei in Ankara
Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich in Ankara mit dem DEM-Vorsitzenden Tuncer Bakırhan und weiteren Politiker:innen über politische Entwicklungen in der Türkei, im Nahen Osten und in der Welt ausgetauscht.
-
Budapest-Komplex: „Hanna, lass dein Haar herunter!“
Die Antifaschistin Hanna S. befindet sich seit fünf Monaten in Nürnberg in Untersuchungshaft und wird beschuldigt, an Angriffen auf Neonazis in Budapest beteiligt gewesen zu sein. Ihr droht eine Auslieferung nach Ungarn.
-
-
-
-
„Lauf für die Freiheit von Abdullah Öcalan“ in Hamburg
Mehrere Dutzend Menschen haben beim „Lauf für die Freiheit von Abdullah Öcalan“ in Hamburg ein Zeichen gegen die Isolation auf Imrali gesetzt. Ziel war es, die Öffentlichkeit für Öcalans Haftbedingungen zu sensibilisieren.
-
-
-
Verhandlungstermine in § 129b StGB-Verfahren im Oktober
Der 129b-Prozess wegen vermeintlicher PKK-Mitgliedschaft gegen Kadri Saka vor dem Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg wird im Oktober fortgesetzt. AZADÎ e.V. hat über die Verhandlungstermine und den Hintergrund informiert.
-
-
Aktionstage für Abdullah Öcalan stehen bevor
„Freiheit für Abdullah Öcalan und eine politische Lösung für die kurdische Frage“ ist das Motto der Aktionstage, mit denen vom 1. bis 10. Oktober weltweit ein Zeichen gegen die Totalisolation auf Imrali gesetzt werden soll – auch in Deutschland.
-
Schüsse auf DEM-Verband in Istanbul
Unbekannte haben in der vergangenen Nacht auf das Gebäude des Bezirksverbands der DEM-Partei im Istanbuler Stadtteil Sultangazi geschossen. Es sollen rund zehn Schüsse gefallen sein, die Kugeln durchschlugen Fensterscheiben.
-
-
-
-
-
FEYKOM fragt Parteien nach ihrer Position zu Kurdistan
Der kurdische Dachverband FEYKOM hat im Vorfeld der österreichischen Nationalratswahlen am Sonntag die antretenden Parteien zu ihrer Haltung zum Thema Kurdistan befragt. In Österreich leben rund 150.000 Kurdinnen und Kurden.
-
Linke Journalistin in Izmir festgenommen
In Izmir wurden bei Razzien vier Personen festgenommen. Unter ihnen befindet sich die Journalistin Lütfiye Burcu Kara von der kommunistischen Zeitschrift Mücadele Birliği.