Aktuelles
Alle Meldungen
-
Veranstaltungen zum internationalen Komplott in Berlin und Graz
In Berlin und Graz haben im Rahmen der internationalen Kampagne für die Freiheit von Abdullah Öcalan Veranstaltungen zum apoistischen Paradigma stattgefunden. -
Kurdischer Musiker in der Türkei festgenommen
Der staatliche Repressionsapparat gegen die kurdische Kultur in der Türkei läuft weiter auf Hochtouren. Erneut ist ein Musiker unter dem Deckmantel der „Terrorbekämpfung“ festgenommen worden. -
Frankfurt: 10. Welt-Kobanê-Tag – 10 Jahre Sieg über den Islamischen Staat
Die Städtefreundschaft Frankfurt–Kobanê e.V., das Theater Willy Praml, das Kurdische Gesellschaftszentrum Frankfurt (NCK) und der Kurdische Frauenrat Amara laden zum 10. Welt-Kobanê-Tag zu einer besonderen Kulturveranstaltung ein. -
Zweiter Tag des „Langen Marschs“ durch London
Angeführt von der kurdischen Jugendbewegung zogen Demonstrant:innen den zweiten Tag für die Freiheit von Abdullah Öcalan lautstark durch London. -
„Zwischen Folter, Isolation und der Quelle für ein freies Leben“
Im Rahmen der internationalen Aktionstage Global Free Öcalan Days hat in Heidelberg eine Veranstaltung mit Rechtsanwalt Ömer Güneş unter dem Titel „Zwischen Folter, Isolation und der Quelle für ein freies Leben“ stattgefunden. -
London: Dreitägige Demonstration für Freiheit von Öcalan
In London hat ein dreitägiger langer Marsch für die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan begonnen. -
GfBV wirft Bundesregierung Kumpanei mit Erdoğan vor
Fünf Jahre nach der völkerrechtswidrigen Besatzung von Serêkaniyê und Girê Spî in Nordsyrien durch die Türkei wirft der GfbV-Referent Kamal Sido der deutschen Bundesregierung ihre Kumpanei mit dem Aggressor Erdoğan vor. -
Absurder „Verdacht auf Paralleljustiz” bei Hamburger PKK-Prozess
In Hamburg ist das PKK-Verfahren gegen den kurdischen Aktivisten Kadri Saka fortgesetzt worden. Ein Beamter des LKA Bremen brillierte mit Ausführungen zu einer Streitschlichtung, die Ergebnis einer „Paralleljustiz der PKK“ sein soll. -
Öcalan-Performance auf dem Spreekanal in Berlin
Im Zuge der Aktionstage für die Freiheit Abdullah Öcalans haben Jugendliche in Berlin eine Performance auf dem Spreekanal durchgeführt. Es ging darum, die Isolationshaft auf der türkischen Gefängnisinsel Imrali anzuprangern. -
Auftakt der Ausstellung „Fikir-Zikir-Çalakî“ in Heidelberg
Im Rahmen der internationalen Aktionstage für die Freiheit von Abdullah Öcalan ist in Heidelberg die Ausstellung „Fikir-Zikir-Çalakî – Reise in ein neues Morgen“ mit einem umfangreichen Programm eröffnet worden. -
IAKR fordert konsequentes Vorgehen gegen antikurdischen Rassismus
Nach dem versuchten Brandanschlag auf die Freie Kurdische Gemeinde in Berlin fordert die Informationsstelle Antikurdischer Rassismus eine umfassende Untersuchung sowie entschlossenes Handeln der Behörden. -
Fast ein Dutzend KESK-Mitglieder in der Türkei festgenommen
In der Türkei zeichnet sich ein neuer Repressionsschlag gegen die regimekritische Zivilgesellschaft ab. In Istanbul und Amed sind mindestens elf Mitglieder des linken Gewerkschaftsbunds KESK festgenommen worden. -
Stuttgart: Protest nach versuchtem Brandanschlag auf Nav-Berlin
Nach dem Polizeieinsatz im Zentrum der kurdischen Gemeinde Berlin und dem darauf folgenden versuchten Brandanschlag haben Aktivist:innen in Stuttgart gegen die Kriminalisierung kurdischer Strukturen und faschistische Gewalt protestiert. -
Fünf Jahre Städtepartnerschaft Friedrichshain-Kreuzberg – Dêrik
Der Städtepartnerschaftsverein Friedrichshain-Kreuzberg – Dêrik feiert am kommenden Samstag im Nachbarschaftshaus Urbanstraße sein fünfjähriges Bestehen. -
Bericht: Bundesregierung genehmigt große Waffenexporte in die Türkei
Die Bundesregierung genehmigt einem Bericht zufolge wieder große Waffenexporte in die Türkei. Darunter sollen auch Flugabwehrraketen und Torpedos sein. -
Versuchter Brandanschlag auf Räumlichkeiten von Nav-Berlin
Auf die Freie Kurdische Gemeinde e.V. in Berlin hat es einen versuchten Brandanschlag gegeben. Der Verein geht davon aus, dass der Angriff seine Quelle im türkisch-nationalistischen Spektrum hat. -
„Freedom shall prevail“ in London vorgestellt
Die englische Fassung der Graphic Novel über das Leben und Wirken von Abdullah Öcalan ist vor einem großen Publikum im kurdischen Gemeindezentrum in London vorgestellt worden. -
Hüseyin Yılmaz: Wir lassen uns nicht einschüchtern
Der Ko-Vorsitzende von Nav-Berlin, Hüseyin Yılmaz, verurteilt den Polizeieinsatz im kurdischen Kulturhaus in Reinickendorf. Der Vorgang spiegele die Repression des türkischen Staates wider, es handele sich um einen Einschüchterungsversuch. -
Kurdischer Kulturverein im Tessin eröffnet
Mit einer bunten Open-Air-Feier stellte der kurdische Kulturverein DEM-KURD seine neuen Räumlichkeiten im schweizerischen Bellinzona vor. Es wurde getanzt und gesungen, gespeist und gesprochen. Die Stimmung war ausgelassen. -
Berliner Polizei führt kurdische Aktivisten aus Kulturhaus ab
Die Polizei in Berlin hat die Räume des kurdischen Vereins Nav-Berlin aufgesucht, um zwei Mitglieder abzuführen. Gründe sind nicht bekannt. -
Erste Woche der Global Free Öcalan Days in Hannover
Die Global Free Öcalan Days werden in Hannover für vielfältige Aktionen genutzt, die auf die anhaltende Isolation des kurdischen Vordenkers Abdullah Öcalan aufmerksam machen und seine Ideen sowie politischen Forderungen in die Öffentlichkeit tragen. -
Global Free Öcalan Days: Diskutieren und Lösungen finden
Im Rahmen der Global Free Öcalan Days wird an vielen Orten über Frauenbefreiung, radikale Demokratie, Ökologie, lokale Selbstverwaltung, Gerechtigkeit und Lösungen für weltweite Krisen und Kriege diskutiert. -
Spendenaufruf für Geflüchtete aus dem Libanon
Im Libanon sind mehr als eine Million Menschen auf der Flucht, über 13.000 Personen sind bisher in der Autonomieregion Nord- und Ostsyrien eingetroffen. Der Kurdische Rote Halbmond hat eine Spendenkampagne initiiert. -
Mehrere DEM-Mitglieder in Aydın festgenommen
In der türkischen Küstenmetropole Aydın gab es wieder Festnahmen bei der kurdischen Opposition. Betroffen von dem Vorgang sind auch Vorstandsmitglieder von Bezirksverbänden der DEM-Partei. -
Mordfall Narin: Parlament lehnt Untersuchungsausschuss ab
Im türkischen Parlament ist ein Antrag der DEM-Partei für einen Untersuchungsausschuss zum Mord an der achtjährigen Narin Güran mit den Stimmen von AKP und MHP abgelehnt worden.