Aktuelles
Alle Meldungen
-
In Amed vermisste Achtjährige ist tot
Wochenlang wurde in Amed nach der achtjährigen Narin gesucht, nun wurde das Mädchen tot in einem Sack gefunden – abgelegt unter Steinen und Ästen in einem Bach. -
Demonstration fordert Informationen über Öcalan
Aktivist:innen haben in Düsseldorf Aufklärung über den Verbleib des PKK-Begründers Abdullah Öcalan gefordert. Der kurdische Vordenker wird in türkischer Haft isoliert, es gibt seit Jahren kein Lebenszeichen von ihm und seinen Mitgefangenen. -
Gedenkveranstaltung für Metin Dinç in Stuttgart
In Stuttgart ist im Beisein von Familienangehörigen des von einer türkischen Drohne in Nordsyrien getöteten Asayîş-Kommandeurs Metin Dinç gedacht worden. Vor seiner Ermordung kämpfte er jahrelang unter dem Decknamen Dijwar Qamişlo gegen den IS. -
„Freiheit für Öcalan“-Demonstration in Berlin
In Berlin fand eine Demonstration für die Freiheit des kurdischen Repräsentanten Abdullah Öcalan statt. Die Aktivist:innen kritisierten die europäische Kriminalisierungspolitik und den türkischen Imperialismus. -
Kiel: Mehr als 1.000 Menschen demonstrieren gegen Rüstungsindustrie
In Kiel haben mehr als 1.000 Menschen an einer Demonstration unter dem Motto „Gemeinsam gegen Kriegsprofiteure und Militarisierung“ teilgenommen. Aufgerufen hatte das Bündnis „Rheinmetall Entwaffnen“. -
Erdbeben der Stärke 5,0 in Gurgum
Ein Erdbeben der Stärke 5,0 hat am Samstag für Panik in Gurgum gesorgt. Die Region war bereits das Epizentrum der verheerenden Erdbebenserie vom Februar 2023 mit zehntausenden Toten. -
Französische Senatorin fordert Sanktionen gegen die Türkei
Die französische Senatorin Anne Souyris (EELV) stuft die Isolation von Abdullah Öcalan in türkischer Haft als eine Form der Folter ein und kritisiert den europäischen Umgang mit dem Erdogan-Regime. -
Unverbindliche Versprechungen zu Imrali von europäischen Institutionen
Das Ministerkomitee des Europarates, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) und das Komitee des Europarates für Folter (CPT) haben auf die von 69 Nobelpreisträger:innen unterzeichneten Briefe zur Isolation von Abdullah Öcalan geantwortet. -
Frankfurt: Nein zur Hinrichtung, Ja zum freien Leben
In Frankfurt am Main haben Frauen im Rahmen der Kampagne „Nein zur Hinrichtung, Ja zum freien Leben" gegen die im Iran verhängten Todesurteile gegen Pakhshan Azizi und Sharifeh Mohammadi protestiert. -
„Rheinmetall Entwaffnen“ verdeutlicht: Krieg beginnt hier!
Protestaktionen des Bündnisses „Rheinmetall Entwaffnen“ in Kiel richten sich gegen den deutschen Imperialismus, die stetige Aufrüstung und eine lange nicht mehr dagewesene Militarisierung der Gesellschaft. -
Diskussionen, Veranstaltungen und Aktionen in Kiel
Am dritten Tag des diesjährigen Camps von „Rheinmetall Entwaffnen“ im Kieler Werftpark gab es zahlreiche Diskussionen, Veranstaltungen und Aktionen, darunter auch ein Vortrag zur Revolution der ezidischen Frauen in Şengal. -
Global Free Öcalan Days
Im Oktober finden die „Global Free Öcalan Days“ statt. Die bundesweite „Freiheit für Öcalan“-Initiative hat einen Aufruf veröffentlicht und ruft zur Teilnahme an den Aktionstagen für den seit 1999 in der Türkei inhaftierten PKK-Begründer auf. -
Kiel: Veranstaltung zum Drohnenkrieg in Kurdistan
Auf dem antimilitaristischen „Rheinmetall Entwaffnen“-Camp fand eine Veranstaltung zum Drohnenkrieg in Kurdistan statt. Es sprachen eine Vertreterin der Akademie der Demokratischen Moderne und der Journalist Tim Krüger. -
Rückkehr von Kenan Ayaz nach Zypern gefordert
Giorgos Koukoumas (AKEL) hat die Rückkehr des in Hamburg verurteilten kurdischen Aktivisten Kenan Ayaz nach Zypern gefordert. Seine Auslieferung an Deutschland sei eine Schande für Zypern gewesen, jetzt müsse die Regierung handeln. -
Kurde von Spanien an Deutschland ausgeliefert
Spanien hat Mehmet Ali Yilmaz an Deutschland ausgeliefert. Dem 67-jährigen Kurden, der als politischer Flüchtling aus der Türkei in der Schweiz lebte und jetzt in Stammheim sitzt, wird PKK-Mitgliedschaft vorgeworfen. -
Buchankündigung: „Die Frage der Persönlichkeit in Kurdistan“
Im Meyman-Verlag ist das Buch „Die Frage der Persönlichkeit in Kurdistan, die militante Persönlichkeit und das Parteileben“ von Abdullah Öcalan erschienen. Das türkische Original von 1985 ist ein Werk aus den ersten Jahren der PKK. -
„Entschuldigung“ vier Jahre nach rassistischem Hanau-Massaker
Neun Menschen wurden 2020 von einem deutschen Rassisten in Hanau ermordet. Nach Jahren des Relativierens und Schweigens kommt nun eine Entschuldigung des Polizeichefs. -
Wegen Govend: „Terror“-Verhaftungen in Istanbul
Weil sie auf einer Kundgebung am Antikriegstag zu kurdischer Musik getanzt haben, sind zwölf Personen in Istanbul verhaftet worden. Der Vorwurf: Propaganda für eine „Terrororganisation“. -
Migrationsverein Göçiz-Der: Ein Angriff auf die Zivilgesellschaft
Der Migrationsverein Göçiz-Der protestierte gegen das Einfrieren seiner Konten und erklärte: „Das ist als Repression und Drohung gegenüber der Zivilgesellschaft zu verstehen, aber das wird nichts bringen. Unsere Solidarität geht weiter.“ -
„Rheinmetall Entwaffnen“: Camp gegen Krieg startet im Werftpark
„Krieg beginnt hier! Rüstungsindustrie versenken“ – Im Kieler Werftpark beginnt das antimilitaristische Camp des Bündnisses „Rheinmetall Entwaffnen“ -
AZADÎ kritisiert Urteil gegen Kenan Ayaz
Das Urteil gegen Kenan Ayaz sorgt weiter für Kritik. AZADÎ nennt die Entscheidung ein weiteres Glied in der beschämenden Kette an Verurteilungen von Kurden, die gegen Unterdrückung und Ausbeutung ihrer Gesellschaft kämpfen. -
Kenan Ayaz in Hamburg zu über vier Jahren Haft verurteilt
Der kurdische Aktivist Kenan Ayaz ist in Hamburg zu vier Jahren und drei Monaten Freiheitsstrafe verurteilt worden. Cansu Özdemir (Die Linke) spricht von einem fatalen Signal für den Rechtstaat und die Opposition in Kurdistan und der Türkei. -
Ermittlungsakte im Fall Hakim Lokman unter Geheimhaltung
Die Ermittlungen gegen den am Samstag in Istanbul getöteten Kurden Hakim Lokman sind als Verschlusssache eingestuft worden. Der 45-Jährige aus Duhok soll erstochen worden sein, weil er Kurdisch sprach. -
Türkei: Textilindustrie will Löhne noch weiter unter Hungergrenze drücken
Textilarbeiter:innen in der Türkei und Nordkurdistan sind schwerster Ausbeutung und Gesundheitsgefährdung ausgesetzt. Sie erhalten einen Lohn weit unter der Armutsgrenze. -
Tödlicher Rassismus: Kurde aus Duhok in Istanbul erstochen
Weil sie miteinander Kurdisch sprachen, sind drei Kurden aus Duhok in der Türkei von einem rassistischen Mob angegriffen worden. Der 45-jährige Hakim Lokman wurde durch einen Stich ins Herz getötet, seine beiden Cousins sind verletzt worden.