Aktuelles
Die Razzia im kurdischen Verein in Bremen ging bis Mitternacht – rund 150 Menschen protestierten währenddessen gegen die Maßnahme. Der Dachverband KON-MED kritisiert das Vorgehen der Behörden scharf.
Der kurdische Verein in Bremen wird seit Stunden von der Polizei durchsucht. Rund 35 Personen dürfen die Räumlichkeiten nicht verlassen. Es gibt Kritik über äußerst aggressiv auftretende Einsatzkräfte. Eine Person befindet sich in Gewahrsam.
Alle Meldungen
-
Trotz Raumabsage: Vortrag von Civan Akbulut in Mannheim
Trotz kurzfristig erfolgter Raumabsage hat eine erfolgreiche Veranstaltung mit Civan Akbulut zu antikurdischem Rassismus und türkischem Ultranationalismus in Mannheim stattgefunden. In Deutschland werden rund 18.000 Menschen den Grauen Wölfen zugeordnet.
-
Aktivist:innen fordern Recht auf Hoffnung ein
Vor dem UN-Sitz in Genf haben Aktivist:innen auf das Recht auf Hoffnung aufmerksam gemacht und eine politische Lösung der kurdischen Frage über einen Dialog mit dem in der Türkei inhaftierten PKK-Begründer Abdullah Öcalan gefordert.
-
Völkermordprozess gegen IS-Rückkehrerin in Frankreich
In Frankreich wird eine IS-Rückkehrerin wegen Sklaverei, Inhaftierung, Folter und Beihilfe zur Vergewaltigung eines ezidischen Mädchens nach dem Völkerstrafgesetz angeklagt. Die Ermittlungen basieren auf der Aussage der damals 16-Jährigen.
-
-
-
Politische Festnahmen in Aydın
Im türkischen Küstenort Aydın sind sieben Personen von der Gendarmerie festgenommen worden. Der Vorgang steht im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen vermeintlichen Terrorverdachts, betroffen sind auch Kurden.
-
-
Ezidische Gemeinschaft trauert um Xebat Agirman
Die ezidische Gemeinschaft trauert in Sulingen um Xebat Agirman. Der Aktivist und TV-Moderator ist an einer Krebserkrankung gestorben, seine Beisetzung wird in seinem Geburtsdorf in Midyad stattfinden.
-
Langer Marsch in Duisburg abgeschlossen
Der lange Marsch kurdischer und internationalistischer Aktivist:innen durch Nordrhein-Westfalen ist mit großem Enthusiasmus in Duisburg beendet worden. Heute geht es weiter zum Kurdischen Internationalen Kulturfestival in Frankfurt.
-
Schwedin wegen Völkermord an Ezid:innen angeklagt
In Schweden beginnt im Oktober der erste Völkermordprozess im Zusammenhang mit dem vom IS an der ezidischen Gemeinschaft begangenen Massaker. Die Angeklagte soll versklavte Ezidinnen und Kinder in Raqqa gequält haben.
-
Emine Şenyaşar zusammengebrochen
Emine Şenyaşar, die seit Jahren in der Türkei Gerechtigkeit für die Ermordung ihrer Söhne durch Bodyguards eines AKP-Politikers fordert, erlitt einen Zusammenbruch und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.
-
-
-
Langer Marsch in Dortmund fortgesetzt
Der lange Marsch der kurdisch-internationalistischen Jugendbewegung für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der Kurdistan-Frage führte am dritten Tag durch Dortmund. Die Polizeipräsenz nimmt zu.
-
-
-
DEM-Partei besucht Grab von Narin Güran
Die DEM-Vorsitzende Tülay Hatimoğulları wirft der türkischen Regierung vor, die Ermittlungen zum Mord an der achtjährigen Narin Gürkan in Amed zu behindern und den Hintergrund der Geschehnisse zu verschleiern.
-
-
Langer Marsch zieht durch Hamm
Kurdische und internationalistische Aktivist:innen fordern mit einem langen Marsch durch Nordrhein-Westfalen die Freilassung von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der kurdischen Frage. Die heutige Station war Hamm.
-
-
Antikurdischer Rassismus: Ein kontroverses Thema?
Ein städtisches Bürgerhaus in Mannheim hat kurzfristig die Nutzung der Räumlichkeiten für einen Vortrag von Civan Akbulut zum Thema „Antikurdischer Rassismus und türkischer Ultranationalismus" abgesagt. Die iL ist schockiert.
-
-
-
Über 1.500 Anwält:innen fordern Kontakt zu Öcalan
Mehr als 1.500 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte aus 35 Ländern haben das türkische Justizministerium aufgefordert, die Isolation von Abdullah Öcalan und seinen Mitgefangenen auf Imrali aufzuheben.
-