Aktuelles
In einer Botschaft an die internationale Delegation, die zu politischen Gesprächen in Istanbul ist, äußert Abdullah Öcalan die Hoffnung, dass sie sich „in einer Gesellschaft, in der die Demokratie wirklich Fuß gefasst hat“ begegnen werden.
Die DEM-Partei hat im Parlament ihren Entwurf für eine gesetzlich verankerte Kommission zur friedlichen Lösung der kurdischen Frage eingereicht. Ziel ist ein pluralistisches Gremium mit breiter gesellschaftlicher Beteiligung.
Alle Meldungen
-
„Bijî Berxwedana Rojava!“ in vielen Städten
In Deutschland waren am Sonnabend viele Menschen auf der Straße, um sich am Aktionstag „Solidarität mit der Demokratischen Selbstverwaltung Nord- und Ostsyriens (DAANES) – für die Verteidigung der Frauenrevolution“ zu beteiligen.
-
„Weil auf dem Weg der PKK etwas Universelles liegt“
Vor sechs Jahren ist der internationalistische Revolutionär Michael Panser bei einem türkischen Luftangriff in Kurdistan gefallen. Im Gedenken an ihn ist ein in den Bergen aufgenommenes Video erstmalig veröffentlicht worden.
-
Marburg: „Defend Rojava – für ein demokratisches Syrien!"
In Marburg hat eine Demonstration gegen die von der Türkei gesteuerten Angriffe der SNA auf die Autonomieregion Nord- und Ostsyrien stattgefunden. Rund 200 Teilnehmende forderten: „Defend Rojava – für ein demokratisches Syrien!"
-
-
-
„Defend Rojava“-Projektion in Bologna
In Bologna haben Aktivist:innen mit einer Laserprojektion auf dem Turm von Asinelli auf die türkisch-dschihadistischen Angriffe auf Nord- und Ostsyrien aufmerksam gemacht und erklärt, warum sie das demokratische Projekt Rojava verteidigen.
-
-
15 SEP-Mitglieder in der Türkei festgenommen
Bei Razzien gegen die Sozialistische Arbeiterpartei (SEP) sind in der Türkei fünfzehn Personen festgenommen worden, darunter die Parteivorsitzende. In Wan befinden sich zwei kurdische Lokalpolitiker in Gewahrsam.
-
Festnahmen in Mersin
In Mersin sind mindestens fünf Personen festgenommen worden, darunter der Ko-Vorsitzende des Provinzvorstands der DEM-Partei von Mersin, Reşat Aşan, und der Menschenrechtsanwalt Ali Tanrıverdi.
-
US-Außenminister Blinken zu Syrien-Gesprächen in Ankara
US-Außenminister Blinken ist zu Syrien-Gesprächen in die Türkei gereist, gegenüber Erdoğan bekräftigte er Respekt für Menschenrechte. Bei einem Stopp in Jordanien sagte er, entscheidend im Kampf gegen den IS seien die QSD.
-
-
Kurd-Akad: Solidarität mit Rojava
„Die Demokratische Autonome Verwaltung Nord- und Ostsyriens (DAANES), ihre Universitäten und Selbstverwaltungsinstitutionen müssen als Leitbild für den Transformationsprozess in Syrien anerkannt werden“, fordert Kurd-Akad.
-
TV-Tipp: Anja Flach und Faruk Akalan bei ÇIRA FOKUS
In der heutigen Ausgabe der deutschsprachigen Sendung Çira Fokus führt Moderator Yilmaz Pêşkevin Kaba ein Gespräch mit Anja Flach und Faruk Akalan über die aktuelle Lage in Rojava und dem gesamten Syrien.
-
-
-
Linksabgeordnete: Türkische Offensive in Nordsyrien stoppen!
Bundestagsabgeordnete der Linken fordern Maßnahmen gegen die mithilfe islamistischer Milizen durchgeführten Angriffe der Türkei in Nordsyrien. Die türkische Luftwaffe bombardiert die Region, es wird von schweren Kriegsverbrechen berichtet.
-
Ezidische Verbände: „Die Türkei setzt den Angriff des IS fort“
Ezidische Verbände in Europa sind besorgt über die Lage der Ezid:innen in Syrien und werfen der Türkei vor, mit dschihadistischen Söldnern den Feldzug des IS fortzusetzen. Die Bombardierung von Überlebenden eines Genozids dürfe nicht hingenommen werden.
-
-
Celle: Aktion zum internationalen Tag der Menschenrechte
Mit Fahnen, Flyern und einem großen Banner mit der Aufschrift „Gegen rassistische Migrationspolitik – Solidarität statt Ausgrenzung“ sind in Celle am internationalen Tag der Menschenrechte Menschen in der Innenstadt zusammengekommen.
-
-
-
KON-MED appelliert an deutsche Medien
„Hinschauen und berichten – Verantwortung zeigen in der Berichterstattung über die Angriffe auf kurdisch besiedelte Gebiete in Syrien“, fordert der Dachverband KON-MED in einem offenen Brief an die deutschen Medien.
-
-
-
Proteste gegen türkische Angriffe auf Nordsyrien
In vielen Städten in Deutschland und der Schweiz, aber auch in Amsterdam und Oslo fanden Protestaktionen gegen die türkischen Angriffe auf die selbstverwalteten Regionen in Nord- und Ostsyrien statt.