Aktuelles
Die Razzia im kurdischen Verein in Bremen ging bis Mitternacht – rund 150 Menschen protestierten währenddessen gegen die Maßnahme. Der Dachverband KON-MED kritisiert das Vorgehen der Behörden scharf.
Alle Meldungen
-
Konferenz in Berlin: „Wir weben die Zukunft gemeinsam“
Das von im Exil lebenden Menschen aus der Türkei und Kurdistan gegründete „Europäische Forum für Freiheit und Frieden“ veranstaltet an diesem Wochenende eine internationale Friedenskonferenz im Mercure Hotel in Berlin.
-
Rassistische Gewalt gegen kurdische Arbeiter
In der Türkei sind in den letzten Tagen mehrere Angriffe auf kurdische Arbeiter bekannt geworden. Der DEM-Abgeordnete Serhat Eren macht den polarisierenden Diskurs der Erdogan-Regierung für die rassistische Gewaltwelle verantwortlich.
-
-
Langer Marsch in der Schweiz: Freiheit für Öcalan!
Die kurdische Jugendbewegung in der Schweiz hat mit einem langen Marsch zum UN-Sitz in Genf die Freilassung von Abdullah Öcalan aus türkischer Isolationshaft und eine politische Lösung der kurdischen Frage gefordert.
-
-
Genf: Kurdische Jugendbewegung demonstriert für Öcalan
Die kurdische Jugendbewegung führt eine Demonstration zur UN-Vertretung in Genf durch. Mit einem Appell für die Freiheit Abdullah Öcalans und eine politische Lösung der kurdischen Frage wird der Marsch abgeschlossen.
-
Irak: 14 IS-Terroristen bei Luftangriffen getötet
Im Irak und Syrien sind weiterhin Zellen der Terrororganisation „Islamischer Staat“ aktiv. Bei einem Einsatz in der westirakischen Anbar-Region wurden nun 14 Dschihadisten bei Luftangriffen getötet.
-
Prozesstermine in 129b-Verfahren wegen PKK-Mitgliedschaft
In Deutschland laufen derzeit zwei Prozesse wegen vermeintlicher PKK-Mitgliedschaft, beide Verfahren werden vor dem OLG Hamburg verhandelt. AZADÎ e.V. hat über die Verhandlungstermine im September und den Hintergrund informiert.
-
Vermögen von Göçiz-Der eingefroren
Das Vermögen von 39 Personen und 19 Vereinigungen in der Türkei ist mit dem Vorwurf „Terrorfinanzierung“ eingefroren worden. Unter den betroffenen Organisationen ist auch der von der EU geförderte Migrationsverein Göçiz-Der.
-
Veranstaltungstipp: Der türkische Drohnenkrieg
Matthias Monroy berichtet am 5. September online auf einer IPPNW-Veranstaltung über den türkischen Drohnenkrieg, die eingesetzte Technik, Zulieferungen aus Deutschland und die Folgen in den kurdischen Gebieten in Syrien und im Irak.
-
KCDK-E: Wir fordern Frieden für die ganze Welt
Die kurdische Freiheitsbewegung hat mit ihrem Kampf gegen den IS einen großen Beitrag für eine friedliche Welt geleistet. Der Europaverband KCDK-E kündigt eine breite Beteiligung an Aktivitäten zum Weltfriedenstag am 1. September an.
-
Urteil im §129b-Prozess gegen Kenan Ayaz erwartet
Am kommenden Montag wird voraussichtlich das Urteil gegen Kenan Ayaz gesprochen, sollte er seine Schlusserklärung beendet haben. Dem in Hamburg angeklagten kurdischen Aktivisten droht wegen PKK-Mitgliedschaft eine jahrelange Freiheitsstrafe.
-
-
-
-
„Anweisung von oben“
Die Klage vor dem Verwaltungsgericht Köln war erfolgreich, die Ausreiseverbote für eine Delegation nach Kurdistan waren rechtswidrig. Die Klägerinnen hatten sich darüber hinaus erhofft, mehr Informationen über die Hintergründe der Maßnahme zu halten.
-
-
Aufruf für Jugenddemonstration in der Schweiz
Aktivistinnen der kurdischen Jugendbewegung rufen zu einer Demonstration für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine politische Lösung der Kurdistan-Frage am Samstag in der Schweiz auf.
-
-
-
-
Selbstverwaltung verurteilt Anschlag von Solingen
Die Autonomieverwaltung Nord- und Ostsyriens hat den Anschlag von Solingen als „brutalen Akt“ verurteilt und appelliert an die internationale Gemeinschaft, ihren Kampf gegen den IS und die Ursachen des dschihadistischen Terrors zu unterstützen.
-
Mobivideo für „Langen Marsch“ der kurdischen Jugend
Das Vorbereitungskomitee für den langen Marsch für die Freiheit von Abdullah Öcalan und eine Lösung der Kurdistan-Frage mobilisiert mit einem Videoaufruf zur Teilnahme an der mehrtägigen Demonstration von Bielefeld nach Duisburg.
-
GfbV: Islamismus muss auch global bekämpft werden
CDU-Chef Merz will nach dem Anschlag in Solingen keine Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan mehr aufnehmen. „Abschiebungen und Aufnahmestopp bekämpfen Islamismus nicht“, sagt die Gesellschaft für bedrohte Völker und verweist auf die Rechtslage.
-
Terror in Solingen: Bekämpfung der Ursachen notwendig
Der kurdische Dachverband KON-MED mahnt nach dem Anschlag von Solingen, dass Debatten über Asylrechtsverschärfungen und Massenabschiebungen den Diskurs immer weiter nach rechts schieben. Es brauche eine konsequente Bekämpfung islamistischer Akteure.